IMmbMK-mRMckmkMmM Nr. 277. Leipzig, Mittwoch den 29. November 1933. IW. Jahrgang. D W Ä Velhagen und Klasings Monatshefte: Schildert das Schicksal einer Gruppe deutscher Kriegsgefangener in Rußland, unter ihnen das Schicksal des Gefreiten Lannsjörg Klinger, der Maler war, ehe er ins Feld zog. Die Rückfront des Krieges tut sich auf, die Grausamkeit der Gefangenenlager am Baikalsee. Sie wird sinnvoll in den Einzelschicksalen der deutschen Gefangenen und' als Offenbarung der russischen Landschaft, der Natur schlechthin, der Schöpfung und ihres Schöpfers. Oft liest sich das Buch wie ein panischer Gesang und manchmal wie eine Idylle. Man erlebt die Wälder und ihre Jahreszeiten, Bauernmädchen sehen im Früh ling mit ihrem kleinen, verlockenden Lachen über den Zaun, zu den Kriegsgefangenen hinüber. Aber sie haben die schwermütigen und mütterlichen Augen der russischen Frau. Es ist Feiertag, im Dorf wird gebacken und gebraten, die Bauern grüßen das Heiligen bild» Es wird Sommer und Herbst, galoppierende Pferde jagen, traumhaft aufgeschreckt, durch die Nacht, Winter fällt ein, Schneestürme toben. Das Idyll endet im Einbruch der Revolution, die auch die „Armee hinter Stacheldraht" freimacht. Das andere, asiatische Gesicht Rußlands starrt den Kriegsgefangenen entgegen. Es bleibt der Eindruck eines persönlichen Bekenntnisses von sehr reinem Ton. I I.—11. Tausrnd //einL „Die Zsrreksmann, 6llters/c>/l ^nksnßj Deseinder, »Iso nock recktreillg kür üen Weidnscktsverllsuk, erscdelnt klL8 von Wirten, ^potliskern, Lotsnikorn, Heilpraktikern, I-ekrern uncl ebenso allen Xnkängern äer blatur- tieilkuncle mit Arüüter Spannung erwartete Werk: Von ^polkekenüireklor I^näviA Xroeber, Aküncden Illustriert von ?rok. Or. O. Ounringer, Nüncken Ltwa 420 8. u. 140 ^bb. Or.-8°. Kurt. IM 12.—, Oanrl. kibk 15.— blsckrlem sieb eile blaturbeilkunrle so rapid rlurcbselrl und immer weitere Millionen den Olsuben an die Heilkraft cier ^rrneipkianren wieder rurückgewinnen, sind kür clen ^bsatr dieses Werkes, riss aut rien neuesten porscbungsergebnissen aufgebaut Ist, die besten Voraussetzungen gescbaffen. Vas Ruck kommt kür alle Volkskreise in Letrackt und kann, wie die vielen Vorausbestellungen be weisen, von jedem rükrigsn 8ortimenter partienweise abgesetrt werden. Ourck Vorabdrucke, Anreißen und Lrospektbsilagsn in den angesekensten packdlüttern und lages- reitungen wird das Interesse überall wackgeruken. vestellen 8is »okort unä reicdlicd! A Die grolle blackkrage Kat bereits eine ttullagsnerbökung notwendig gemacktl Prospekte kostenlos I «»»poiLir^cs-venire <>. »4. v.«. VörsenblÄtt f. ö. Deutschen Buchhandel. 1V0. Jahrgang. 827