Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.04.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-04-03
- Erscheinungsdatum
- 03.04.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110403
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191104030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110403
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-04
- Tag1911-04-03
- Monat1911-04
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
R. Brockhans in Elberfeld. „Auf daß sie alle eins seien". 2. Ausl. (36 S) kl. 8°. '10. —. 20 Brief, der, des Judas od. die letzten Tage der Christenheit. Ein ernster Mahnruf an alle Kinder Gottes v. H. R. (Aus dem Franz.) <36 S.) kl 8°. '10. —. 20 Jakob od. die Zucht. Aus dem Franz, v. H. R. (80 S.) kl. 8°. '10. —. 35 Kirche, die, nach den Gedanken Gottes u. in ihrem Verfall. 5. Aull. (60 S.) kl. 8°. '10. —. 20 Samenkörner. (Neue Folge.) 4. Jahrg. (IV, 320 S. m. Ab- bildgn.) kl. 8°. '10. geb. in Leinw. 1. 60 Buchhandlung des Stenographenverbandes Stolze-Schrey in Berlin. llaUrbrroU dsr 8obuls Ltolrg-Lodrsz' I. <1. I. 1911. Hrsg. im H.ut- trags dss 8tsnograpbsnvgrband6s 8tolrs-8obrs/ v. Wild. ksb. (XXIV 8-, 8obrsibkalsndsr u. 230 8. m. 2 vildnisssn.) kl. 8". gsb. in Vsinw. 2.— Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Flugschriften, sozialdemokratische, gr. 8°. b je —. 10 VII. Beamtenschaft u. Sozialdemokratie. Ein Mahnwort an alle Beamten. (16 S.) ('11) VIII. Steuern, die indirekten, u. Zölle. Wer sie zahlt u. wem sie nützen. (16 S.) ('11.) Schmidt, Nob.: Der gesetzliche Arbeiterschutz f. Jugendliche. Hrsg, v. der Zentralstelle f. die arbeit. Jugend Deutschlands, Berlin SW. 68. <61 S.) 8°. '11. b —. 40 Tobias Dannheimer in Kempten. Rurr, 6ar1 L..: » Liebelei«. Wn kübrsr durob dis glsiobvam. Oper kranr üsumanns. j I'sxt v. Lrtb. 8obnit?.Isr.j (vsn Dutwurk des äusssrsn vmsoblags tsrtigts Horm. Nüllsr.) (46 8. m. kksm. u. 1 kal.) KI. 8». '11. -. 6b A. Deichert'sche Vcrl.-Buchh. Rachf. (Inh.: Werner Scholl) in Leipzig. VsröHswtlicrlrrrirgsir dsr mittelenropäisobsn KVirtscbatts vereine. (Xugleiob veir Xl dsr Vsröllentlaebgn. des inittöleuropäisoben ^Virtsobaktsvsrsins in Oeutsobland ) - Lex.8". XI. VerdarläluQAöll äsr Luäapsster XonkerellL bstrslks Or§üQl8Lti0ll äes ^.rdoitsmarlclss. 7. u. 8. X. 1910. (XV, 253 8.) '11. 5.— Franz Deuticke in Wie«. ovtrlig, V.: Die Lissnsrrvorräts Osstsrrsiobs. Lsriobt cisr gsolog. VsssIIsobait in Wien I. den XI. intsruationaisn (isologen- Kongress in 8tookbolm. skus: »Nittsilgn. d. gsol. 6ss.«j (8. 434—477 m. 1 tärb. Xarts n. 6 larb. Vak.) gr. 8". '10. 3. — Deutsche Verlags-Anstalt, vorm. Eduard Hallberger in Stuttgart. Eyth, Max: Hinter Pflug u. Schraubstock. Skizzen aus dem Taschen buch e. Ingenieurs. (Volksausg. in 1 Bde.) 61. Ausl. (524 S.) 8°. ('11-> 4. —; geb. in Leinw. 6. — — Der Schneider v. Ulm. Geschichte eines 200 Jahre zu früh Geborenen. Volksausg. (23.—32. Taus.) (2 Tle. in 1 Bde.) (320 u. 363 S.) 8«. ('II.) 4. geb. in Leinw. 5. — Villtnger, Hcrmine: Die Rebächle. Roman. 7. Ausl. (262 S.) 8". '11. 3. —; geb. in Leinw. 4. — Deutsches Berlagshaus Bong <L Co. in Berlin. LLit Xsppslin naob Zpitrbergsn. Lildsr v. cisr Ltudisnrsiss cisr dsntsoben arkt. Xsppelin-Lxpsdition. Nit s. Vorwort v. 8. k. II. dse krinrsn IIeinrieb v. krsusssn. 2rsg. v. 6sir. Räten kroll, vrs. Nistirs u. 2. vergsssll. Nitarbsitsr: Ob.-Veutn. rar 8ss v. Lartenwsrllsr, kroll. vrs. v. vrz'galski, llsrgsssll u. a. Nit 221 llextillustr., 16 sobwarrsn Tal. naob dkaturanknabmsn n. 32 larb. Tat. naob pbotograpb. völlig.innen in natürl. karbsn. In 16 Vlgn. 1. Vlg. (20 8. rn. Xbbildgn-, 3 s2 larb.) Tut. u. 1 larb. Lildois.) vsx.-8°. ('11.) —. SO I. Diemer in Mainz. Vismsr, vr. Lclvurä: vis ^.nlsobtung dss Lrbvertrags. (V, 92 8.) 8°. '11. 3.— Carl Dülser, «erlagsbuchh. in Breslau. Jahn, Sem.-Lehr. Ernst: Zur deutschen Geschichte. Ein Hilssbuch f. das Selbststudium u. den Unterricht. In 3 Tln. In Über sicht!. Darstellg bearb. 3. Tl. Vom Ende der Freiheitskriege bis zur Gegenwart. Neueste Geschichte von 1816 bis zur Gegenwart. Zum Gebrauch in Seminaren u. höheren Lehr anstalten sowie f. die Fortbildg. des Lehrers bearb. (VIII, 284 S.) gr. 8°. 'II. 3. 40; geb. 4. — S. Fischer, Verlag in Berlin. Fischer's Bibliothek zeitgenössischer Romane. III. Jahrg. (In 12 Bdn.) kl. 8°. jeder Bd. 1. —; geb. in Leinw. 1. 25 7. Bahr, Herrn.: Theater. Ein Wiener Roman. (1S7 S.) Pli.) Gustav Fischer in Jena. Danz, Prof. Geh. Justizr. vr. Erich: Die Auslegung der Rechts geschäfte. Zugleich e. Beitrag zur Rechts- u. Tatfrage. 3. auf Grund des bürgerl. Gesetzbuchs verm. u. erweit. Ausl. (XIII, 314 S.) Lex.-8°. '11 7. — LUrsrrverg, krol. Or. Hiob..: Vereinigung I. exakte Vlirtsobalts- lorsobung. 8teuograxbisobsr verlobt üb. dis 1. vanxtversammlg., brsg. im Auftrags dsr Vsreinigg. sXus: »4.robiv I. exakte IVirV sobaltskorsobg «) (III, 72 8.) gr. 8°. '1l. 1. 60 Liisswusssrlurms,, dis, vsutcoblands. Dins Lxkursionslauna. Lsarb. v. kroll Ors. Löbmig, vrauer, Oollin u. a. n. brsg. v. krol. vr. Lrausr. 8". 16. 8slt. Icüds, Llax: ^.eaiitlloeeplialell. Koßigtsr äer ^.oavtlioeepbalsu u. Parasit,. k?iattwürlli6r, Zeoränet naell illren >VuN6Q. (IV, 116 8.)' '11. 3.—; Zsd. 3.50 G. Frehtag G. m. b. H. in Leipzig. Naaclbriotr I. 8t-rdt- u. landgsmsinds-Xmtsr in dsn im Rsiobs- rats vertretenen bönigrsieben u. Vändsrn. Unter Nitwirkg. v. vrs. Ninist. 8skr. kbdr. Rsdl, Lsr.-Xommissär Drrvin Vnupport v. kebarnik, krr Ilaimsl. 2rsg. v. 8tadtr. vr. krdr. volwann. 1. Ld. (690 8.) gr. 8". '11. gsb. in Vsiuw. 20. — Ilirnirroldurlsr, vr. ^41 Ir.: Obswis u. Ninsrs-Iogis I. dis 4. Xlasss dsr tixmnusisn u. vsg.Igz'mnasisn. Nit 113 kig. u. 1 Tal. llristadnstüs. <113 8.) 8". '11. geb. 1 80 Mager, Realsch-Dir. Adf., u. Prof. Henri Bornecque: Lehrbuch der französischen Sprache f. Realschulen, Realgymnasien u ver wandte höhere Lehranstalten. (Auch m. sranzös. Titel) Mittel stufe. Mit 13 Abbildgn. u. 1 Plan v. Paris. (258 S.) 8°. '11. geb. in Leinw. 3. 90 Carl Gerold s Sohn in Wien. (Ilosro's u. ssinsr Xsitgsnosssn, ausgswäblts vrists. Lsarb. u l- dir 8obuis erklärt v. 4Ioi8 Xornitesr. (X, 113 u. 52 8.) 8". '10. gsb. in Vsinrv. 2. 40 Peter Haustein s Berlagshandlg. in Bonn. Xulonu, vr. ^.lsx.: vandsobriltliobs kläns v. Daniel 8peoklin als Vsiträgs eur vangsscbiobts rbsinisvbsr u. visdsrländisobsr ksstungsn nsbst s. Ütudis rur vrograpbis 8xsoklins. (viss.) (718. m. 11 lak.) 8°. '11. 2. 50 H. Hacssel, Comm.-Gesch. in Leipzig. "Nüllsr, ^.rtlr.: kaoiüstisobss Ingsndbuob. Din Ratgsdsr I. Litern u. Drrieber. Nit s. Vorworts von Lsrtbs. v. 8uttosr. 2. ^.uü. (VIII, 84 8.) gr. 8°. '11. 1. — H. Hacssel Verlag in Leipzig. Huch, Ricarda: Die Romantik. (2 Bde.) 8". 1. Bd. Blütezeit der Romantik. 4. Ausl. (VII, 391 S.) '11. 6.— ; geb. in Leinw. 7.50 L^gowski, Gymn.-Prof. vr.: Methodische Grammatik der pol nischen Sprache m. übungs- u. Wörterbuch f Schul- u. Selbst- unterricht. (VIII, 164 S.) 8°. '11. 2. —; geb. 2. 60 Rudolf Haupt Verlag in Leipzig. Keszler's, Johs., Sabbats.. St. Galler Reformationschronik 1623 —1639. Bearb. v. vr. Traug. Schieß. (Aus: »Schriften d. Ver f. Reformationsgesch.«) (113 S.) gr. 8". '11. 2. — sNolunobttroir.) Suxplsinsnta Nelanobtboniana. KVsrko kbilipp Nslanobtbons, dis im Lorpns rskorwatornm vermisst werden, vrsg. v. dsr Nslanobtbon-llommissiou des Vsrsins t. kslor- mationsgssobiobts. II. Xbtlg. kbilologisobs 8obriltsn, brsg. v. vr. Lanns Xwioksr. 1.11. (In dsr ksibsnlolgs dss Lrsobsinsns: Ld. II.) (XXXII, 190 8.) vsx.-8°. 8ubskr.-kr. 9. —; gsb. in Ilalbkrr. 11. 50; Linxslpr. 10. —; gsb. in Halb irr. 12. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder