2um 40jübrigen Lrinnerangslags an dis Droklamisrung ä«8 Deatsobsn Xaissrrsiobs um 18. danaar 1871 ra Versailles, rar Xrinnsrang an 61s krisgerlsoben Xreignisss, äis sied von diesem 1'ags au noeb bis ram Xrlsdsnssoblnss abspleltsn, smpksblen wir ra ern enter Verwendung das bereits in Zweiter Anklage bei uns ersobiensne Lnob- lm §r0886N tiauptquarlier von Hermann 8alin§re ?rsis: Atzbunäon N. 3.— ord., N. 2.— netto, LI. 1.80 bar und 13/12. Nirgends werden diese Xreignisss in 80 eigener fesselnder Darstellung gsseblldert wie ia diesem Luobe. Der Verfasser war ^.ugenrsuge ul! dieser Vorgangs. Über dieses Luob sobreibsn: lulius 8tettenbeim: Xrisgsbsriobtsrstattsr xllsgen gern sensationell ru beriebten, grosse bVorts ru maeben und unk dem Osbiet der Libudungen msbr ru leisten, als selbst naive Dsssr ru glauben kabig sind Lei Lalingrs Luden wir das dsgsntsil, er beriobtet was er gesellen bat. Lr ist ein leiud aller kbrassn, er ersablt mit einer gewisssobaktsn Lcbliobtbeit, als unterbalte er einen Xreis guter Freunds, was er erlebt bat. Dadurob liebt sieb das 6ueb Falingrss vorteilbukt von der öleogs der Xrisgsbüobsr ab, io denen sieb die Motoren bsmübso, den Xanousndonnsr ru übsrtönsn. tVie er kür das Lriedriob-bVilbelm-Bbsatsr, so sebrisb er unk dem Xriegs- tbsuter: sobliobt, natürliob, vsrstandliob wie ibm dis Leder gswaobssn war, nur in der ^bsiebt, das kubbknm ru nntsrbaltsn. Lr denkt niobt daran, kür Llilitär and Historiker ru sobreiben, er meint obns 2wsiksl, kür diese Herren wird das Osnsralstabswsrk gesobrisben werden. lVletrer Leitung: Lin IVsrk, das so rsobt geeignet ist, in diesen Dagsn der Lrinnsrnng an die letzten Xrisgsjabrs von jedem Latriotsn gelesen ru werden. Die ssebrig Lsriebts lassen dis ganrs Xrisgsgssobiebte in lebendigster tVeise and kesselnder Lebildsruog vor unserem geistigen ^ngs vorübsrrisdsn. biberall: Dass Lalingrs bier unendliob viel gessben und gebärt bat, Lindrüoke unvergsssliebsr ibrt, vsrstsbt sieb von selbst, bind seine Leriobts geben trotr oder gerade wegen ibrsr sebliebtso und doob so ansobanliobsu Lebrsibart dis tieks Wirkung jener Ereignisse unk den siorsinsn wieder. In diesen weiten der „Rsiobsvsrdrosssnbsit" werden auob sie ein bebe rrigens wertes ölemsuto sein. Durum mögen sie jedem, der trotr allem noob wabrs Lrsuds an den grossen direkten und indirekten Lrrungsnsobaktsn jenes Xriegss empündst, bestens empkoblsu sein. l-Vir bitten ru verlangen. Verlag von blokmsnn L Lomp. in kerlin 8W. 68. T> bl^8 15 UDbNDD8DX 43 D18Kb!88IObI VI. —.50 orä.. VI. —.35 no., 1V1. —.30 bar unci 11/10 ^abre8abonriemen1 1V1. 5.— orä., 1V1. 2.50 bar On8er bl eil VI >8t dem ^ro88en 'bo>8toi Miviclmet beilräZe von: bruno >ViIIe/1uIju8 blart/bl. VI. V1in8ki / bneäricli Oembul^/OeorZ 6ranäe8 u. a. OieseZ inbsltlicb b6rvoil3^6N<l6 tt6kt lisnn j6<l6r b6r bl6rr6N 8ortim6nt6i- mit l,6icbtißl<6it v6rksuf6n. >V6,886r L68t6»r6tt6l 3nb6,'. !cb bitt6, ru v6rl3Nßj6N- klans 6onc!^, Ver!3§8bucbban6!un§.