Umschlag zu Nr. 144. Leipzig, Sonnabend den 24, Juni i93S, 100. Jahrgang. Mitte Iull erscheinen: Martin Luther / Tischreden 540 Seiten. RM 5.§o Lwd. Luthers ganze weite rveltaufgeschlossenheit, die ewig starke Spannung seines Geistes, sein Seelcntuin, die stete Beweglichkeit und Leb haftigkeit seiner Natur, der ganze Luther eben, wie man ihn kennt und wie sein Bild im Gedächtnis seines Volkes weiterlebt, tritt in den Tischreden gerade in einer großartigen, eindringlichen Stärke hervor und macht das Gesamtmenschliche seiner reichen und tiefen Persönlich keit mit all ihren Ecken und Äanten zum Erlebnis. Martin Luther / Zur Neuorganisation der Gesellschaft syr Seiten. RiN 4.S0 Lrod. Vieser Bond, Mil einer bedeutenden Einleitung von Prof, Joachims«, über „Imker und die soziale well" versehen, enthüll die gerade für unsere Tag- so überaus wichtigen Schriften über das Verhältnis des Lbristcn zur Obrigkeit, zur Schule, zur ehe, zun, Lrieg, von Lauf handlung und Wucher und ferner den ganzen „Großen Latcchismus". Martin Luther / Vom unfreien Millen sdo Seiten. Rill s.so Lrvd. Diese Ausgabe enthält die gleiche Übersetzung von Luthers sts servo -nbitrlo durch seinen 8re„nd Justus Jonas, welch- auch der ver griffenen Ausgabe von (Sogarien zugrunde lag und ferner „och „Schriften zur Neuorganisation der «irche" darunter „Sie deutsche iNess," und „Die Schmalkalöischcn Artikel". Martin Luther / Die drei großen Reformationsschriften 1- An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung, Lart. RiN s,ro r. von der babylonischen Gefangenschaft der Lerche. Lart. RM s.so s. von der 8reibeit eines Lbristenniensche». Lart. RM —.so ci-ik, x^isek / v^ki.^6 /