Hullenlag, Verlagsbuchhandlung in Berlin 8W. 48. s24979s Heute gelangte zur Ausgabe: Entwurf eines Ml gerllchm Gesetzbuchs für das Deutsche Weich. Zweite Lesung. Nach den Beschlüssen der Redaktionskommission, Buch V. Erbrecht; Buch VI, Anwendung ausländischer Gesetze. Aus amtliche D Veranlassung, 8". 80 ->) ord,. 60 L netto. 55 H netto bar. Komplett: Buch I — VI, 5 ord,, 3 „O 75 -H, 3 50 H netto bar, Einbanddecke in ganz Leinen 80 L ord,, 65 H netto bar. Komplett in ganz Leinen gebunden: 6 ord,, 4 „O 60 H no., 4 35 no, bar. Sämtliche bis heute eiugegangeuen Aufträge fanden Erledigung, Die Exemplare wurden nach den bisherige» Bezügen genau notiert und in gleicher Anzahl expediert. Die amtliche Ausgabe enthält eine wertvolle Nachweisung der Paragraphen des Entwurfes erster Lesung in dem Entwurse zweiter Lesung nach den Beschlüssen der Redaktionskommission, Wir ersuchen der wichtigen amtlichen Publikation Ihr reges Interesse zuzuwcnden. Vollständige Exemplare stellen wir in Kommission zu Ihrer Verfügung, Berlin 81V.L 10, Juni 1895. Wilhclmstrcchc 119-120, Hochachtungsvoll I. Kullenlag, Verlagsbuchhandlung, s25471j Erklärung! Da eine Anzahl Berliner Buchhändler — wie ich persönlich in Erfahrung brachte von der ganz irrtümlichen Ansicht geleitet wird, daß die von mir herans- gegebciic» zwanglosen Hefte für Produktion und Kritik „Die Musen" (Münchner Handelsdrnckerei u. Verlags-Anstalt, M. Uoeßk, München) identisch seien mit einer kleinen Pocsiezeitschrift gleichen Titels, welche ein junger Postbeamter und Schriftsteller Leongak, genannt Scongak, im vergangenen Winter zu Berlin im Selbstverlag herausgab (welche später auch den Titel „Freiheit" führte), so sei es an dieser Stelle erklärt, daß „Die Musen" nach Tendenz und Inhalt ein grundverschiedenes Unternehmen sind. „Die Musen" bieten — neben dem produktiven Titel — im kritischen Teil vor allem eine Reihe zeitpsycho logischer, nicht für den Tag berechneter Aufsätze, in dem äußeren Blick ähn licher Art wie „Zukunft" und „Kritik". Während aber diese beiden Wochenblätter geschäftliche Unternehmen sind, ist jedes materielle persönliche Motiv in Bezug auf „Die Musen" durch die Persönlichkeit des Herausgebers für den Kenner völlig ausgeschlossen. Berlin, 8. Juni 1895. Wilhelm Areut. s25127j In msiosm Üommissioos-Vsrlags srsvbiso: LlI8 llkk WIM üilskli. 8rlininInuLs von Muuoi-Oliöieu 8t6iri86llvi' Oompouistou, bsransASAsbso VOM 8loiii8l Iio» NiliAOi I»IN<>0. Klsin-Otztav io 8sbr ns Item Daeäslesr-Dinbaoä. l'artitur l'rois 1 20 H orcl,, 90 H bar. Disss 8amioiuoA sotbäit 36 Ori^inal- Nsitrago von bsrvorragsoäso stsirisvbsn Ivnm- pooistso uocl ist io aNso Lrsisso, vo äsr (juartstt-Ossang ßispüsgt vircl, ssbr Isiobt absat^iobig. l?srosr srsvbiso io msiosm Vsria^s: Volki-Miler kür Mimtzr-Oüor. — Nasvbso-Dormat, im Assammslt von Wr»UL 8töelii. Drsia l'artitur 1 ^ 80 zsäs siorelne 8timmv 60 H orä. mit 250/g, 8^8«° bar 33'/gv/g. Disss 8awmluoA sotba.lt 50 äsr bsstso stsirisobso Volbslisäsr uoä ist in ailso 6s- saogstzrsisso absatrkabig, Von äisssr 8amm- IuoA stsNs lob gsros lixsmplarg ä oooä. sui Vsriö^un^. Ora/,, 6. üuni 1895. lino8 VVn^uor. >2«3Wi INnnrls «snllblii:>i ükk KesLischie. 6, ^uiiags. DisksruoAsausAabs. 36 DisksrunZeo ä 1 Da iob nur bis lioäs ä. !ll, oovb bixgm plars rum 8obstzriptioosprsi8s Nstsrs, sioä alls LsstsNuogso bis clabin ao miob Lu I riebtso. DsipriA, 10. üuni 1895. 0. k. U«i8lnm>. s25340j 8osbsn srsvbiso: Lswkrliullxkii rum diblisolitzll ?Iutbb6-I riebt Nllä 2U äen 2s,bl8llg,llAS,b6u iul Otznssis 5. Lin apo1oß;6tl8ed6r V6r8ii6li von Nb! Dksil, Lastor smsr. ru Dorpat. l'reis 30 H orä. mit 250/g. liistbrn vir jstrll a-uok borsitvil-! ItASt io Lommissioo uoä bittso ro vsriaogsol L. I. I(niov'8 Iniv.-Lnelili. io Dorpat.