Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191106032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110603
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-06
- Tag1911-06-03
- Monat1911-06
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Me Neister 6er Neäirin unäl^aturlLUnäe I^es3U8§e§eben von OOZ'HV Dem trüber er8cbienenen Abanä l. Oä8 ^auenbückilein äe3 Orlolff von 63^er!an6 Lancl 2. ^uckanuL ^Ö38Ün'8 k^08en§3rten tolgt 8oeben: G6-MÜ3. Oie Orurgia cies biieronymu8 Krun8cbvvig gebrückt im Satire 1497 von ^Obl^blbl OKÖbllbiOOP in 8tra33burg. Normal 4°. 272 8eiten Bak8imile-Bicbt6ruck, 40 Leiten Kommentar von 0. KUIbl, mit 16 Bakeln in Bicbtbruck, in 2tarbigem Pergament-0m5cblag Ba6enprei8 A4. 25.—, bar AI. 16.25, in Kecbnung AI. 18.75. Büntrig Vor2Ug8-kxemplare, numeriert un6 vom Blerau8geber ban68cbrittlicb 8igniert, werben in Oanrleüer nacb alten Vorbilbern gebunben. Oaäenprei8 A4. 60.—, bar N. 40.—. Oie8e Kän6e 8inc1 Kabinett8tücl<e, ciie 6a8 Ontrücken je6e8 kibliopbilen bilden; 8i'e 8>n6 unter tätiger Mitwirkung eine8 6er be8ten Kenner alter kucbbmcleiei, 6e8 Libliotbekarg Or. Otto Olauning 6er k. Blök- un6 31aal8bibIiotbeli in Alüncben, gefertigt. Wie cier l. Kan6, 633 Brauenbücbiein, eine8 Oer älte8ten gebrückten Werke über Qeburt8- bilte unci O^näkologie, cier 2 kanb Kucbariu8 PÖ88lin'8 p08engarten c>38 ältere in 6eut8cker Lpracbe gebruckte Blebammenlebrbucb 6ar8tellen, 30 8cblie38t 8>cb ibnen bieLIrurgia 6e8 Hieronymus Krun8cbwig al8 älte5te3 in cieut5cber Lpracbe gebruckte8 Bebrbucb 6er Obirurgie an.! ki8 i8t beute 30 8 eiten geworben, cla88 3elb8t mancbe 6er grö88ten Libliotkeken kein Exemplar bavon be5itren. 8einer berrlicben kilber wegen räblt e8 ru 6en wertvoll8ten mebi- ?in'l8cben lnlcunabeln. Oer Bext 13t rwar in 6er BIaupt8gcbe au8 I<l358i8cben Autoren un6 80lcben 6e8 lViitteIa>1er3 un6 8pätmittelalter8 kompiliert; er entbält aber aucb 80viel Eigenes, 6333 er 6ie kebeutung einer Kompilation weit überragt, ln Wort un6 kilb 8teII1 6ie Lirurgia ein KIini8cbe8 Bebrbucb 6er Lbirurgie 6ar. Oie Lcbwierigkeiten 6ea Besens un6 Ver8teben8 wer6en 6urcb 3U8fübrlicbe Erklärungen im beigegebenen Kommentar O. Klein's gemilbert. bür 633 8tu6ium 6er mebirimscken Blistorie ist 6urcb blacbweis alter Vorbilber (Wunben- mann) ^nbalt gegeben; 6em btacbweis 6er Kontinuität 6er Wissenscbatt, 6er Kenntni8 6er ^u- sammenbänge 6ienen ferner Proben anatomi8cber un6 cbirurgiscker Braktate 3U8 Bianbsckritten trüberer ^abrbunberte, 6ie im ^nbang rum Kegleittext gegeben sinb. Oer Kommentar entbält 3U88er6em 633 Wicbligste über 6ie ^natbomie 6e8 krunscbwig 80wie über seine an6eren Werke: Oie bekannten, in rablreicben Ausgaben er8cbienenen Oestillier- büeber, 6ie Pe8t8cbritt, 6ie BiauK-^potbeck. Bine grosse T^nrabl 6er Biteiblätter etc. sinb aut 16 Bateln wiebergegeben. Oie ^etrt tertig^estellte Bsksimile Ausgabe vvlrü a>80 rablreicben Breunben 6er me6i- riniscben Historie, allen Alebico-Oistorikern un6 kibliopbilen willkommen 8ein. 8ie i8t, wie Ortolit un6 Kösslin in Bicktclruck ad8olut originalgetreu kergestellt, auf extra gearbeitetem Küttenpapier mit eigenem Wasser-eicben gebruckt unä scbliesst 8icb 6en vorbergegangenen känben würbig an. Oeber 6ie8e 8cbreiben u. a.: A/lllnckener Alebiriniscke Wocbenscbritt blr. 15 vom l i. 74pril 19ti: Die uos von 0. klein gebotene, vom Verleger vorrüglick ausgestattete Ausgabe ist alles Kobes wert; sie ist ciie köstiickste krucdt tangjabriger opfervollsr vemübungeo. B Lbr. biuber, iVtemmin^en. tVlitteilungen rur Qesckickte 6er Neciirin u. blaturwi88en5ckatten, KIr. 41. X., Biett 2, bebr lyli: Oie beicien Icleinen üeutsctien Werke sn 6er Lckwelle 6er Idseureit ver6ienen 6ie sorgsame pflege, 6ie itinen 6er bierausgeber 6urct> 6en fa><8imile6ruck un6 6ie sngebängten Umleitungen un6 kxkurse bat irnge6eiken lassen. vis bübsckos preiswerten vücbsr wercien bestimmt ibren Weg macken. 8u6ko kk. Allgemeine Kucbbän6lerreitung blr. 43, vom 27. Oktober lyio: kiterariscke 8clistrgräber sin6 an 6er Arbeit, alte Lckätre ru keben. ^Xlte iVteister 6er IVte6lrin un6 Idlaturkun6e wercien ru neuem keben erweckt. beipriger Bageblatt btr. 104, vom 14. Mril 191,: Ttlte iVteister 6er iVteciirin un6 blsturkun6e nennt sick eine neue Lammlung origineller bleu6rucke in paksimileausgaben nacb wissensebaktlicken Werken 6es 15. bis ,8.1abrkun6erts Oem btistoriker, vor allem aber 6em TVrrts wir6 es grossen Oenuss un6 Preu6e bereiten, in cliesem von Professor klein sorgfältig kommentierten Werkcben ru stuäieren. vie t^pogrspkiscke Ausstattung 6ss blcu- 6ruckes ist Kervorragen6 ru nennen. 8atr, Papier, 8atrbiI6 un6 6ie vielen uns beute seltsam anmutenclen Illustrationen entsprecken ciurcbaus 6sm Original. 8sl6s Werks sink überaus preiswert. Wer ein übriges tun will, kann 6en „Posengarten" mit keclerrücken un6 biolrileckeleinbancl berieben, 6ann bat er clas alte biebammenbücklein ganr ecbt, clas uns so naiv anmutet, un6 6ocb in vielem gera6e so klug ist wie wir selber. icb kann 8otort lietern, bitte um tätigte Verwen6ung tür ciie 8cböne Lammlung un6 6iene gern mit illuatnerten pro8pekten. VlOblOBlbbt, Mril 191 l Oarl Kudn, Veü-!a§. In Vorbereitung befinclen sieb kolgen6e lösncle 6sr „TVIten iVteister": vr. LUH. b. K- BOPLKKB BkipHO: Oie Ozmaekologie 6e8 Bboma8 von krabant. Erstmalige Veröffentlicbung 6es Originaltextes mit Lit6erbeilagen (Bext un6 iVtiniaturen in Faksimile). Kerner: O. KBKIX: Oie mittelalterlicbe Oraviüa au8 6er Antike, mit teilweise farbigen ksksimile-peprocluk- tionen 6er iVtünckner, keipriger, kopenkagener etc. klancireictmungen. Ibnen folgen: /^n6rea8 Ve8al'8 3N3tOMi8cbe Bateln vom iabre 1538, eventuell aucb seine kpltome, rur peier 6es 4oo. Oedurtsjakres Vesal's (1513—1913) mit KInterstütLUNg 6er veutscken Oeseiisedalt für Qcsckickte 6sr itteüirin un6 6er blaturwissensckskteo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder