4174 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 77, 3. April 1911. Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig Ferdinand Hirt in Breslau * >> * ^ Turnen. Zingsheim, gepr. Turnlehrer Th.: Präparationen für den Turnunterricht in vollständig aus geführten Lektionen. I. Teil: Für ein-, zwei- u. dreiklasfige Schulen ohne Turnhalle. Mit 107 Abbildungen im Text. 144 S. Geheftet 1 ^ 80 H ord., I ^ 35 H no. (13/12.) II. Teil: Für Schulen ohne Turnhalle mit 4 und mehr als 4 Klassen. Mit 126 Abbildungen im Text. 141 S. Geheftet 1 80 H ord., 1 ^ 35 H no. (13/12.) III. Teil: Für die Mittelstufe (III., IV., V. Schuljahr) von Schulen mit Turnhallen. Mit 80 Abbildungen im Text. 148 S. Geheftet 1 ^ 80 H ord., 1 35 H no. (13/12.) IV. Teil: Für die Oberstufe (VI., VII., VIII. Schul jahr) von Schulen mit Turnhallen. Mit 148 Ab bildungen im Text. 184 S. Geheftet 2 40->) ord., 1 ^ 80 H no. (13/12.) V. Teil: Übungen am Schwingseil, Sprossenständer, Pferd, Rundlauf usw. 12 Aufmärsche, 12 Neigen und Anweisung zur Erteilung des Turnunterrichts. Mit 133 Abbildungen im Text. 76 S. Ge heftet 1 ord., 75 H no. (13/12.) Weibliche Handarbeiten und Haus haltungskunde. Springer, Kreisschulinsp. Schulrat l)r. W.: Der Handarbeitsunterricht in der Volksschule. Eine Methodik des Handarbeitsunterrichts zur Vor bereitung für die Handarbeitslehrerinnen-Prüfung wie zum Gebrauche für Handarbeitslehrerinnen und Schulaufsichtsbeamte. Mit 89 dem Texte ein gedruckten Abbildungen und einer Häkeltafel. Zwei Teile in einem Bande. I. Teil: Methodik. II. Teil: Die Lehrstoffe. 4., durchgesehene Aust. 279 S. Leinwandband 4 ^ ord., 3 ^ no. (13/12, Einb. 40 H.) Blumberger, Dir. Schulrat vr. Friedrich: Ein führung in die Haushaltungskunde. Drei Teile in einem Bande. 1. Vorbegriffe und Abriß der unorganischen Chemie. 2. Die menschliche Nahrung. 3. Anleitung zur Errichtung von Schul küchen. Mit 22 erläuternden Abbildungen im Text, 12 Tafeln in Schwarzdruck und 3 Farbendrucktafeln. 2., durchgesehene Auflage. VIII u. 271 S. Lein wandband 4 50 H ord., 3 40 H no. (13/12, Einb. 50 H.) Für gewerbl. Fortbildungsschulen Meermann, Reg.-Sekr. Bruno: Das gewerb liche, kaufmännische und hauswirtschaft liche Fortbildungsschulwesen in Preußen. Eine Sammlung der einschlägigen gesetzlichen und ministeriellen Bestimmungen, sonstigen amtlichen Mit teilungen, insbesondere des Königlichen Landesgewerbe amts, sowie maßgebenden Gerichtsentscheidungen. Zusammengestellt, nach Materien geordnet und mit Genehmigung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe herausgeqeben. 317 S. Geb. 5 60-Z ord., 4 ^ 20 no. lieber, Llanckvverkersck.-Vir. HiLilLlch u. fortbiickun^8- 8ck,ul-vir. )uliu8 freier: fekrliefte iür äas fackreiclinen an Zewerblicken 8ckulen. In ZZ Lieben. Ouer-Lex.- 8". )ecke8 Lieft 8o H orck., 6o H no. (26/25, auck Aemi8ckt.) 1. bleit: für kuckbincker bearbeitet von), freier unck facklebrer IVIaler Li. I_uckvvi§. y 'Latein mit 2 8. "Lext. 2. Lieft: Lür Qärtner bearbeitet von ). freier unck facklebrer unck 8täckt. Ober^artner f. Lleinre. 11 'Latein mit z 8. 4"ext. 3. Lieft: für 0138 er bearbeitet von pickarck Lieber, y "Latein mit 2 8. 4"ext. 4. Lieft: für Oolckarbeiter bearbeitet von), freier unck facklebrer OoIck8cbmieck p. 8cbröcker. 10 "Lakeln mit z 8. ^ext. 5. Llett: für Klempner bearbeitet von pickarck Lieber. 12 "Latein mit "Lext. 6. Lieft: für Konckitoren unck pfetterkückler bearbeitet von ). freier u. facklebrer VtOIIibalck blit8ckl<e. 10 "Latein mit 2 8. 4"ext. 7. Lieft: für iVtaier bearbeitet von ). freier unck facklebrer lVialer Llu^o Luck wiZs. y takeln mit "Lext. 8. Llett: für lVta8ckinenbauer bearbeitet von IngenieurunckfacblekrerO 8cköntelcker. io"Lafeln u. 4 8. "Lext 9. Llett: l)a88elbe: 1. fort8etrun^ bearbeitet von Ingenieur unck facklebrer Paul Lrancke8. 11 "Latein mit 4 8. "Lext. 10. Llett: f>388elbe: 2 fort8etrun§ bearbeitet von Ingenieur unck facklebrer Paul Krancke8 11 "Latein mit 4 8. 4"ext. 11. Llett: für lVlaurer bearbeitet von pickarck Lieber. ^ie^e>8teinverbäncke. 15 "Latein mit 4 8. "Lext. 12. Lieft: f>388eibe: Lerwter, "Lüren, Oiebei 12 "Latein mit 2 8. "Lext. 13. Llett: l)388eike: Oewöibe. 10 "Latein mit 2 8. "Lext. 14. Lieft: für 8teinkauer unck tz/taurer bearbeitet von pickarck Lieber. Liau8teinformen. 12 "Latein mit "Lext. 15. Llett: Oa88elbe: Llau8teinten8ter. 15 lakeln mit 2 8. lext.