1870 R° 84, 8. April 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. Ü.Dtschn.Buchhandel. Ivlir clem ^rsclieinen von Lancl II lie^r kerri§ vor: tier (jeMwart V 0 ^ X R. ^ K I d H 8an6 I: Z78 Zeiten, 442 ^ddi16uO§en, 16 Nateln. 1929 LLn6 II: 4Oi Zeiten, 664 ^bbilänn^en, L Latein. 19z; ^se6er 82116 ko8tet in 8cbv?2r2L8 Qaurleioen mit 6ol6- auk6ruck gebun6en 8^1 60.-; bei6e 62060 2U82mmen be20geu no.-. Lieben l'akelQ 8in6 mebikarbig. Lmil kircban: „O28er8te8t2n62r6wekk über ein Hie2tertbem2, 628 ueuer6mg8 2ucb 6ie ^llgemeiubeit 8ebr intere88iert. O26 e8 in Oent8cbl2n6 er8cbeint, i8t 87mptom2Ü8cb,6enn auk 6em 8cbvie- rigeu Oebiet 6er 1'be2tertecbnik 8in6 nn8ere Ingenieure kübren6. V^o in 6er V^elt ein 1'be2ter erb2ut 06er umgebaut vnr6, rukt m2n 6ie8e ^länner 6er mu8i8cben ^l28cbinen. ^ber nicbt nur kür 6en pr2kti8cben 06er >ver6en6en Lacbmann i8t 628 2U8ge2eicbnet 2U8- ge8t2ttete V^erk 6e8 bekannten ba^reutb-bannover8cben^k28cbine- rie6irektor8 vonV^icb6gkeit, 2ucb 6er 8tet8 vibbegierige l'beater- be8ucber vkir6 bier en61icb auk 8eine t2U8en6 l'beaterkragen ^nt- vort erb2lten." 6übnentecbni8cbe 6un68cbau: Hier i8t eine Arbeit geleitet vor6en, 6ie unbe8cbränkte Anerkennung ver6ient. V^ie icb 8cbon in meiner let2ten 6e8precbung au8kübrte^ „6ie8e8 6ucb küllt keine Lücke 2U8", nein,e8 i8tv^irklicb 628 er8te un6 vielleicbt aucbgrun6- 1egen68te V^erk, 628 8icb mit 6en teebni8cben Xün8ten 6er 6übne LU8ein2n6er8et2t, 8ie anal^iert un6 begrün6et. Ie6er im tecbni- 8cben6übnenbetrieb1'2tige v^ir6 nicbt umbin können, 6ie8e8^erk al8 Orun68tein 8eine8 bübnentecbni8cben V(7i88en8 2u betr2cbten. Iln6 6en l'beatern 8ei 6ringen6 ger2ten, 628 6ucb ibrer 6ibbotbek ein2uver1eiben. O28 6i16m2teri2l i8t mit groÜer ^lübe>valtung un6 viel LleiÜ 2U82mmengetr2gen, 6ie R.epro6uktionen 2U8ge2eicbnet. Lin be8on6ere8 Lob 6er Kl2ren ^U86ruck8^ei8e in gutem Oeut8cb, xvL8 bei tecbni8cben 6ücbern nicbt leicbt i8t. Oie ^U88tattung i8t mu8tergü1tig. Oebt bin un6 kaukt 628 Vi^erk! Lentralblatt 6er 6auver>VLltung: Oieaea 6ucb, vom 6üb- nentecbniker kür 6ie 6 übnentecbnik ge8cbrieben, i8t 2ucb von ert kür 6en ^.rcbitekten, 6er 8icb b2u1icb mit 6em l'beater2u bekr88en bat. Denn 6ie8e 2U8 6er kraxi8 ge8cböpkten Angaben, 2U82mmen mit einer 8^8temati8cben O2r8telluog 6er 82eni8cben klilk8mittel je6er ^rt un6 6ie 6arau8 ge2ogenen b2ubcben Lor6erungen, Lol gerungen un6 Verbe88erung8voi8cbl2ge 8in6 unentbebrbcbe Vor- LU88et2ung kür eine 2U8 6em 1"be2terbetrieb kunktionell enNvickclte un6 rationell 6urcbgekübrte baulicbe Oe8taltung. ^ R- Olclenbours - ^lün6ien i rmä Lerliu «eüen Me a§lroloSlsMe inklsttvn! Voll plllllpp SHuollU z 2 Leiten. IO.-8". Ill rveikatbigem Omsellag ;o klellnig Setten «Ue aitrow-ULe lallaUoa must Meier «ro- «vllre rar kti>«eorervre!tonü verdoUen »eraeni T Verlag Natron L Sercker / Uerelaer (SKIel.) Noch vor Ostern dieses Jahres erscheint Naterlandlsche Fugendschriften-Relhe Aus großer Zeit Vornehm ausgestattete Geschenkbände in Ganzleinen, mit farbigem Schutzumschlag, zahlreichen Doll- und Testbildern und aus holzfreiem Papier, etwa 320 Seiten stark Als erste Bände werden ausgellefert: 1. Mlt Vater Blücher nach Paris Von Rektor Paul Risch 2. Ser alte SerMnger und sein Dragoner Don Georg Htltl. Bearbeitet von Rektor Voigt Weitere Bände werden ln Kürze bekanntgegeben Ladenpreis RM 2.8S A. Welchert Verlag, Berlin 4Z Auch in meinen übrigen Iugendschriften-Reihen finden Sie zahlreiche Bücher von deutscher Art und Kultur. <A Ich bitte mein Verzeichnis anzufordern. <I