^ 21, 26. Januar 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1099 klne lleiivclie WecllilW inil kom in 80 türckterlickes Oerickt i8t über die katkoliscke kircke nock nie ergangen, wie in diesem kuck. Osru ist dasselbe auck nock streng vom 8tandpunkt Oer katkoliscken Olsubenslekre selbst aus gesckriebsn und scklägt das kircklicke L^stem mit seinen eigenen Watten IVIodernistenbewegung ein ruverlassiges Urteil bilden, okne dieses kuck ru kennen, welckes ebenso vollkommen neue, wie susscklsggebende ^utscklüsse bietet. Von politiscker kedeutung ist der lebte ^bscknitt, welcker durck -kusrüge aus clen knr)'kliken beo XIII. clen sutkentiscken keweis kür die Xulturteindlickkeit des Oltramontanismus erbringt. poter kestelOettel anbei; we§en cler vielen fegten LeslellunAen können wir a conctition-Lestellun^en vorläufig nicbt berückgicbti^en. ^ebeg Lortiment kann mit l_eicbti§keit Partien abgetren. LesprecbunZen in 6en Zelesengten 'kaZegreitun^en erböben nocb clie ^bgatriakiZkeit. Nünciien. N. k^ieZei 8clt6 Oniver8itäl8-kuckkancNun§ (0. Nimmer) 8osben erscbien: » Xurück rur k,1ede! » Oe<äa.n1<eu und I^mpdndun^en eine8 Zecd^elönMlin^en ^Vrlkur I^S>vinneek preig: 50 ?k. orci., 35 Pi. netto, 30 Pi. dar. Partie 7/6. 1 Probeexemplar bar mit 50^. Oie „Prei8inni§e Leitung" sckreibt: „— — — — Oer Verfasser scbildert dis Osdanken und Lmpündungen eines 8ecbrsknjsbrigsn über die bisbe und knüpft daran dis in unserer 7sit vieileicbt nicbt ganr unangsbracbte Uabnung: Zurück rur biebs! Ois ersten gsscblscbtlicken Regungen eines Jünglings, der wsbrend der 8cbutrsit unter strenger kucbtel gsbalten ist und nun die krsibeit und ruit ibr das biebeslsid und bisbssfrsud kennen lernt, sind nicbt obne Oesckick skirriert" etc. etc. Va8 kleine kloil und reckt anreZencl Sesekriebene kü88t 8ick äurck ^U88tellen im 8ckauten8ter leickt verkanten! ^Vir bitten urn tätige Verwendung. ^Vlkreä pulvermaelier L Oo. kerlin VV. 30. Verlassbuebbancilunx.