Mit Beilagen: .Angeborene unü Gesuchte Bücher* unö .Bestellzettel* Oer Kampf um die »Nalirungsfreilieit« bedingt Verbrauclislenkung und --Deraiung! die moderne Warenkunde darf Salier nickt nur /InbÄU, berkunft und fäbrikation der waren vorlcbreiben, sic mul) wcitcrgebenS Sorten- u. «Zütelclire, pfiege u. werterkaituntz, öebrauclis- lekre, Verkalken beim Verbrauck, ernäkrungslekre, die geletzliclien Negelungen umfassen. Nacli diesen grundlegenden forderungen ist die Warenkunde des Lebensmitteleinzelkandels von w. ?!. Sclnvalbe 7., voiiständig neugestaitete flukiage von dr. s>. Leiser u. 6. ocl^kk/ StudicnrStc an dcr Naall. racklcliulc tür vcn kinzcUiandcl, r>ambu>-z sss Seiten. 6an?icinen NN7 s.so bearbeitet worden, fluk 4 einieit. Kapitel folgt der lcrikal.liauptteil. Sein bciond. Vorzug ist die Unterteilung in sySackgruppcn. die läauobcdarfsartikel sind in entlprecb.forin eingegliederc. OaswoerlässigeNacksclilasebuclifürden Kaufmann in Kandel u.Hndu- strie! Oas gern benutzte Lein buck fürfacksckulcu.kaufmannslekre! Das praktttcke kandbuck für Prüfstellen, Kammern, Organisationen! Auslieferung kür Osterreick: Oskar Höfels, Wien I, Seilerstätte LS . für die Sclnvein Meycr-Sibert, Lrogcn b. St. Oallcn Züttel lZöttel,Verlag, Leipzig