Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.04.1937
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1937-04-23
- Erscheinungsdatum
- 23.04.1937
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19370423
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193704238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19370423
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1937
- Monat1937-04
- Tag1937-04-23
- Monat1937-04
- Jahr1937
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Rundfunk Dciltschlandsendee, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Sonntag, den 25. April, etwa 11.30 Uhr: Kundgebung des deutschen Buchhandels im Neuen Theater zu Leipzig. Es spricht Neichsminister vr. Goebbels. Mittwoch, den 28. April, 18.20 Uhr: Fredrik Book, Viktor Lcjon (Friedr. Viemeg, Vraunschweig). Sonntag, den 25. April, 18 Uhr: Hermann Heinz Ortner liest aus eigenen Werken (Ausnahme). Montag, den 26. April, 16.40 Uhr: Schlesien. Das Land und seine Geschichte. Günter Kirchhofs bespricht: Klemens Lorenz »Friedrich der Große und Schlesien«; Walter Krause »Oberschlesien, das Land der Wälder und Schlote«: Joseph Klapper »Ter schlesische Berggeist Rübezahl«; Rudolf Stein »Das alte Breslau, eine gotische Großstadt« (sämtlich: Flemings Vlg., Brcsl.-Deutsch Lissa). Dienstag, den 27. April, 16.40 Uhr: Blick in Zeitschriften. Text: Hans Eberhard von Besser. Freitag, den 30. April, 16 Uhr: Zeiten und Männer. Alexander von Stryk bespricht: Marcel Dupont »Murat, Reiter, Marschall von Frankreich« (Verlag Wilh. Gottl. Korn, Breslau). — Paul Sethe »Im Banne der Granen Eminenz« (Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart). — Horst von Schlichtung »Feinde wider Willen« (Karl-Nohm-Verlag, Lorch-Württb.). Landessender Danzig, Danzig, Winterplatz Sonntag, den 25. April, 18.20 Uhr: Manfred Leber liest aus dem Büchlein »Heitere Welt« von Paul Ernst (Albert Langen/Georg Müller, München). Donnerstag, den 20. April, 17.25 Uhr: Wir plaudern über Bücher. Anneliese Gramse und Martin Damß (ohne Titelangabe). Freitag, den 30. April, 10.20 Uhr: In unfern Fahnen lodert Gott. Liedkantate von Herybert Menzel (Frz. Eher Nachf., München). Reichssender Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr.33 Sonntag, den 25. April, 0.45 Uhr: Bekenntnisse zur Zeit: »England, wie es ist und wie es uns sieht«. Ein Beitrag zum gegenseitigen Verstehen von Fritz Otto Busch. (Aus dem Buch »Flug nach England« I. F. Lehmanns Verlag, München). Montag, den 26. April, 16.15 Uhr: Hermann Stahl: Aus seinem Roman »Traum der Erde« (Verlag: Hanseat. Verlagsanstalt, Hambg.). Mittwoch, den 28. April, 15.30 Uhr: »Von der Ungleichwertigkeit der Rassen« (nach Arthur Graf Gobineau) von vr. Naymund Schmidt. 15.50 Uhr: Dichterische Bekenntnisse eines Werktätigen: Neinbold Nosch aus: »Mein Herz ist blank geblieben« (Esche-Verlag, Leipzig). Donnerstag, den 20. April, 17.30 Uhr: »In Wasser, Wald und Wolken«. Plauderei für Tierfreunde. Text: Helga Prollius. Stig Weßlen »In Fischadlers Reich« (Deutsche Verlagsgesellschaft, Ber lin). — Svend Fleuron »Tjo entdeckt das Leben« (Verlag Eugen Diede- richs, Jena). — Otto Boris »Worpcl« (Thicnemanns Verlag, Stutt gart). - Cherry Kearton »Mein Freund Toto« (I. Engelhorns Nachf., Stuttgart). — Paul Eipper »Die gelbe Dogge Senta« (Verlag Ullstein, Berlin). — Henry Williamson »Salar der Lachs« (S. Fischer-Verlag, Berlin). — Wäscha-Kwonnesin »Kleiner Bruder« (Franckh'sche Ver lagshandlung, Stuttgart). 17.50 Uhr: Das aktuelle Buch: Louise Diel »Mussolini. Kampf, Sieg und Sendung des Faschismus« (Verlag Paul List, Leipzig). Text: vr. Wilhelm Meridies. Neichssender Hamburg, Hamburg 13, Nothenbaum-Chaussee 132 Sonntag, den 25. April, 11 Uhr: Das Klopstockhaus am Schloßberg. Eine Dichterehrung. (Aus Quedlinburg.) Montag, den 26. April, 10 Uhr: Ludwig Uhland. Ein Lebensbild des Volksdichters zu seinem 150. Geburtstag. Von Herbert Schesfler. Dienstag, 27. April, 17 Uhr: Neuerscheinungen großer Erzähler. Bericht von Peter Burlach. Ruth Kristekat »Ende eines Sommers« (Velhagen L Klasing, Biele feld). — Tüdel Weller »Peter Mönkemann« (Frz. Eher Nachf., Mün chen). — Josef Maria Frank »Per und Petra« (Universitas Deutsche Fortsetzung über dem Inh Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin). — Wilhelm Jensen »Karin von Schweden« (Koehler L Amelang, Leipzig). — Henrik Herse »Das Fähnlein Nauk« (Friedr. Vieweg L Sohn, Braunschweig). Donnerstag, den 20. April, 10.15 Uhr: Wort wird Klang. Szenen aus Shakespeares Dramen. Gesprochen von großen Schauspielern. Freitag, den 30. April, 17.30 Uhr: Aus niederdeutschem Kunstschaffen. Fritz Dittmer. Neichssendei' Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Nr. 38 Sonntag, den 25. April, 8.05 Uhr: Arbeiter-Sonntag. Aus neuer Arbeiterdichtung. 11.20 Uhr: Deutsche Erzähler der Gegenwart. Heinrich Zillich: Der Brand. Montag, den 26. April, 17.40 Uhr: Kihriut. Dem lippischen Heimat dichter Karl Biegemann zum Gedächtnis. Dienstag, den 27. April, 17 Uhr: Meine liebsten Reisebücher. Eine Plauderei von vr. P. I. Cremers. Mittwoch, den 28. April, 18 Uhr: Junge deutsche Dichtung. Richard Euringer »Gedichte« (G. Grote, Berlin). Neichssender Königsberg, Königsberg,Adolf-Hitler-Str.21-25 Montag, den 26. April, 16.45 Uhr: Buchbesprechung von Herrn. Luding. »Komme 0 Tag«, Gedichte von Ludwig Friedrich Barthel (Eugen Diederichs, Jena). — »Die Gedichte«, von Richard Euringer (G. Grote, Berlin). 10.05 Uhr: Ludwig Uhland zum 150. Geburtstage. Manuskript: vr. Günther Nukschcio. Mitwirkend: Der Funkchor unter Leitung von Georg Wöllner. 21.30 Uhr: Robert Hamerling — ein österreichischer Dichter. Eine Hörfolge um den Dichter der nieöerösterreichischen Waldmark, zusammengestellt von Oskar Jölli. Dienstag, den 27. April, 17.20 Uhr: Ostpreußische Dichter. Hanns Müller liest aus seinem unveröffentlichten Roman »Die Leute am Haff«. Freitag, den 30. April, 14.15 Uhr: Nützliche Bücher für den Musik freund. Buchbesprechung von Herbert Sielmann (ohne Titelangabe). Neichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt 8. Sonntag, den 25. April, etwa 11.30 Uhr: (Übertragung aus dem Neuen Theater). Kundgebung des deutschen Buchhandels. Es spricht der Prä sident der Neichskulturkammer Neichsminister vr. Joseph Goebbels. 18.40 Uhr: Dichterstunöe: Eberhard Wolfgang Möller liest aus seinen Werken. — — 10 Uhr: Was ich gesollt, Hab' ich gesungen ... Ludwig Uhland, ein Dichter und Deutscher. Hörfolge von Waldemar Baumgart. Montag, den 26. April, 17.30 Uhr: Buch-Wochenbericht. Dienstag, den 27. April, 15.40 Uhr: Sinnbilder des Lebens. Annette Mertens bespricht: Maria Waser »Sinnbild des Lebens« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — Paula Ludwig »Buch des Lebens« (L. Staackmann, Leipzig). — Hanna Kiel »Wir sind schon drei« (Paul Neff, Berlin). — Marie Gevers »Die Deichgräfin« (L. Staackmann, Leipzig). — Marie Amelie v. Godin »Die Ortelbäuerin« (Vlg. Kösel L P., München). — Roswitha von Gandersheim »Werke«. Übertragen und eingeleitet von Helene Homeyer (F. Schöningh, Paderborn). Mittwoch, den 28. April, 10 Uhr: Sieh doch mal im »Duden« nach ... Die einheitliche Rechtschreibung im Reich. Hörfolge von Gerhard Niese. 22.20 Uhr: »Wissen und Fortschritt«, vr. Naymund Schmidt über »Meyers kleine Handbücher« (Bibl. Institut, Leipzig). Donnerstag, den 20. April, 17.10 Uhr: Zeugnisse deutscher Tatkraft. Prof. vr. Arthur Mendt bespricht: Waldemar Wucher »Drei Jahre Arbeit an den Straßen Adolf Hit lers«; Arthur Freiherr von Kruedener »Waldbiologische Fragen beim Bau der Neichsautobahnen«; Bonatz-Schaechterle-Tamms »Gestal tungsaufgaben beim Brückenbau der Neichsautobahnen«; »Die Straßen Adolf Hitlers in der Kunst«. Mit einem Geleitwort von Generalinspekteur vr. Todt; Franz Freiherr Karaisl von Karais »Neichsautobahnführer (Band 1) München-Salzburg«; Hans Schmit- hals, Adolf Stois, Waldemar Wucher »Die Deutsche Alpenstraßc« (sämtlich: Volk und Reich-Verlag, Berlin). — Carl Benz »Lebens fahrt eines deutschen Erfinders«. Erinnerungen eines 80jährigen (Koehler L Amelang, Leipzig). — »Motorschau«. Monatsschrift fiir Motorisierung und Kraftfahrt. Jahrgang 1, Heft 1 (Motorschau-Ver lag, Elsner, Berlin). — »Die Straße«, vereinigt mit der Zeitschrift »Die Autobahn« (Volk und Reich-Verlag, Berlin). Verzeichnis dieser Nummer Umschlag zu Nr. 93, Freitag, den 23. April 1937
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder