1104 Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 21, 26. Januar 1911. Wo Blumen stehen. Bilder aus der deutschen Pflanzenwelt. Bon Günther von Beck. Motto: Wo Rosen blüh'n In Sonnenglut, Die Felsen glüh'n In Gletscherflut, Dortflichtin selt'nerPracht Sich hold ein Blumenband Und grüßt und lacht — Mein Vaterland. Mit 80 Originalaufnahmen. — 13 Bogen. Oktav. Geb. 4 Der Verfasser dieses schönen Werkes möge hier selbst zu Worte kommen. Er sagt: „Auf diesen schönsten Schmuck unserer Heimat, auf die Anmut und Lieblichkeit der Blumenwelt in unserem Landschaftsbilde, möchte ich Hinweisen. Gern möchte ich jedermann, der die Natur liebt, dafür begeistern, ihm zeigen, welche Schönheiten die Heimat der Deutschen birgt. Doch ein Wagnis nenne ich es, mit schwachen Worten das geheimnisvolle Getriebe des Pflanzenlebens und die unend lichen Reize der Blumenwelt, umgeben von allem Reichtums und dem himmlischen Zauber der heimatlichen Natur, schildern und in wahrheitsgetreuen Bildern wiedergeben zu wollen, denn—was das Auge blitzschnell erfaßt und die Seele unmittelbar empfindet, läßt sich nicht in Worte kleiden. Aber vielleicht vermögen die hier vereinten Gedenkblätter erlebten Naturgenusses mit meinen Lichtbildern wie ein frisch gepflückter Blumenstrauß oder ein grünes Waldreis jene unvergeßlichen Empfindungen zum Teile wieder zu erwecken, welche unsere Seele mitten in unserer unvergleichlichen, immer schönen Natur zu jeder Zeit empfängt und genossen hat." Lin schönes Buch erlebter Baturfreuden, gegeben von offenem Auge und kundigem ömn, das wert der weitesten Verbreitung! Das oäeroe Automobil Leine Konstruktion unä kebanälunz. Von älchkrev 2Veite, vollstänckix neu bearbeitete ll. vermekrte Fuklaxe. Ult 314 instruktiven Ubiläungen. — 20 Logen. dross-Oktav. 6eb. 10 Oswiss virck es kür jecksn Automobilisten uncl Lreunck ckes sieb immer msbr eiolsbencken Automobilsports von grossem Hutrsu wie Interesse sein, ein ^Verk au lesen, äas aus <ler Lanck eines Lportkollegsn stammt, rvslebsr sobon seit mebr als einem labrrsbnt als Lsrrentabrsr unä aus rein sportliobsm Interesse ckem ^utomobilismus buläigt. Las gesamte Tbsma rvurcke nur naob eigener Übsrreugung unä ^nsiobt sowie aut Orunä rsiobsr Leidster kabruvgen, mögliobst allgemein vsrstanäliob besproeben. Dabei vvuräen in äer Zweiten Luüags alle jene grossen Feuerungen voll bsrüoksiobtigt, äis in äsu Istrien äabren IVanäel sobatktsn. Lsrreokabrern, Obautksursn, rkutobesitnern usw. ist äas tVerk unsntbebrliob. Wilhelm Storih' Geheimnis. Illustrierte Prachtausgabe. Bon Julius Verne. Illustrierte Prachtausgabe. Autorisierte, rechtmäßige Ausgabe. Mit 37 Illustrationen. — 27 Bozen. Groß-Oktav. Geh. 4 ^ 50 In Prachtband 7 ^ 50 Diesmal ist es ein chemisch.phisikalisches Rätsel, das der Verfasser zu lösen bestrebt ist, dessen seltsame Manifestationen das unheimlich-geheimnisvolle Gerippe der Erzählung bilden und die Aufmerksamkeit des Lesers bis zur letzten Seite in regster Spannung erhalten. Parallel mit dem roten Faden der oft ans Dämonische streifenden Ereignisse läuft ein Herzensroman; so wechseln lehrhafte, ernste Szenen mit freudigen, oft ans Humoristische streifenden Bildern ab und diese glückliche Übereinstimmung weise gemischter Farbentöne wird nicht verfehlen, diese neueste Schöpfung aus dem Nachlasse des beliebten Autors zu einem Lieblingsbuche aller Verne-Freunde zu machen. In Rechnung 25 —30°/<>, 11/10 Expl. Bar 30—40^,, 11/10 E;pl. A. Hartleben's Verlag in Wien. Wir bittten um Ihre Bestellung.