Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.05.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-05-18
- Erscheinungsdatum
- 18.05.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330518
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193305185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330518
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-05
- Tag1933-05-18
- Monat1933-05
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Albert Langen/Georg Müller, München : E. G. Kol- hcnheyer: Die oolksbiologischen Grundlagen der Freiheits bewegung, Phönix-Verlag Carl Siivinna, Berlin: Phönix-Ka lender für die deutsche Jugend 1938. Paul Schettlers Erben A,-G,, Großbuchbruckerei, Kö then, und Papierhaus F, A, Wölbling G, m, b, H,, Leipzig: Horst Wessel- und Deutschlandlied. H, Sperling, Großbuchbinderei, Leipzig-Berlin: Lese zeichen aus Pergament. Verlag Otto Beyer, Leipzig: die neue linie. Juni-Heft. Die Kandateveraustaltungen fanden ihren Abschluß am Montag Abenh durch eine F e st a u f f ü h rn n g des Städtischen Schauspiels ptn Alten Thcate r. Zur Aufführung gelangte das vor iveriigen Wochen uraufgeführte Schauspiel »Schicksal um I o r./A« von Hans Kyser, das in der ausgezeichneten Darstellung mit Ernst Sattler in der Rolle Jorcks den stürmi schen Beifall des vollbesetzten Hauses fand. Mit den Darstellern zeigte fisch am Schluß auch der Verfasser, der als Gast des Börsen- vereins/ an den Kantate-Veranstaltungen teilgenommen hatte. Lie Kantate-Feier der Leipziger BuchhandlungSgehilfen, vcran- stal/et vom Buch Handlungs-Gehilfen-Verein; uLeip- z^, sand wie in den Vorfahren als Herren-Kommers am Kantatc- ^-^ountag-Abend im Theatersaal des Krystallpalastes statt. Die Bc- ^ liebiheit dieser Feier zeigte sich wieder iu dem außerordentlich starken Besuch. Uber 1909 Angehörige des Buchhandels waren gekommen, um Kantate festlich zu begehen. Rach der Begrüßungsansprache des ersten Vorstehers MaxKischer ergriss Herr Stabtrat vr. Leiske das Wort, um die Grüße des Rates der Stadt Leipzig sowie des Herrn Oberbürgermeister vr. Gocrdeler zu llberbringen. Seine weiteren Ausführungen über die Stellung des Buchhandlungsgehilsen im Be ruf fanden großen Beifall. — Dem Festausschuß unter der bewährten Leitung des Herrn Otto Richter war es wiederum gelungen, durch ein gut gewähltes Programm Stimmung unter die Festtcil- nehmcr zu bringen. Gemeinsam gesungene Festlieder wechselten ab mit humoristischen, gesanglichen, musikalischen und artistischen Dar bietungen. — Eine sehr reichhaltige Tombola enthielt u. a. eine Dampferfahrt 1. Klasse nach Southampton sowie einen kostenlosen Ferienaufenthalt im Seebad Ahlbeck. — Au Festgaben gelangten das beliebte Kantate-Taschenbuch, das Kestliederbuch sowie ein Notizblock zur Verteilung. Kleine Mitteilungen Die Rede des Herrn Neichsministers vr. Goebbels beim Kantate- Festessen, abgedruckt im Börsenblatt vom 16. Mai, ist auch als Sonderdruck erhältlich. Einzelne Stücke können für 5 Pf. abgegeben werden. Bei größerem Bedarf (eine Firma bestellte 750 Stück) Ermäßigung. Bestellungen bitten wir an die Expedition des Börsen blattes zu richten. Die Vereinigung des katholischen Buchhandels hielt am 12. Mai zu Leipzig ihre diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung ab. Zwecks Eingliederung in die Maßnahmen der Reichsregierung stellte der bisherige Vorstand seine Ämter zur Verfügung; in geheimer Wahl wurde ein neuer Vorstand gewählt. Sodann wurde einstim mig der Beschluß gefaßt, daß sich die Vereinigung des katholischen Buchhandels für ihren Bereich hinter das Sofortprogramm des deutschen Buchhandels vom 12. April 1933 stellt. Zwecks Ausbil dung des buchhändlerischen Nachwuchses, dem von jeher besondere Beachtung geschenkt worden ist, wird eine Freizeit der Ver einigung des katholischen Buchhandels stattfinöen. Ferner wurde u. a. beschlossen, das im vergangenen Jahre erstmalig heraus gegebene Weihnachtsbücherverzeichnis, das außerordentlich star ken Anklang gefunden hatte und gleich bei seinem ersten Erscheinen in einer Auflage von über 100 000 Exemplaren verbreitet werden konnte, in diesem Jahre erneut herauszubringen. Es ist dieses um so mehr zu begrüßen, als hierdurch die verschiedentlich erscheinenden sogenannten Sortimenterverzeichnisse von einer neutralen Stelle zusammengefaßt werden. Der Ortsausschuß Leipzig der Vertrauensmänner der Ange- ftellten-Versicherung gibt bekannt, daß die Geschäftszeit für die Ge schäftsstelle nicht mehr wie bisher von 10 bis 12 Uhr vormittags, sondern von jetzt ab von 14 bis 16 Uhr nachmittags ist. Auskunstserteilung sowie Annahme von Anträgen findet nur in dieser Zeit statt. Die Geschäftsstelle befindet sich Hospital- st r a ß e 2 5. Neueintragungen ins Handelsregister. — Bauwirt-Verlag Gesellschaft mit beschr. Haftung, Berlin. Bücherstube Andrea Kulenkampff G. m. b. H., Düsseldorf, Oststr. 161. Fachverlag Aktiengesellschaft, Hamburg. Grundkapital: 50 000 RM. Vorstand: Nechtsanw. vr. jur. E. F. Alexander Wegner; Kauf mann L. F. Johann Gustav Schilling, beide in Hamburg. Herold-Verlag N. L E. Lenk, Stuttgart, Nosenbergstr. 113. Iris, Druckereigesellschaft G. m. b. H. (Verlag), Hamburg. Geschäfts führer: Karl Willy Schade, Hamburg. »Licht-Bild-Bühne« Verlag und Druckerei G. m. b. H., Berlin. Karl Martin Verlag, München, Kanalstr. 29. vr. pkil. Karl Müller Sprachmethoden-Verlagsgesellschaft, München. Oberrheinischer Verlag Diener L Trunk, Mannheim, N. 3. 17. Vertriebsanstalt für Literatur und Kunst Friedrich Lodde jr., Stutt gart, Urbanstr. 57. Volkschaft-Verlag für Buch, Bühne und Film G. m. b. H., Berlin. Geschäftsführer: Kaufmann Günther v. Salomon, Berlin. Weimarer Druck- und Verlagsanstalt Gebr. Knabe Kom.-Gesellsch., Wiba-Verlag Kurt Unger (Verlag für wirtschafts- und bürgerkund- liche Arbeitsblätter), Stuttgart, Nosenbergstr. 83. Neuer Vorstand des Vereins Deutscher Zeitungsverleger. — Der Vorstand des Vereins Deutscher Zeitungsverleger, Kommerzienrat vr. Krumbhaar (Liegnitz) und der erste stellvertretende Vor sitzende, Kommerzienrat vr. k. e. Neven DuMont (Köln), haben ihre Ämter unter Übertragung der Vollmachten auf den zweiten stellver tretenden Vorsitzenden, vr. Jänecke (Hannover) niedergelegt. Der Eintritt der nationalsozialistischen Zeitungsverlage in den Verein Deutscher Zeitungsverleger hat zur Umbildung des Präsidiums in folgender Zusammensetzung geführt: Verlagsdirektor Max Amann (»Völkischer Beobachter«, München) Vorsitzender; vr. Walter Jänecke (»Hannoverscher Kurier«, Hannover) erster stellvertretender Vorsitzen der; Verlagsdirektor Jahr (»Angriff«, Berlin) zweiter stellvertreten der Vorsitzender, vr. A. Knittel (»Karlsruher Zeitung«, Karlsruhe) Beisitzer; I. K. v. Zweck (»Anhalter Kurier«, Bernburg) Beisitzer. Das Präsidium beschloß, Kommerzienrat vr. Krumbhaar zum Ehrenpräsidenten und Kommerzienrat vr. Neven DuMont zum Ehrenmitglied des Vorstandes zu ernennen. Carl Hauptmann-Ausstellung in Breslau. — Zum 75. Geburts tag Carl Haupnnanns haben das Deutsche Institut an der Universität und der Schlesi-endienst eine Gedächtnis-Ausstellung zusammen gebracht, die im alten Generalkommando in Breslau gezeigt wird. Sie umfaßt zahlreiche Bildnisse aus allen Lebensaltern sowie Dar stellungen, die mit Werk und Heimat des Dichters -in Verbindung stehen, Handschriften von der Jugendzeit an, Briefe, Notizen und Ent würfe, schließlich die Ausgaben seiner Werke. Die Ausstellung wurde mit Ansprache« von Prof. Friedrich Ranke und Privatdozent vr. Will- Erich Peuckert eröffnet. Verkekrsnackrickten. Einstellung des Postanwcisungs- und Nachnahmcoerkehrs mit Albanien. — Aus Veranlassung der Postverwaltung von Albanien sind der Postanweisungsverkehr sowie der Nachnahmeverkehr (auf eingeschriebenen Briefsendungen, Wertbriefen, Wertkästchen und Pa keten) mit diesem Lande bis auf weiteres in beiden Richtungen ein gestellt worden. ?ersonalnaclrrickterr. Gestorben: am 27. April Herr Alfred Kreiß, Mitarbeiter der Firma H. Haessel Kommissionsgeschäft in Leipzig, im 42. Lebens jahre. Seit 1919 war er bei H. Haessel Kommissionsgeschäft als selb ständiger Auslieferer und Expedient tätig. Bei den Kommittenten, deren Auslieferung er erledigte, erfreute er sich wegen seiner zuver lässigen Arbeit großer Beliebtheit. Heinrich Bredt f. — Zu dem Ableben von Heinrich Bredt, das wir in Nummer 108 kurz gemeldet haben, geht uns noch folgender Nachruf zu: Am 9. Mai d. I. verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit Heinrich Bredt, der Inhaber der Firmen Ernst Brc>dl, Ver lags- und Kommissionsbuchhandlung, und Heinrich Bredt, Verlag in Leipzig. Alle Freunde, Kommittenten des Hauses und darüber hinaus viele evangelische Buchhändler werden sich ihn, den allezeit Lebendi gen, Frischen und auch nach Überschreiten der Siebzig noch Rüstigen kaum auf dem Krankenlager denken können, war es doch ganz selten, daß er aus persönlicher Rücksichtnahme der geliebten Arbeit fern blieb. Heinrich Bredt war ein Buchhändler alten Schlages, er lebte
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder