6900 Börsenblatt f. d. DtsLn Buchhandel, Künftig erscheinende Bücher. ^ 130, 8. Juni 1911. Probleme äer VoIk8^vii-l8ebaf1. Von Oeorg blani8cb. 8°. 171 Zeiten. N. 3.40 orci., /VI. 2.55 netto In licbtvoller Darstellung sind versckiedene 8treitkragen cier I^stionalökonomie beksndelt. Kamentlick ist die -Vrbeitswerttkeorie und besonders clie /Vlarxscke Werttbeorie einer eingekenden kritiscken kesprecbung unterrogen. Oie Ontstebung der Volkswirtscbsft aus cier Oamilienwirtscbatt und itire Weiterentwicklung rur 8taatswisssnscbsft erkabrt eine anriebende 8ckilderung, wobei die sckarke Xbgrenrung rwiscben liberaler und lcominunisliscker picbtung des 8oriaIismu8 das Hauptinteresse erregt. Oer 81rei1 cier Parteien. beim bancigericbt in ^M8terciam. Ver8uc1> einer soxiolo^isciien ketracbtung cier 2ivilrecbt8pflege. Von l)r. L. -V. Oartrfeici. Peckl83nvvalt u. 8leIIvertretencier picbter 8°. XII, 144 Zeilen. IVi. 3.60 orci., IVi. 2 70 netto. Oie iteutscke Ausgabe des mit grösster Anerkennung in Oolland aufgenommenen öucbes aus Oer Oeder eines bekannten Amsterdamer Advokaten wird nicbt nur Juristen und 8oriologen, sondern sueb allen gebildeten Osien viel Anregung bieten. Oer Verkssser vertritt den 8tsndpunkt, dass der 2ivilproress seiner Xrt nacb nicbt als ein scbarker 8treit rwiscben den Parteien aukgekasst werden soll, dass vielrnekr im proressverkakren ein Zusammenwirken der Parteien erstrebenswert ist. Interessenten; feder pecktssnwalt und jeder picbter, im übrigen alle am proressvertabren interessierten beute, sowie Oericbts- und ander-- kibliotbeken. /Voct/r l-or Orunciri88 cie8 kürgerlicben Keclit8, e-n-, v Lrbreclit. 5.—8. Auflage. Zo. 144 Zeiten N. 2.40 orci., IVi. i.8o netto; geb. IVi. 2.80 orci., IV1. 2.10 netto. Partie 13/12. Dieser Orundriss bat sick in kurrer ^eit in unräbligen pepetitorkursen im ganren Oeutscben peicb als Oeitkaden Oingsng verscbakkt, wobl der beste kieweis seiner vorrüglicken kirsuckbarkeit tür 8tudierende, die sick suk die juristiscben prükungen vorbereiten. Oa8 ^U8iieferung8verkakren in Ztraksacben und Oie ^U8- Xu83mmen8teIIun^ cier Le8timmungen, vvelcbe bei cien Anträgen L.I auk Linwirlcung cier -Vb- ocier -Vu8>ieferung nacb ciem /Vu8lancie geflücbteter, im lnlancie 8trsirecbtlicb verfolgter ?er80nen ru berück8icbtigen 8in6. Oarge8te!It von Lruno Zcbiicimacber, I_gncigericbl88elcret3r. 8°. 396 Zeiten. /VI. 7.50 orci., IVI. 5 60 netto, IVi. 5.25 bar; geb. N. y.— orci., IVi. b.75 netto, IVi. 6.30 bar. Os ist ein dringendes Orkordernis, eine neue^utlsge des ryoz unter demlütel „pecktskilte, Vertskren und Kosten" damals bloss tür preussen bestimmten rasck vergriffenen kucbes ru veranstalten. Das in seiner -Vrt konkurrenzlose Werk bst umksngreicbe Veränderungen und Orweiterungen ertabren, so dass es jetrt auck von den Lundesstaaten benutzt werden kann. /tbnebmer sind sämtlicbe fustirmmisterien, kiotscbsften. Oesandtscbatten, Konsulate, Oericktsbebörden: 8taLtssnwgItscbgften, band-und ^nnsgericbte, polireiprssidentsn und-Verwaltungen, pegierungen, picbter, pecbtssnwalte und alle juristiscben kiibbotbeken. Oie Lketrau in alter unä neuer 2eit. Line 8ittenge8cbicbtlicbe ZIcirre. Von l)r. für. Lrn8t 8cbu8ter, 6arri8ler-3t-l3w in i-onäon. 8«. 108 Zeilen. N. 1.80 orci., IVi. 1.35 netto, IVi. 1.20 bar; geb. IVi. 2.40 orci., IVi. 1.80 netto, IVi. 1.60 bar. DE" Ke2ug8beciingungen: Vor Lr8cbe!nen 7/6 mit 331/zA, (Linbanci netto). Da bobe -Vukiage, ä conci. Lxemplare in beliebiger ^nrabl. Okne den Ornst des Oegenstsndes aus den ^Vugen ru lassen, wird der Oeser dieser 8ckrikt des in Ongland lebenden Verfassers mekr unterkslten als belekrt. Oie 8tellung der Okefrau nacb peckt und 8i>te in den verscbiedenen Zeitaltern wird durcb lebendige kei- spiele veranscbaulickt. Oingestreute kemerkungen aus KIsssiscben 8cbriktsteIIern erköken den Keir des mit Humor gewürrten 6ück- leins. kiesondere Xufmerkssmkeit dürfte die Ontwicklung des Okesckeidungsrecbtes erregen. Oin ^nbang entkslt eine kurre 8cbil- derung der Orsuenrecktsbewegung in Ongland.