Vörsmblatt für den Deutschen Vuchhandel Nr. 92 Leipzig. Freitag den 23. April 1837 194. Jahrgang der Sckriftleitung der Zeitschrift Volk und Nelck auf bestem Kunstdruckpapier stM 1.50. Lin Bleiche über das Geschehen seit dem SS. Januar jgss, dir klar drn untrennbar«» Zusammenhang zwischen deutscher Außen- und Innenpolitik herausstellt, sofort faßbar und jedem verständlich. Aus Bildern und -starten, aus dem Text von Führer-Reden und den wichtigsten außenpolitischen Abmachungen des Reiches ist gewissermaßen ein einziges Diagramm geworden, das «ine klare Linie darstellt. Di- Politik des Führers für die ihm durch unendliche Liebe seines Volke» immer wieder gedankt wird, mündet in einem einzigen Satz: lveil wir unser Volk lieben, wollen wir den Frieden kln hervorragendes Sckulungs- und flnlchauungsmateriall Legen Sie das Bändchen sofort den Gliederungen der Partei, den Arbeitsdienstlagern, allen Schulen und verbänden vor! Partiepreise auf dem (Z) vor« ubio stkicn vestins s. iu. e. n., eekiltt vv» Die Titelseite (erste Amschlagseite) des Börsenblattes ist am 4., 11., 12,18. und ly. Mal noch frei. Zirmen, die eine Anzeige auf der Titelseite abdrucken lassen wollen, werden um sofortige Mitteilung gebeten. Verlag de« Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Abt. Expedition de« Börsenblattes Kundgebung des Veutlcben Ducbbandels am Kantate-Sonntag Die Rede des Herrn Reichsministers Dr. Goebbels in der Kundgebung des Deutschen Buchhandels im Neuen Theater in Leipzig wird über den Deutschland-- sender und den Reichssender Leipzig übertragen. Kein Buchhändler, soweit er nicht in Leipzig sein kann, wird versäumen, die Rede im Rundfunk zu hören. Da die Kundgebung um n Uhr beginnt, ist mit dem Beginn der Ministerrede etwa n-° Uhr zu rechnen. VIe Leipziger Stadtblbilotkek, Universttätsstraße 16, weist aus Anlaß der Kantate-Veranstaltungen darauf hin, daß ihre pusktellung »Vas scköne Kleid des Suckies« während der Öffnungszeiten der Bibliothek unentgeltlich zu- gängig ist. In dieser Ausstellung wird an besonders kostbaren und lehrreichen Bucheinbänden die tausendjährige Entwicklung und Wandlung dieses Kunsihandwerks bis zur Gegenwart vor geführt. Gleichzeitig wird gezeigt, wie ein Handeinband entsteht und welche Werkzeuge zu seinem Schmucke verwendet werden. 252 Börsenblatt s. -. Deutschen Buchhandel. 104. Jahrgang. Nr. 93 Freitag, den 28. April 1gg7 1877