^ 127, 3. Juni 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6743 Axel Juncker Verlag Berlin-Charlottenburg Innerhalb 12 Monaten erschien in 5 Auflagen: OvMWkMchbcii Roman. Geheftet 4 Mark ord., gebunden 5 Mark ord. Partie 7H. Über dieses Standardwerk der europäischen Literatur urteilen u.v. a.: Literarisches Echo: In diesem Roman übertrifft Wied, der Verfasser von 2x2--5, bei weitem alles, was er bisher geschrieben hat... Hannoverscher Courier: ... Künstlerisch steht dieses Buch aus der höchsten Stufe. Welche Fülle von scharf gesehenen, lebensprühenden Gestalten! Welche Kraft in der Darstellung, in der Llnerbittlichkeit der Konsequenzen! Wahrlich, Wied ist weit über sich hinausgewachsen; dieses neue Buch verdient einen hervorragenden Platz in der zeitgenössischen Literatur... Pefter Lloyd: Wer diese Gestalten zu schaffen vermochte, der darf wohl zu den ganz großen Romanciers gezählt werden ... Bo Henna: Das Buch wird den bleibenden Büchern der Rvmanliteratur zuzurechnen sein. Sozialistische Monatshefte: Der neue Roman Wieds ist nicht nur komisch, er ist tragisch und großartig. Deutsch land hat augenblicklich niemanden, der dem Gustav Wied gliche. Hier muß das höchste Lob ihm zukommen, da er an künstlerischer Verdichtung das Schönste leistet. Es stehen herrliche Sachen in dem Buche ... Zum Lesen dieses prächtigen Buches soll eindringlichst geraten werden. Wiener Abendpost: ... Ein prächtiges Buch... Wied ist ein kräftiger Philosoph und vielleicht der heiterste Dich ter unserer Zeit und sein letztes Buch ist klug und nützlich und stark im Willen zum Leben. Während der Sommersaison und in der Reisezeit partienweise abzusehen Bis 1. September liefere mit 50 '/« und 9/8 - 50°/« 876*