Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.04.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-04-03
- Erscheinungsdatum
- 03.04.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110403
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191104030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110403
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-04
- Tag1911-04-03
- Monat1911-04
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlag f. Fachliteratur «. m. b. H.^in Berlin. Lobrrriät, kr. Dir. 6lso.: Abriss äsr üstroleuwgsologis üumäuisus (iasbsLonäsis ui> äsr Lräöliiuis Oura-Ora^ansssi-Oawpiua-Lusts- nari u. ibrsr l'ortkotrun^ naob Osten). üacb awtl- OusIIen u scheuen üsobaobtxn. ^«meiarsrstanälicb äargsstellt Nit I (karb.) ßseolox. Harts.) (34 8.) üsx.-8°. 'II. 2. — «erlag des deutschen Frauen-Almanach in Wiesbaden. Neumann - Hofer, Annie: Welke Blätter u. Anderes. (221 S.) kl. 8°. 'II. 2. — — Ein kleiner Don Juan u. Anderes. (133 S.) kl. 8". 'II. 1.— «erlag Die Tat, 8. m. b. H. in Leipzig. Felder», Past. Emil: Alles od. Nichts! Kanzelreden über Henrik Ibsens Schauspiele. (215 S.) 8°. '11. 3. —; geb. 4. - Theodor Oswald Weigel, «erlag u. KommissionSbuchh. in Leipzig. Hiolrsll, klr. ^äalb.: Ois Llättsrpilrs (^garioaosas) üsutsob- lanäs u. äsr an^rsnrsnäsn üänäsr, bssonäers Osstsrrsiobs n. äsr 8ebwsir. Nit 128 bolor. lat. naolr natartrsusn Vorla^sn äss Vsrk. 1. u. 2. ükg. (IV, 8. 1—32 r>. 33—64 in. 16 karb. lat.) ßr. 8". '10. jsäs I,ch. n.n. 3. — Werkmeister-Buchhandlung in Düsseldorf. Geschäfts - Berichte des Zentralvorstandes u. Aufsichtsrates, des deutschen Werkmeister-Verbandes, der Sparbank A-G. u der Bersicherungseinrichtungen des Verbandes f. die I. 1909 u. 1910. (94 u. 91 S.) 33X21 em. 'II. 2. — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Uovitkitsrr, meäiriuisobs. Internationale üsvus üb. alle ür- sobsinZn. äsr nrsäirän. Visssnsebaktsn, nebst kekeraten üb. viobt. n. intsrsssants ^bbanäl^n. äsr üaobpresss. 20. äabrg. 1911. dir. 4. (16 8.) 8". visrtstjabrliob b n.n. —. 60 Buchhandlung deS Erziehungsvereins (Berl.-Kto.) in Neukirchen. Calvin's, Johs., Auslegung der hl. Schrift in deutscher Über setzung. Hrsg. v. K. Müller. 66. Heft. (6. Bd. S. 401-480.) Lex.-8°. I. — Julius Engelmann in Berlin. 2si1solrrikt t. lransportvesssn n. 8trasssnban. 28. äabr^. 1911. ür. 10. (24 8. m. Lbbilä^n ) 33x24,5 sw. viertsMbrliob b 6.— Wilhelm Ernst ä- Lohn in Berlin. Lstoir rr. Hissrr. ürsx. u. 8obriktlsitsr: kritr v. Lmpsrgsr. 10. äabrx- 1911. 6. üskt. (28 8. in. Lbbäcchn. u. 2 lak.) 34,5x26,6 om. visrtsljäbrlieb b 4. — Hermann tzillger «erlag in Berlin. Gegenwart, die. Hrsg. v. Herm. Hillger. Red.: Ads. Heilborn. 40 Jahrg. 79. Bd. Nr. 14. (20 S.) Lex.-8°. vierteljährlich b 4. 50; einzelne Nrn. —. 40 Hobbing L Co., 8. m. b. H., in Berlin. XVsItoourisr, äsr. üsä.: lsl. öaumann. 6. äabr^. 1910 1911. 13. üskt. (36 8. m. ^bbilä^n.) 31X23,5 em. visrtslsäbrliob b 2. —; sinrslns üskts —. 40 Otto Janke in Berlin. Roman-Zeitung, deutsche. Leiter: Erich Janke. 48.Jahrg. 1910/1911. Rr. 27. (36 S.) Lex.-8°. vierteljährlich b 3. 50; einzelne Nrn. n.n. -- 30 Kameradschaft, Wohlfahrtsgesellschaft m. b. H. in Berlin. Zivilversorgung, die. Zeitschrift f. Militäranwärter, Unteroffiziere u. Beamte, m den Beilagen Deutsche Treue u. Vakanzenliste s. Militäranwärter. Hrsg.: Kaiser-Wilhelm-Dank, Verein der Soldatenfreunde E V Schriftleitung: Dir. Rob. Gersbach. 16. Jahrg. April 1911—März 1912. 26 Nrn. (Nr. 1. 28 S.) Lex.-8°. vierteljährlich b I. 60; einzelne Nrn. —. 40 H. LauPP'schc Buchh. in Tübingen. Lsiträßs rur lrlimsobsn Obirur^io. üntsr Nitvirbß. v. Oarrd u. Lüttnsr rsä. von v. Lruns. 72. öä. 3. (8oblu8s-)üskt. (V n. 8. 681 — 818 in. 38 ^bbilä^n.) g;r. 8". 8ubsbr.-ür. b 9. 60; üinrelpr. 12. — H. LauPP jr. in Tübingen. Quartalschrist, theologische. Hrsg, von Prosf. 1)1). v. Belser, Koch, Sägmüller, Rießler. 93. Jahrg. 1911. 4 Hefte. <1. Hest. 164 S.) 8". b 9. —; einzelne Hefte 2. 80 Otto Maier G. m. b. H. in Leipzig. „Leben, das". Zeitschrift e universal neuen Weltanschaug. Ber- antwortlich: Pet. Becker. 1. Jahrg. 1910/1911. Nr. 9. (16 S.) 8°. vierteljährlich —. 70; einzelne Nrn. —. 10 Artved Strauch in Leipzig. Wartburg, die. Deutsch - evangelische Wochenschrift. Amtliche Zeitschrift des deutsch-evangel. Bundes f. die Ostmark u. des Salzbundes. Hrsg.: Meyer. Schriftleiter: R. Eckardt, Fr. Hoch- stetter. 10. Jahrg. 1911. Nr. 14. (8 S.) Lex.-8°. vierteljährlich b I. 50; einzelne Nr». —. 15 B. 8. Teubner in Leipzig. ehrerin, die. Organ des allgemeinen deutschen Lehrerinnen- Vereins. Begründet 1884 v. Marie Loeper-Housselle. Hrsg, vom Vorstand- Zugleich Organ der allgem. deutschen Kranken- lasse f. Lehrerinnen ».Erzieherinnen, des Lande Vereins Preuß. Volksschullehrerinnen, des Landcsvereins preuß techn. Lehre rinnen usw Red.: Margar. Treuge u. Franziska Ohnesorge. Mit Beiblatt: .4 der Sektion f. höhere u. mittlere Schulen, ü des Verbandes deutscher Volksschullehrerinnen, 6 der Sektion f. techn. Fächer. 28 Jahrg April 1911 —März 1912. 62 Nrn. (Nr. 1. 8, 4 u. 4 S.) 31X23,5 om. vierteljährlich b 2. 40; Hauptblatt m. Beiblatt ^ u. 6 od. L u. 0 od. Lu. 0 je 2. — ; Hauptblatt m. Beiblatt od. ö od. 0 je I. 60; Hauptblatt allein 1. 60 Nllstein <L Co. in Berlin. Musik s. Alle. Monatshefte zur Pflege volkstüml. Musik. Red.: Bogumil Zepler. 7. Jahrg. 1910/1911. Nr. 7. (22 S. u. 2 S. illustr. Text.) 31,5x23,5 om. vierteljährlich b 1. 60; einzelne Nrn. —. 60 Verlag der Deutschen Alpenzeitung, 8. m. b. H. in München. Alpenzeitung, deutsche. Hrsg, vom Verein zur Förderg. des Fremdenverkehrs in München u. im bayer Hochland (e V). Hrsg.: Eduard Lankes. Verantwortlich: Max. Krauß. II.Jahrg. Avril 1911—März 1912. 24 Hefte. (1 Heft. 32 u. 6 S. m. Abbildgn. u. 5 s2 färb.) Taf.) 31X22 om. vierteljährlich b 4. —; einzelne Hefte 80 Verlag des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins (F. Berggold) in Berlin. 2sitso1irikr k. äsutsobs Nunäaitsn. ürsx. v. Otto üsilix; u kbilipv 1-SU7.. äabrg. 1911. 4 üskts. (I. üett 96 8.) Zi-- g». b 10. —; 1. üskt allsin 2. 60; 2.-4. üskt allsin ss 3.— «erlag deS Hauslehrers, Berthold Otto, in Grotzlichterfelde. Hauslehrer, der Hrsg, u red v. Berth. Otto. II. Jahrg. 1911. Nr. 14. ;12 S. u. 8 S. in 8°.) Lex-8". vierteljährlich 1. 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder