Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191101172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110117
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-01
- Tag1911-01-17
- Monat1911-01
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erdersoheVorlagshandlung sreibnra rmsbreisaarr wir versenden demnächst folgende Neuerscheinungen und Neuauflagen und erbitten gefällige Sestellungen hierauf umgehend *^II§eier, vr. ^rtliun, Ober voppelberickle in äer 6ene8>8. Line Ki-iti8cbe Onier8ucbun§ und eine prinzipielle Prüfung ^ 3.— ord., 2.25 no. (Kreidurxer Dlieolo^isclie Stuäien. Unter IViitvvirlrunA cler Professoren cler ttieoloxiscken bakultst 1ieraus§eAeben von vr. Q. ifto- ber^ unü Or. Q. pfeilsckikter, Professoren an cler Universität ru preiburZ i. 6r. III. Hekt.) Gegen bar 303ß Rabatt. Der Verfasser wendet sich hier gegen die Schrift von vr. A. Schulz „Doppelberichte im Pentateuch". Bei dem großen Interesse, das heute gerade die Schöpfungsgeschichte findet, wird die Arbeit bei allen Exegeten, Religionslehrern an höheren Schulen usw. starkem Interesse begegnen. p o p ^4., 038 (irillE 6uob ^8l!r38 und 8ein Verbaltni8 ru den Lücbern L8ra-b1ekemia. Qekrönle Prei88cknft ^ 4.40— ord., ^ 3.30 no. (kibliscke Stuüien. versus^e^eben von prok. vr. O. Larcienkerver in lNüncken. XVI. Lauch 1. Veit.) Gegen bar 30sis> Rabatt. Über das Verhältnis des z. Buches Esdras zu den Büchern Lsra-Nehemia, um das ein lebhafter Streit entbrannt ist, will die vor: liegende Schrift eine allseitige Vrientierung geben. ^OÖlALl', Or. ^53N2 ^08., Ppivatdorent für OoßsmenZe8cbicbte an der Oniver8ität >Vürrbur§, I.VSH 038 f>8eb8^mbol in fl-übcbri8tlickei- Zeit. I Land: ^eli8l0N8^e8cInck1!icIie unä eplgnapkkclie 0nter8ucliun§en. ^u^ieicb ein Lsitra^ rur älte3ten Obri8toIo§ie und Lakramentenlebre 16.— ord., ^ 12.— no. (Supplement der „pörnisctien stZuartalsckrikt".) Das Werk gibt wichtige Aufschlüsse über die innersten Zusammenhänge der altchristlichen Kunst und Kultur mit der Antike. Im zweiten (Schluß-) Bande wird der Verfasser vornehmlich den Frsch als Symbol in der altchristlichen Malerei, Plastik und Kleinkunst behandeln. Interessenten sind Theologen, Archäologen und Philologen. Kontinuationslifte anlegenl (irüncler, Hubenl, 8. 1., Oe qualita1ibu8 8en8ibilibu8 et in 8pecie äe coloribu8 et 80ni8. Oum tabula picturarum tribu8 coloribu8 conkeolarum 2.40 ord., ^ 1.80 no. Gegen bar 30siß Rabatt. In dieser Monographie behandelt der Verfasser die alte Streitfrage nach der Relativität der Sinnesqnalitäten und bringt hierzu aus dem Gebiete seiner Forschungen und Erfahrungen eine Menge beachtenswerter neuer Tatsachen bei. Philosophen, speziell Ästhetiker sind Interessenten. Kellnen, Or. K. Heinnicb, o. ö. profe88or der I<atboli8cberi Ureoloßsie an der Oniver8ität ru kann, tteonlolo^ie oder die Ae8cbicbtlicbe LntwicklunZ de3 Kircbenjabre8 und der Ideili§enfe8te von den älte8ten weiten bi8 rur OeZenwart. /Ill/ZaFe 7.— ord., 5.25 no. — Geb. in Leinwand ^ 8.20 ord., ^ 6.15 no. Gegen bar 30 A Rabatt. Diese schon in z. Auflage erscheinende „UeortoIoZie" ist ein zuverlässiger Führer für die Studierenden der Theologie und den jüngern Klerus, aber auch für Gebildete, die tiefer in den Geist der Kirchenseste cindringen wollen. Das Werk bietet gleichzeitig für predigt und Katechese reichen Stoff. Klimke» friecli-icli, 8 Den Non,8mu8 unä 8eine pklIo80pkl8cken OruncUa^en. keitra^e ru einer Kritik moderner Oei8te88trörnun§en 12.— ord., 9.— no. — Gcb. in Leinwand ^ 13.40 ord., ^ 10.05 no. — Prospekte. Gegen bar 30 A Rabatt. Der Monismus ist wohl die hervorstechendste Geistesströmung der Gegenwart. Klimke macht zum ersten Male den versuch, die monistischen Strömungen in der modernen Philosophie in ihrer Gesamtheit darzustellen und aus ihre wissenschaftliche und philosophische Haltbarkeit hin zu prüfen. Das Buch wird nicht nur bei den Naturwissenschaftlern, Philosophen und Theologen von Fach, sondern bei allen, die sich für moderne Geistesbewcgungen interessieren, große Beachtung finden. Ein weiterer Band wird den ethisch-religiösen Aus bau des Monismus zur Darstellung bringen. Kontinuationslifte anlegenl Uoi'glpl'ollleme. Vorträge auf dem III. 1beolo§i8cben ldocb8cbuIkur8U8 ru Lreibur^ im 6rei'8ßsau im Oktober tyio Zsebalten von Prof. Or. §086pll ^3U8ll3cIl, prok. Or. ^UÜU8 ^3^65, Ke§eri3 Or. fp3N2 Xaver Nutr, Prof. Or. 8l'8munä ^Vailr und Pe§en8 Or. §08epll ?3lin ^ 4.80 ord., ^ 3.60 no. — Geb. in Aunftleder ^ 6.— ord., ^ 4.50 no. Auf 12—I broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30A Rabatt. Dieses Werk, Studien von fünf hervorragenden katholischen Moraltheologen, beleuchtet einheitlich die großen Moralprobleme der Gegenwart: Lharakterbildung; christliche Vollkommenheit; Kirche, Gesetz und Freiheit; Keuschheit; sittliche Weltordnung; natürliche Sittlichkeit. Käufer sind Geistliche, Vrdensleute, Studierende, überhaupt weite Kreise der Gebildeten. I" erster Linie kommen die Ab nehmer der II08 unter dem Titel „lesus Ltiristus" erschienenen Vorträge des II. theologischen Hochschulkursus in Betracht.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder