Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-08
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahresprciS für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar Iv für Nichtmitglieder 20 ^ — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen : die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungsgehilsen sür Stellegesuche. Rabatt wird nicht gelvährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 209. Leipzig, Dienstag den 8. September. 1896. Amtlicher Teil. Mitteldeutscher Buchhändler-Verband. s38976j Infolge des Beschlusses der vorjährigen Herbstversamm lung soll unsere diesjährige Herbstversammlung in Wiesbaden stattfinden. Wir erlauben uns deshalb unsere geehrten Mitglieder für Sonntag den 20. September, tt Uhr vormittags in das Seebold'sche Schützen Haus „unter den Eichen" bei Wiesbaden dazu einzuladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Schatzmeisters über die Einnahmen und Ausgaben des Verbands. 2. Festsetzung des Voranschlags für das Jahr 1896/97. 3. Wahl des Vorstands. 4. Bestimmung des Orts der nächstjährigen Herbstversammlung. 5. Bericht des Vorstands über das abgelaufene Vereinsjahr und unter Zugrundelegung dieses Berichts Besprechung über weitere geschäftliche Angelegenheiten, insbesondere über a) die Restbuchhandels-Ordnung, b) die Verkehrsordnung, o) die Beilagen zu den Zeitschriften, ä) den Zeitungsbuchhandel, s) die Ordnung der Verleger - Kontis nach dem Alphabet der Städte. Näheres ist aus unserem Rundschreiben zu ersehen, das an sämtliche Mitglieder verschickt wurde. Frankfurt-Wiesbaden, den 31. August 1896. Hochachtungsvoll Der Vorstand des Mittrldkutschrn Mchliändler-Vrrliands. Allgemeiner Deutscher Dnchhlindlungs - Gehilfen - Verband Im August hatte sich unsere Witwen- und Waisen- Kasse folgender Zuwendungen zu erfreuen: Durch Herrn Vertrauensmann W. Rieseberg in Karlsruhe: Von Herrn F. T. Volt gesammelt ^ 2.— Von Herrn R. O. M. (als Verzicht auf Krankengeld) ^ 2.50 Durch die Herren Vertrauensmänner Carl Grohe und Emil Kupfer in Berlin: Als zweite Vergütung für von der Bersorgungs- anstalt im Großh. Baden abgeschlossene Ver sicherungen ^ 64.50 Wir sagen den gütigen Gebern unseren herzlichsten Dank. Leipzig, den 7. September 1896. Der Vorstand. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Abel ä- Müller in Leipzig. Benseler, G., der Spion. Frei nach Cooper s. die Jugend bearb. Mit 4 Buntbildern u. 20 Textillustr. v. E. Klingebeil. gr. 8°. (204 S.) Geb. in Leinw. u. 3. — Lreiundiechziiglei Abel L Müller in Leipzig ferner: 'Meister, F-, der Letzte der Mohikaner. Nach dem engl. Original v. I. F. Cooper f. die deutsche Jugend bearb. Mit 4 Buntbildern u. 12 Text-Jllustr. v. E. Klingebeil. gr. 8°. (136 S.) Geb. in Leinw. n. 2. — — der Wildtöter od. der erste Kriegspfad. Nach dem engl. Original v. I. F. Cooper f. die deutsche Jugend bearb. Mit 4 Buntbildern u. 12 Text-Jllustr. v. E. Klingebeil. gr. 8". (128 S.) Geb. in Leinw. n. 2. — Administration „Die Zeit" in Wien. Czernin, R. Graf, sollen Staatsbahnen rentieren? Eine Entgegng. auf: »Passive Eisenbahnen- v. I. Kaizl. (Aus: »Die Zeit« j gr. 8". (25 S.) u. —. 50 Literarische Anstalt, August «chulze, in Leipzig. Glaser, M., »a Hopfenkranzl». Lustige Dialektgedichte aus Deutsch- Böhmen. 12°. (72 S.) n. 1. - I. I. Arnd in Leipzig. Wegener, F., die Bautischlerarbeiten. (Aus: >W., Baukonstruk tionen».j gr. 8". (Il u. S. 271 — 299 m. 52 Jllustr.) n. —. 80 — die Feuerungsanlagen f. häusliche u. gewerbliche Zwecke. jAus:^ »W., Baukonstruktionen-.j gr. 8°. (II u. S. 300—374 m. 112 Jllustr.) n. 1. 50 E. Baensch jun. in Magdeburg. Lsurltrsiluri^, cito, v. Lagslsebs-äsu. /.um Osbrauob bsi Lagsl- sobääsntaxsn k. l-anävirtbs Lusawwsngsstollt v. s. l-auctrvirtb. 12°. (86 8.) In Lornin. bar 1. — Hern«. Beyer in Leipzig. "Dcutschkalcnder f. d. I. 1897. Im Aufträge des Deutschbundes Hrsg. v. A. Engels, gr. 16°. (VI, 218 S. m. Abbildgn.) —. 50 I. G. ikotta'sche »uchh. Rachf. in Stuttgart. Rückert's, F., Werke in 6 Bdn. Hrsg. v. L. Laistner. 5. Bd. 8°. (304 S.) Geb. in Leinw. bar n. 2. — I. H. W. Dietz in Ltuttgart. Dodel, A., aus Leben u Wissenschaft. Gesammelte Vorträge u. Aufsätze. 1. Thl. 8°. (IV, 264 S. m. Abbildgn. u. 1 Bildnis.) n. 2. Tagwacht-Kalender, schwäbischer, f. d. I. 1897. Hrsg, vom Landes vorstand der Sozialdemokraten Württembergs. I. A.: A. Dietrich. 4°. (56 S. m. Abbildgn. u. Titelbild.) n. —. 20 Duncker L Humblot in Leipzig. Forschungen zur brandenburgischen u. preußischen Geschichte. Neue Folge der -Märkischen Forschgn.» des Vereins f. Geschichte der Mark Brandenburg. In Verbindg. m. F. Holtze, G. Schmoller u. A. Stölzel Hrsg. v. A. Naudö. 9. Bd. 1. Hälfte, gr. 8°. (V, 355 S.) n. 6. — Nauds, A., Beiträge zur Entstehungsgeschichte des siebenjährigen Krieges. (Aus: »Forschgn. z. brandenb. u. preuß. Gesch.-j 2. Tl. gr. 8°. (228 S.) u. 4.M Ranke, L. v.. Weltgeschichte. Text-Ausg. 2. Aust. 16. u. 17. Lsg. gr. 8°. (3. Bd. S. 385-608.) L r>. 1. 60 Einzelne Lfgn. oder Bde. werden nicht abgegeben. 740
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite