Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.04.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-04-03
- Erscheinungsdatum
- 03.04.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110403
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191104030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110403
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-04
- Tag1911-04-03
- Monat1911-04
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
77, 3, April 1911. Fertige Bücher. BürieEatt s. d. Dtichn. Buchhlllidei, 4171 G Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig Ferdinand Hirt in Breslau * * * * Maaß u. Bohnstedt, Die Psychologie der Haus- und Schulerziehung. Auf Grund der 9. Auflage der Psychologie in ihrer Anwendung auf die Schulpraxis von Maaß und Thomas für Lehrer und Lehrerinnenbildungsanstalten und auch für die Erzieher des Laufes neu bearbeitet von L. B o h n st e d t, Regierungs- und Schulrat. Mit 21 Abbildungen im Text. 244 S. Leinwandband 3 50 H ord., 2 ^ 65 H no. (13/12, Einband 50 H.) Negener, Sem.-Oberl. Fr.: Elemente der Logik. 192 S. Geheftet 2 ^ 25 ^ ord., 1 ^ 70-Z no. (13/12.) Schriften hervorragender Pädagogen für Seminaristen und Lehrer. 1. Lest: Luthers pädagogische Schriften ausgewählt und zusammengestellt von Geh. Reg.- u. Prov.- Schulrat A. Moldehn. 5., durchges. Aufl. 63 S. Kartoniert 80 H ord., 60 H no. (13/12, Einb. 15 H.) 2. Lest: Franckes Instruktion für die Präzeptoren, was sie bei der Disziplin wohl zu beachten, übersicht lich geordnet und mit Anmerkungen versehen von Geh. Neg.-Rat I. Romeiks. 4. Aufl. 39 S. Kartoniert 65 H ord., 50 H no. (13/12, Einb. 13 H.) 3. Lest: Eberhard vonRochows pädagogische Schriften, ausgewählt u. mit Anmerkungen vers. von Sem.- Dir. P. Schütze. 2., erweiterte u. verbesserte Auf lage. 56 S. Kartoniert 75 H ord., 57 H no. (13/12, Einb. 13 -Z.) 4. Lest: Der Schulmethodus des Lerzogs Ernst des Frommen nach der Ausgabe von 1672. Leraus- gegeben von Sem.-Dir. A. Prall. 76 S. Ge heftet 80 -z ord., 60 H no. (13/12.) 5. Lest: Pädagogische Schriften des Wolfgang Ratichius und seiner Anhänger. Ausgewählt und herausgegeben von Sem.-Dir. A. Prall. 80 S. Geheftet 80 H ord., 60 H no. (13/12.) 6. Lest: Christian Gotthilf Salzmanns Konrad Kiefer oder Anweisung zu einer vernünftigen Erziehung der Kinder mit Anmerkungen und einer Einleitung vers. u. herausgegeben von Sem.-Dir. P. Schütze. 143 S. Geh. 1 „O 25 H ord., 95 H no. (13/12.) 7. Lest: Christian Gotthilf Salzmanns methodische Schrift „Aber die wirksamsten Mittel, Kindern Reli gion beizubringen". Mit einer Einführung und mit Anmerkungen versehen von Sem.-Dir. P. Schütze. 78 S. Geheftet 80 H ord., 60 H no. (13/12.) 8. Lest: August Lermann Niemeyers „Grundsätze der Erziehung und des Anterrichts", ausgewählt und mit einer Einleitung u. mit Anmerkungen ver sehen von Sem.-Lehrer I. Nießen. 63 S. Ge heftet 65 H ord., 49 no. (13/12.) 9. Lest: Bernhard Overbergs „Anweisung zum zweckmäßigen Schulunterricht". Ausgewählt und mit einer Einleitung und mit Anmerkungen ver sehen von Sem.-Lehrer I. Nießen. 116 S. Geheftet 1 ^4 20 H ord., 90 H no. (13/12.) 10. Lest: Johann Michael Sailers „Über Erziehung für Erzieher". Für den schulmäßigen Gebrauch ausgewählt und mit einer Einleitung und mit An merkungen versehen von Sem.-Lehrer I. Krall. 80 S. Geheftet 85 H ord., 64 no. (13/12.) 11. Lest: Christian Gotthilf Salzmanns Ameisen- bllchlein oder Anweisung zu einer vernünftigen Er ziehung der Erzieher. Mit einer Einleitung und mit erläuternden Anmerkungen versehen von Sem.- Dir. P. Schütze. 80 S. Geheftet 80 H ord., 60 -Z no. (13/12.) 12. Lest: 3. L. Pestalozzis Lienhard und Gertrud. Ausgewählt und mit einer Einleitung und mit Anmerkungen versehen von Sem.-LehrerI.Nießen. 92 S. Geheftet 1 ord., 75 H no. (13/12.) 13. Lest: I. L. Pestalozzis „Wie Gertrud ihre Kinder lehrt". Ein Versuch, den Müttern Anleitung zu geben, ihre Kinder selbst zu unterrichten. Aus gewählt, mit einer Einleitung und mit Anmerkungen versehen von Sem.-Lehrer I. Nießen. 88 S. Geheftet I ^ ord., 75 H no. (13/12.) 14. Lest: Johann Ignaz von Felbigers Eigenschaften, Wissenschaften und Bezeigen rechtschaffener Schul leute. Ausgewählt mit einer Einleitung und mit Anmerkungen versehen von Sem.-Lehrer Gottfried Lennarz. 107 S. Geheftet 1 20 H ord., 90 H no. (13/12.) 15. Lest: Preußische Volksschulordnungen. Mit einer Einleitung und mit Anmerkungen versehen und herausgegeben von Sem.-Dir. Lic. E. Fischer. 76 S. Kartoniert 95 H ord., 73 H no. (13/12, Einb. 13 -)). 16. Lest: Adolf Diesterwegs Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer. Mit einer Einleitung, mit Anmerkungen und Aufgaben versehen von Sem.- Lehrer Otto Gerstenhauer. 152 S. Kartoniert 1 ..S 50 -Z ord., 1 ^ 15 -Z no. (13/12, Einb. 15 H.) 17. Lest: Johann Friedrich Lerbarts Amriß pädago gischer Vorlesungen. Lerausgegeben und mit einer Einführung sowie erläuternden Anmerkungen versehen von Sem.-Dir. P. Schütze. 126 S. Kartoniert 1 ^ 40 H ord., 1 5 H no. (13/12, Einb. 15 -H.) 18. Lest: Comenius' Oiciactica ma^na. Im Anschluß an die lateinische Originalausgabe bearbeitet, er läutert und pädagogisch gewürdigt von Schulrat Franz Nzesnitzek, Sem.-Dir. Mit einem Bildnis des Comenius. 188 S. Geheftet 1 75 H ord., 1 ^ 35 no. (13/12.) 19. Lest: Comenius'Informatorium der Mutterschule. Für den Schulgebrauch herausgegeben, mit Ein leitung und Anmerkungen versehen von Direktor Or. L. Boß. 56 S. Kartoniert 80 H ord., 60 -y no. (13/12, Einb. 13 ->).) 64Z»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder