Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193306241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330624
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-06
- Tag1933-06-24
- Monat1933-06
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
144, 24. Juni lS33. Redaktioneller Teil Börsenblatt f. d. Dlschn Buchhandel. Der internationale Übersetzungsmarkt im Jahre 1932. Bon Ludwig Schönrock. Nachstehende Angaben befassen sich mit dem internationalen Übersetzungsmarkt, wobei die ersten vier Hefte des Index trnns- laticmum (Januar—Dezember 1932) als Quelle dienen. Immer wieder wird behauptet, es würde in Deutschland zu viel aus frem den Sprachen übersetzt. Vergleicht man jedoch die einzelnen Titel in den Bibliographien fremder Staaten mit denen in der Deutschen Nationalbibliographic, so gelangt man ohne weiteres zu der Er kenntnis, daß inc Vergleich mit der übersctzertätigkeit bei anderen Völkern die Anzahl der ins Deutsche übersetzten Bücher im Verhältnis zur einheimischen Ber- lagsproduktion nur gering ist. Es wird hierdurch die Auffassung, die wirkliche Kenner in llbcrsetzungsangelegenheiten von jeher vertreten haben, lediglich aufs neue bestätigt. Allerdings ist nicht abzustrciten, daß sehr viele mittelmäßige, zum Teil sogar minderwertige ausländische Druckerzeugnisse als Übersetzungen un nötigerweise aus den deutschen Büchermarkt gelangt sind, was sich auf Grund von Büchcrlistcn, die in den letzten Wochen veröffent licht wurden, einwandfrei seststellcn läßt. Im Index trnnslationuin des Jahres 1932 sind 3209 Ver- lagsveröffentlichungcn genannt, die in den sechs Staaten Deutsch land, Spanien, Vereinigte Staaten von Nordamerika, Frankreich, Großbritannien und Italien als erstmalig erschienene Übersetzungen von den verschiedenen Nationalbibliographicn festgchalten wurden, wobei neue Auflagen nicht berücksichtigt sind. Es wurden nachgc- wiesen als Übertragungen ins Englisch-Amerikanische 757 Bücher, ins Französische 722 Bücher, ins Italienische 848 Bücher, ins Deutsche 566 Bücher, ins Spanische 518 Bücher. Nicht bei allen 3209 übersetzten Büchern ist angegeben, aus welcher Sprache übertragen wurde. Das Übersetzungsverzeichnis in Spanien ist in dieser Beziehung entschieden das mangelhafteste. Bei über 94 v. H. aller ins Spanische übersetzten Bücher ist die Originalsprache nicht genannt. In Großbritannien sind es 65 und in Italien fast ebensoviel, nämlich 63,6 v. H. Bei rund der Hälfte aller ins Amerikanische übersetzten Bücher fehlen derartige An gaben ebenfalls. Selbst in Frankreich — dem Sitz des Institut International de Ooopsration Intelleetuelle, des Bearbeiters des Index translationum — ist es den Bibliographen unter je hundert Fällen 38mal nicht gelungen, die Originalsprachcn der in das Französische übergegangencn ausländischen Literatur zu ermitteln. Am besten schneidet in dieser Beziehung die Nationalbibliographie Deutschlands ab. Denn sozusagen bei fast allen Übersetzungen weist die offizielle deutsche Büchervcrzeichnung bei den Titclangaben gleichzeitig nach, ob überhaupt und aus welcher fremden Sprache eine Übersetzung vorliegt. Denn nur bei 15,9 v. H. aller erstmalig in das Deutsche übertragenen Bücher sind nähere Angaben hierüber nicht gemacht. Selbst wenn also bei 1691 Büchertiteln im Index translatio- nuin die entsprechenden Angaben und Hinweise fehlen, welche Sprachen zur Übersetzung gelangten, so bieten die verbleibenden 1518 Stück (47,3 v. H. aller erfaßten Übersetzungen) mit ihren An gaben eine immerhin zuverlässige Grundlage für nachstehende Aus führungen. Es wurde insgesamt aus 42 verschiedenen Sprachen übersetzt, darunter aus 26 europäischen Sprachen 1409mal, aus 9 asiatischen Sprachen 29mal, ans 3 afrikanischen Sprachen 3mal, aus 4 toten Sprachen 77mal. In der Hauptsache wurde aus folgenden Sprachen übertragen: aus dem Englischen 477mal, aus dem Deutschen 262mal, aus dem Französischen 234mal, aus dem Russischen 184mal. In geringerem Maße fanden Übersetzungen aus nachstehenden Sprachen statt: aus dem Italienischen 63mal, aus dem Spanischen 29mal, aus dem Flämischen 26mal, aus dem Norwegischen 25mal, aus dem Dänischen 24mal, aus dem Schwedischen I8mal, aus dem Polnischen llnial, aus dem Tschechischen lOinal. Aus toten Sprachen wurden in 77 Fällen Übersetzungen er- mittelt: aus dem Lateinischen 54mal, aus dem Griechischen I7mal, aus dem Hebräischen 3mal, aus dem Sanskritischen 3mal. Aus den folgenden sechs germanischen Hauptsprachcn kamen 832 verschiedene Werke als Übersetzung. Es wurde übersetzt ans dem Englisch-Amerikanischen 477mal, aus dem Deutschen 262mal, aus dem Flämisch-Holländischen 26mal, aus dem Norwegischen 25mal, aus dem Dänischen 24mal, aus dem Schwedischen 18mal. Bei nachstehenden acht romanisch insgesamt 342 übersetzte Bücher sestgcstcllt: e n Sprachen wurden aus dem Französischen 234mal, aus dem Italienischen 63mal, aus dem Spanischen 29mal, aus dem Rumänischen 6mal, aus dem Portugiesischen 4mal, aus dem Gaskognischcn 2mal, aus dem Katalanischen 2mal, aus dem Provenzalischen 2mal. Von sieben slawischen Sprachen wurden 212 über- setzungen ermittelt: aus dem Russischen 184mal, aus dem Polnischen Ilmal, aus dem Tschechischen lOmal, aus dem Ukrainischen 3mal, aus dem Slowakischen 2mal, aus dem Serbischen I mal, aus dem Slowenischen lmal. Außer den obengenannten war noch eine ganze Reihe anderer Sprachen, aus denen Übersetzungen vorliegcn, angegeben, z. B.: aus dem Chinesischen 9 Stück, aus dem Jiddischen 8 Stück, aus dem Ungarischen 7 Stück, aus dem Arabischen 6 Stück, aus dem Japanischen 6 Stück, aus dem Neugriechischen 4 Stück. Ferner wurde bei je zwei Übersetzungen ermittelt, daß die Ver öffentlichungen auf die bretonische, finnische, persische und arme nische Sprache zurückgehen. Bei je einem Werk war als Original sprache angegeben: Afrikanisch (Burisch), Türkisch, Syrisch, Kop tisch, Äthiopisch, Afghanisch und Bengalisch. Bergil, Goethe und Edgar Wallacc sind am häufigsten über setzt worden. Letzterer brachte es sogar auf 35 fremdsprachige Aus gaben, darunter allein 11 deutsche. Goethe wurde 28mal und Ver- gil 19mal übertragen. Nachstehend ist eine Liste der 1932 a m häufigsten übersetzten Schriftsteller aus alter und neuer Zeit abgedruckt. Es ist damit zugleich ein lehrreicher Auf schluß geboten, in welchem geringen Maße überhaupt fremdes Schrifttum in das Deutsche eingcdrungen ist. Edgar Watlace: 35mal <15 spanische, 11 deutsche, 7 französische und 2 italienische Übersetzungen). Johann Wolfgang von Goethe: L8mal (11 italienische, 8 französische, 7 englische (darunter 3 ame rikanische! und L spanische Übersetzungen). 453
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder