X- 176, 1. August 1933. BSrI-nil°tI k d.Dtschn.Buchh-ni-l. 3385 S1VtDt2^DS?rtDS7v1DS1viD§1ViDS1viD STVIDSIVIDSIVD S7V7D kni.'v'.e) EIVIDSTVIDSTVTDSIVIDSIV^DSI^IDEIVTD^ ß ,,/c/i ertrage, ckaF alle Le/iörL/r-Sll^ere/e^ r/er a4nsckiaFunF -/es national- so-iakistiscl>en Scliri/ttums ll/r-t 5kmer per-rrrrn/tF ll/t/er rler Seamle/tsc/ia/k tlrr ürsonrie/W /lüFe/rme/^ amvenr/e/t." Lus dem Brlab des klinisterprüsidentsn Oörlng. vis Deutreks Volkrvirtsckskt Xs1iona1-8o2iis1i8li8cker ^Virt8ckstt8äieii8l Herausgeber: vr. 8. Bunke, KI. 6. R.. Berlin / Oesandter KV. vaita, Bükeck Lcbriltleitung: Br. I. Ropsob, Bandssleiter kür den ständiseben Tlukdau von Berlin-Brandenburg ist die kübrende wisseosdiattUkiie Leitslbrikt kür die nalionaisoaiaiistiscke Wirtscdatts- und Ltaatsgestaitung IP7e «rkrW r//e 7V§-/>rsse.' Vöikisdier Leobackter: .-luck au! wiitscksitllckem Oebiet, wo sick 6er Bidsraiismus am stärksten ver- teidigl, ... muü endiick der klativnaisoaiallsmus das Bsid bsbeirscdsn. Oie 2kitscdri!t mit ikrer wllnscbens- werten Oeutückkeit und Riarbeit kann dasu verbellen." Oer -lngrikt: .vis 2eitscbrllt klllit eine wirkiicbs I.iuae im nationaisoaisiistiscken Sckrilttum aus." Xiedersälbsiscke lages-2eitung: .Oie ldsmenwakl akiAt Nie Breite. Nistismen der biitsrbsiter bürgen kür Nie liste der gebotenen Oarstsllungsn. Oie 2eitsckriit ist nack Intiait unci -Ausstattung bocdwertig." bleues blagdedurgsr I'ageiiiatt: ,vie 2sitscdrikt Kat. wie man anerkennen muü. sick durckgssetat und viel rur Verbreitung ries nationaisoriaiistiscben Oedankengutes aut wirtscbaitllcbem Oebiet beigetragen.* Oeiitseiiösterreiitiisibe I'ages-^eitung: .8ie seicbnet in klaren Umrissen das wirtscksktiiebe Wieder- auidauprogramm und die nationaisoriaustiscben Brebieme kür die tieugestalkung des Oeutscben keicbes. Oer Beweis tür den vollen Wert und den eckten inneren Oekalt der Tsitsckriit ist der grobe biitsrbeiter- stab. der sick aus kervorragenden Bscdgrössen rusammensetrt." Bremer tiationalsoriaiistiscde Leitung! .Weder Breund nock Beind wird an ikren Luskllkrungsn vorbei- geken können." ,,Oie Oeutscke Volkswirtscbakt" gibt ständig in dem 7. einen Ouerscbnitt durck Die Lage. 8ie ninnnt gleickaeitig Steilung au den lageskragsn unter der Rubrik Was siebt aur vedatte? Orundsätalicbo -Vbbandlungon aeigen dis 2iels und Wege nationalsoaislistiscber Wirt- scbakts- und Ltaälsuukiussung und dis geistige Struktur nationalsoaiaiistisckeu Wirtsctluktsdenkens. Die deutscbe Volks wirtsdiakt in 2abien bringt in labsllenkorm dis wicktigsten Nubien der Oütererasugung, des -lukenbundeis, der Warenpreise, des -lrkeitsrnarktes, Ver- kekrs. Osld- und pinanawessns usw. im Vergleick au denen des Vorjakres. Unter -luüenbandel und Lcbikkabrt wird scblieklicti die kanseatiscke Wirtsebaitspolitik eingekend gewürdigt. In dem 2. /Ao/nrlsHe/l ersebeint jeweils im Rubinen eines gedrängten Oberblicks eine Ober- sickt über die wirtscksktspolitiscks Arbeit der kelcdsregierung. Line wirtscbattlicbe lkmsdbau unterricbtst den beser lautend über Ronkerenaen und aktuelle wirtsckaktlicks Probleme. Weiterbin bekassen sick diese Klette stets mit 8ondergedieten der dsutscben Volks- wirtsibatt. Besonders das auletat ersckisnsne 2. duli-Bsit (blr. 8), das der dsutscben bsndwirtscbskt gewidmet ist, kand überall stärkste Besoldung. ver Bezugspreis beträgt ab 3uli 1933 Rbl 3 — (6 Bette) viertel). — Binaeikett KU —.60 Soeben erscbien als I. 8oadordekt 1933 der 2eitsckrikt „Oie veutscbs Voikswirtscbakt": vr. jur. 6. krelkerr Bexi au Berrnskelin »ußgad«: kin Inciurtnsgssstr Oedanken au einem Ombruck des Recbtes der industriellen Ontsrnebmen Omkang: 44 Leiten / Preis: 1.— Rbl Oie wertvolle 8<ckrikt bsksndeit den Umbau der Industrie untern ob MO II, die Oiiribkiibriiiig des I'iikrer- prln?!ps in der Wirtscbakt und das neue Verbältuis von Lrbeltnedmer u. -krbeltgeder in den Betrieben. (I) Berlin, -lugust 1933 I^l Z ttauäe L Lpenerscke öuckkanälung IVIax ?B8cbKe, Verlag kür VVirtscliastswissensckakt