Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-07-29
- Erscheinungsdatum
- 29.07.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330729
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193307295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330729
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-07
- Tag1933-07-29
- Monat1933-07
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
174, 29. Juli 1933. Redaktioneller Teil. «rknilatt f. d. Dtlchn»uchhani-I. X Klltopia Buchhandlung und Antiquariat Frey er L C o., B e r l t n B 5g, erloschen. KVe reinigte Buchgeseilfchasten m. b. H., Berlin W 35. Adresse jetzt: SW 19, Nieberwallstr. 23. >-e> jetzt: H 8 Merkur 8388/8S. Helga Popert ist als Geschäftsf. ausgeschieden. Verkehrs-Verlags-Gesellschast m. b. H., München 27, erloschen. KVolckmar, F., Kommissionsgeschäft, Leipzig C 1. KH. Staackmann ist verstorben. (Siehe auch Wöch. Übersicht Nr. 162.) HWalther, Erhard, Verlag für Nationalsozialisti- sches Schrifttum, Stuttgart, Poststr. 8. Buch- u. Musikverlag. Gegr. 1/IV. 1933. s»^. 22832. — W Girokasse. — d 17268.) Inh.: Erhard Walther. Geschäfts!.: Richard Walther. Auslieserung nur vom Verlagsort. Leipziger Komm.: Fleischer. KW e i n> a n n, E. G., Le t p zi g C 1. Leipziger Komm.: ».Volckmar. elt-Verlag vr. Ahron Eliasberg, Berlin W 57. Adresse jetzt: Berlin-Charlottenburg, Giesebrechtstr. 19 b. Liebert. Betrieb ruht z. Zt. KW ilpert, A., Groß - Strehlitz. »^> jetzt: 263. Wittneve n, Bernhard, Coesfeld. Leipziger Komm, jetzt: L. Naumann. Nachstehende Firmen wurden im Adreßbuch gestrichen: Antiquariat Hans Rothschild, Köln. Buchhandlung Volkszeitung H. Vogel L Co., Vege sack. Budziszewski vormals Gebethner L Wolfs, Zdzt- slaw, Lublin (Polen). Casa Editrice Apollo, Bologna (Italien). Cybulski, A., Posen (Poznans (Polen). Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H., Neusalz (Oder). KK rommer, Leon, Krakau (Kraküws (Polen). Gebethner L Wolfs vorm. G. Gebethner L Cie., Krakau (Krakows (Polen). Gebethner L Wolfs, Lodz (LödLs (Polen). Gebethner L Wolfs, Haupt-Direktion, Warschau) Groß-Abtei- lung, Warschau) Filiale 1, Warschau; Filiale n, Warschau. Gebethner L Wolfs L Co. G. m. b. H., Wilna Minos (Polen). Gebethner L Wolfs, Zakopane (Polen). Geographische Verlagsbuchhandlung »Orbis», Krakau (Kraküwl (Polen). Grabczewski, F., Warschau (Warszawas. KG roßberge r, v-r. Herbert, Heidelberg. I a ku b o w s k i, K. S., Lemberg (Lwüws (Polen). Jasielski, Roman, Stanislau (Stanislawüws (Polen) u. Fil. in Jaremcze. Knast, Stefan, Hohensalza (Jnoivroclaws (Polen). llslqgarnis llalollelra 8p. 2. ngr. ockp., Kattowitz (Katowices (Poln.-Schles.j. Lsitzgarnia II rulion-slea 6. m. l,. ll., Krakau (Kraküws (Polen). LeSniak, K., Krakau (Kraküws (Polen). KLibrairie »Progrds« I. Salpeter, Antwerpen (Anoerss (Belgien). Raiich, Wilhelm, Thalc (Harz). looia 8p. Lkc., Rybnik (Polen). x, KSteinitz Verlag, Hugo, Berlin W 35. .V^T a n n e n b a u m, Salo, Przemyül (Polen). DovsrrxstvoVVxckÄvlltorsvlVairsrarrl'e, Warschau. KTrzaska, Evert L Michalski Akt.-Ges., Warschau (Warszawas. -^.Vormann Nachf., Ernst, Buchhandlung, Berlin- Charlottenburg 9. West, Feltks, Buchhandlung, Brody (Polen). Bilder, Hieronim, Warschau (Warszawas. Zukerkandl, Wilhelm, Zloczüw (Polen). Zwolinski, L., Zakopane (Polen). Konkurse und Vergleichsverfahren. Bons Buchhandlung u. Antiquariat, Königsberg (Pr.). In Konkurs s. 15/VII. 1983. S. a. Bbl. 168. Bons Verlag, Königsberg (Pr.). In Konkurs s. 15/VII. 1933. S. a. Bbl. 168. 564 Eulitz, Oskar, Stolp (Pomm.). In Konkurs s. 23/VI. 1933. S. a. Bbl. 149. Eulitz Verlag, Oskar, Stolp (Pomm.). In Konkurs s. 23/VI. 1933. S. a. Bbl. 149. Raabe's Nachf. Günther Letzsch, Ferd., Königsberg (Pr.). In Konkurs s. 15/VII. 1933. S. a. Bbl. 168. Kleine KlitleilnnAcn Schwarze Listen. — Es geht uns täglich eine Reihe von An fragen über die Zusammensetzung und Veröffentlichung der Schwar zen Listen zu. Wir möchten dazu bemerken, daß wir uns im Augen blicke außerstande sehen, diese Zuschriften !m Sinne der Einsender zu erledigen, da uns ein genauer Zeitpunkt, zu dem die Schwarzen Listen veröffentlicht werden sollen, selbst noch nicht bekannt ist. Die Schwarzen Listen sind von dem sie bearbeitenden Ausschuß verab schiedet und dem Reichsministerium siir Volksausklärung und Pro paganda zur Prüfung und Genehmigung vorgeiegt worden. Weitere Schritte in dieser Angelegenheit können erst unternommen werden, wenn das Reichsministerium für Volksausklärung und Propaganda die Listen zur Veröffentlichung sreigegeben oder in anderer Weise darüber entschieden hat. Wir bitten daher noch um einige Zeit Geduld. Zur Säuberung der Bibliotheken. — Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat der Preußische Minister für Wissenschast, Kunst und Volksbildung in einem an die Universitäts-, Hochschul- und Akademiebibliothekcn gerichteten Runderlaß darauf hingewiesen, daß für die wissenschaftlichen Bibliotheken die Beschlagnahme oder Vernichtung jüdischer oder marxistischer Literatur nicht in Frage kommt. Der Ausleihung dieser Literatur ist aber in Zukunft be sondere Aufmerksamkeit zuzuwenben. Sie darf nur noch erfolgen, wenn der Entleiher den Nachweis sllhrt, daß er die Bücher zu ernster wissenschaftlicher Forschungsarbeit benötigt. Auch der Preußische Minister des Innern hat den Gemeinden und Gemeindeverbänden hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Büchereien entsprechende Anwei sung gegeben. Rcichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums. — Die Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums ist nach Berlin llbergesiebelt und hat dort nunmehr endgültig ihre Geschäftsräume bezogen. Wir bitten die Verlage, für alle Bllchersendungen von jetzt ab die Anschrist: Berlin N 24, Oranienburger S tr a ß e 7 9 p. l., zu beachten. Mitglieder der Reichsstelle sind: HansHagemeper, Landes leiter des Kampfbundes sllr Deutsche Kultur, Nürnberg, Nordbayern, bisher Leiter der Reichsbuchberatungsstelle im Kampfbund für Deutsche Kultur; vr. Heinz Wtsmann, Referent für Schrift tumsragen im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propa ganda; Ilr. Rainer Schloesser, Kulturpolitischer Schriftleiter des Völkischen Beobachters, und vr. HellmuthLangenbucher. Wir machen darauf aufmerksam, daß zur Anforderung von Büchern für die Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrift tums nur diese vier Mitglieder der Reichsstelle berechtigt sind. Das diesjährige Wochenendtresfen des Sächsisch-Thüringischen Buchhändler-Verbandes fand in diesem Jahre am 8. und 9. Juli zu Arnstadt in Thüringen statt. Besucht wurde diese Zusammen kunft bereits am Vorabend von 65 Teilnehmern. Der Sonnabend abend brachte ein uns Buchhändler besonders angehendes Thema des Herrn Professor vr. G. Menz: »Der Stand der Buch- wirtschast im neuen Staate». Prof. Menz ging aus von den Umgestaltungen, von denen ein Teil des Buchhandels betroffen worden sei. Er sieht eine wirkliche Sanierung des Buchhandels in einer Neugestaltung der Literatur, die mithelfen soll, das große Werk der Regierung zu erfüllen. Am Sonntagmorgen sprach Herr Friedrich Retnecke über die Krage: »Wie arbeiten wir am Wiederaufbau unseres Geschäfts« <s. auch Nr. 172). Dann ergriff Will Vesper das Bort zu seinem Vortrag: »Die Wandlungen der deutschen Dichtung«. Will Vesper begrüßte es, Laß es uns endlich gelungen sei, die zersetzenden Werke von Leuten wie Remarque, Feuchtwanger u. a. aus dem deutschen Buchhandel zu entfernen und machte deutlich, wie gerade wir Buchhändler mit zuarbeiten haben an der Wiedererweckung und Verbreitung echten deutschen Geistesgutes.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder