8312 >5° 281, 9. November 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Soeben erschien: I Wegweiser inS Dritte Reich Einführung in das völkische Schrifttum De. Rudolf Nenze Referent im Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Preis 1.2S RM / Partiepreise: l l—50 St. ä l.— RM, über 50 St. L —.90 RM Laut Mitteilung des Preußischen Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung wird diese Schrift in das demnächst erscheinende amtliche „Verzeichnis empfehlenswerter Bücher" ausgenommen. Die Gauleitung des Nationalsozialistischen Lehrerbundes, Gau Südhannover-Draunschweig, schreibt unterm 1.1l. im Nachrichtenblatt des Nationalsozialistischen Lehrerbundes wie folgt: „Das Buch ist für jeden deutschen Erzieher von unschützbarem Wert, da es eine Fülle von Ausschlüssen in sich birgt. Es darf auch in keiner Lehrerbllcherei fehlen." Ein erstes Arteil: Der „NiedersSchfische Erzieher," Organ des Nationalsozialistischen Lehrerbundes, Gau Südhannover Braunschweig, schreibt: „Dieses Buch ist für di« vielen deutschen Volksgenossen geschrieben, die den Strom der völkischen Erneuerung wohl rauschen hören, aber noch nicht erkennen, woher er kommt und wohin er geht... So kann und will diese Schrift keinen vollständigen Überblick, sondern nur ein« Auswahl geben. Grundlage für die Wahl und Wertung der Bücher war der nordische Rassegedanke, denn mit ihm steht und fällt alle völkische Erneuerung." Diese Worte aus der Einleitung zeigen kurz und scharf die Ziele und Zwecke, denen die höchst geschickt gewählte Zusammenstellung völkischen Schrifttums dienen soll. In 17 Abschnitten ist der Stoff gegliedert <1. Bücher, die jeder vorweg lesen muß; II. Grundfragen; III. Politik; IV. Rassen kunde; V. Vererbungslehre und Rassenpflege; VI. Germanische Vor- und Frühzeit; VII. Juden tum und Freimaurerei; VIII. Erziehung; IX. Religion; X. Geschichte; XI. Literatur; XII. Wirt schaft; XIII. Recht; XIV. Frauenfragen; XV. Lebensbeschreibungen; XVI. Bilderwerke; XVII. Zeitschriften), so daß mit dem alphabetischen Verfasserverzeichnis am Schluß ein bequemes Ein fühlen in den Inhalt und ein schnelles Finden des Gesuchten ermöglicht wird. Fast jedem der aufgeführten Werke ist eine kurze und doch zur Wertschätzung ausreichende und zuverlässige Be< Wertung beigefügt, außerdem sind alle Schriften, die für den Unterricht sich eignen, besonders her vorgehoben. Wenn naturgemäß auch die überwiegende Anzahl der Werke der neuesten Zeit an gehört, so ist doch anerkennend hervorzuheben, daß auch solcher Männer Schriften nicht vergessen wurden, die vorahnend Wegeberciter völkisch-deutscher Erneuerung waren, wie de Lagarde, Lang- behn und Chamberlain. So wird das Buch jedem, der an den deutschen Gegenwartsfragen nicht Vorbeigehen will, ein unentbehrlicher Landweiser zur Einführung, Aufklärung oder Ergänzung sein, je nach seiner Vor bildung. Es ist dem Lehrer ebenso dienlich, wie dem Schriftsteller und Politiker, und es ist erst recht notwendig in der Land aller derer, die nach Lilfsmitteln suchen zur Erkenntnis der großen völkischen Bestrebungen und Ziele unserer Zeit. Prof. Dr. F. Fuhse. Verlag E. Appelhans L Comp., Braunschweig, Kalenwall 3 I