^ 13, 17. Januar 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d Dtschn. Buchhandel. 685 kroclik3U8 äl ?elir880n» reipri§, ?sri8, I^onäon. (I Wir übernekmen den Vertrieb fürs ^U8l3nd von ib, DeeoraliL pevue de !'-^rt ancien ei cle >3 vie artistique moderne ?rei8 kür8 ^U8land pro dalir Prc8. 24.— „ 8em. „ 12.— „ I^o. „ 2.50 »> >> >> b'^rt Oecoralif i'8t unentbebrlicb für jeden Kün8tler, Kun8tb3ndwerker, für !ndu8trie!Ie, kibliopbilen, !<un8t3M3teure etc. und 8oII1e in keiner Libliotbek für Kun8t und Kun8t^ewerbe feblen. — p'^rt Oecoraüf ^ilt 3>8 die modern8te, vornebm8te, intere883nte8te und die 3M reicf>8ten illu8trier1e ^eit8cbrift für dekomtive Kun8t br3nkreicb8. ^u iM3rbeitern die8er ?ubIik3tion rüblen die berülirn1e8len Kün8ller 3Üer bünder. ^ede Kummer i'8l 8cbön illu8tri'ert unc! entbült einen Artikel über ein Kun8ttbem3, über einen berübmten Kün8ller, über einen blonderen 8til, über 3>te unc! neue Zcbulen etc. ^U88erclem §ibt jede Kummer einen öericbt über Vorkomni88e im Oe- biele c!er Kun8l der letzten iVfon3te br3nkreicb8 oder de8 ^U8>3nde8. ^ede blummer bildet ein kompIette8 Werk in 8icb, 80 Ü388 8icb cier nummernwei8e Vertrieb empfeblen unü lobnen würde. Wir 8teIIen Probenummern ^ern ^r3Ü8 rur Verfü§un§ und bitten clie blerren Sortimenter, 8icb §3nr be80nc!er8 für cüe8e Kuri8treil8cbrift in ibrem eigenen Intere88e ru verwenden unc! 8icb 2U ^ufträZen de8 3n§efü§ten Verl3n§r:e1tel3 bedienen ru wollen. bfocb3cbtunA8voll kroclikau8 är pekr88on. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang.