Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1984 Paar — Religionsbeschimpfung. Inhaltsverzeichnis 1896, I. Vierteljahr. P. Paar, Graf, in Wien, siehe Versteigerungen. Pächter, H., in Berlin, siehe Nachbildung Pakete, verloren gehende, siche Kommissionsbuchhandel. -Pan«, siehe Kunst, die moderne. Pape, Justus, iu Hamburg, siehe Kolportagebuchhandel. Papiersacy-Ausstellung in Leipzig, siehe Ausstellungen. Papiermesse, Leipziger, siehe Ausstellungen: Papierfachausstellung. Papierprüfnng. Papieiprüfungsanstalt von Otto Winkler in Leipzig. Preis ermäßigung für die Mitglieder des Börsenvereins. Tarif, bl. S. 6. (Nr. 1.) S. 162. (Nr. 16.) Papierweseu: Die Papierindustrie im Jahre 1895. bl. S. 243. (Nr. 26.) Neues aus der Papierindustrie, bl. S. 101. (Nr. 10.) S. 290. (Nr. 32.) S. 532. (Nr. 681 Haltbarkeit des Papiers, bl. S. 334. (Nr. 38.) Berliner und Leipziger Schreibpapiere. Von W. Herzberg- Charlottenburg. bl. S. 140. (Nr. 14.) Siehe auch Ausstellungen. Paris: Die Iruprirusris uatiouals zu Paris, bl. S. 287. (Nr. 32.) Internationaler Kongreß der Verleger, siehe Oerels äs In, Uibrniris. Siehe auch Bibliothekswesen. Passiva, siehe Ankäufe — Verkäufe. Paetel, Elwin, in Berlin. Berufung in den Kgl. Preußischen Literari schen Sachvcrständigen-Verein. bl. S. 494. (Nr. 58) Pensionsgelder, siche Buchhandlungs-Gehilsen-Verband. Personalnachrichten, siehe die betreffenden Namen. Perthes, Emil, in Gotha. Verurteilung wegen Bcamtenleleidigunq. bl. S. 383. (Nr. 44.) Petersburg. Preßprozeß. (Ausübung der Privalrcchtlichen Censnr.) bl. S. 630. (Nr. 75.) Pfandrechtsanspruch. (E. d. R.) bl. S. 111. ,Rr. 11.) Pseiffer, Eugen, in Heidelberg, st. bl. S. 179. (Nr. 18.) Pflugk-Harttnng, siehe Krieg und Sieg. -Photochrom-, Kunstanstalt in Zürich, siehe Pholographie-Wesen. Photographie - Wesen: Reproduktionsphotographie und die Trockenplatte. Von Otto Schlotte, bl. S. 110. (Nr. 11.) Fortschritt der Farben-Photographie. Vortrag von Or. Sken- haus in der -freien photographischen Bereinigung--, bl. S. 307. (Nr. 35.) Neue Erzeugnisse unserer Druckpressen. Farbige Photographieen aus der Kunstanstalt -Photochrvm- in Zürich, bl. S. 316. (Nr. 36.) Selle's Farbenphotographie, bl. S. 430. (Nr. 50.) Siehe auch Dreifarbendruck. Pinnow, Ernst C. F. in Fa. H. Scholtz' Buchhandlung in Breslau. Ernennung zum Vicekonsul. bl. S. 423. (Nr. 49.) Pistorius, Otto, i. F.: Gropiussche Buchhandlung in Potsdam. Verleihung des Hoftitels. bl. S. 335. (Nr. 38.) Plakat: Plakat der Berliner Gewerbe-Ausstellung. Gerichtsverhandlung wegen widerrechtlicher Benutzung durch das «Wintergarten- Etablissement-. bl. S. 227. (Nr. 24.) Beschreibung des Plakats, bl. S. 251. (Nr. 27.) Verteilung der Preise für das Ausstellungsplakat der Inter nationalen Kunstausstellung in Dresden, bl. S. 343. (Nr. 39.) Plon, Eugene, in Paris, st. Gedenkbuch an ihn. bl. S. 384. (Nr. 44.) Poppelauers Buchhandlung, M., in Berlin. Bibliotheks-Ankäufe, bl. S. 260 (Nr. 28.) bl'. S. 455. (Nr. 53.) Postkarten, Musikalische, siehe Nachbildung. Postvertrieb von Zeitschriften, siehe Konkurrenz. Postwesen: Neuerungen des 4. Quartals 1895 bl. S. 66. (Nr. 6.) Neuer Post-Zeitungs-Tarif. bl. S. 567. (Nr. 67.) Das neue Zettungspostamt in Berlin, bl. S. 298. (Nr. 33.) Siehe auch Afrika. Post-Zeitungsweseu, siehe Postwese». Prag. Verein «Conform--. Generalversammlung. Bericht, bl. S. 319. (Skr. 36.) Prager, R. L., in Berlin, siehe Gewerbesteuer. Prämien-Lieferung, siehe Zeitungs-Buchhandel. Preis von Wochenschriften, siehe Sortimentsbuchhandel. Preisänderungen einzelner Bücher. Weglassung des Erscheinungsjahres bei den diesbezügl. Anzeigen, ein Mrßstand. Nebst Bemerkung der Redaktion. S. 250. (Skr. 9.) Preisaufnahmen, siehe Bibliographie. Preisausschreiben, siehe Plakat — Berlagsanstalt, Deutsche. Preise, antiquarische, siehe Anliqnariatsbuchhandel. Preisherabsetzungen, siehe Preisänderungen. Preßgesetz: Z 17. Abdruck eines polizeilichen Strafmandats vor Beendigung eines gerichtlichen Verfahrens. (E. d. R.) bl. S. 291. (Nr. 32.) Verbreitung verbotener Druckschriften; Anreizung verschiedener Bevölkerungsklassen zu Gewalithätiqkeiten. bl. S. 526. (Nr. 62.) Siehe auch Preßvergehen — Unzüchtige Schriften. Preß-Vergehen: Geldstrafe oder Gefängnis bei Preßvergehen. Gerichtsverhand lung wegen Beamtenbeleidigung in Dortmund, bl. S. 154. (Nr. 15) Verurteilung eines Druckers wegen Teilnahme an einem Preß vergehen. bl. S. 327. (Skr. 37.) Beleidigungsprozeß Karl Konegen iu Wien gegen die Arbeiter- Zeitung. bl. S. 318. (Nr. 36.) Siehe auch Petersburg — Preßgesetz. Preßwesen: Eingabe des Vereins -Berliner Presse« über den Gerichtsstand der Presse, bl. S. 210. (Nr. 22.) Wortlaut, bl. S. 250. (Nr. 27.) Siehe auch Gewerbeordnung — Wettbetverb, unlauterer. Preußen: Einkommensteuer in Preußen. Entscheidungen des preußischen Ober-Verwaltungsgerichts, bl. S. 79. (Nr. 7) S 111 (Nr. 11.) S. 519. (Nr. 61.) Thätigkeit der preußischen Staats-Archive im Jahre 1895. bl. S 295. (Nr. 33.) Verzeichnis der Beamten der preußischen Unternchtsverwaltnng. ^ bl. S 334. (Skr. 38.) Si>he auch Gewerbesteuer. -Uro novitnts--, siehe Verlagsbuchhandel. Prospekte, siehe Rundschreiben. Psychologie. 3. internationaler Kongreß für Psychologie, bl. S. 210. (Nr. 22.) Uubiisbsr's Association, siehe London. Pusch, August Heinr., in Potsdam. Verleihung des Prädikates eines Kgl. Hosbuchhändlers. bl. S. 12. (Nr. 1.) !N. Rabattfrage: Amtliche Veröffentlichung. Billigeres Angebot des -Handbuches für das Deutsche Reich« an Reichs- und Staatsbehörden. S. 4. (Nr. 1.) Nachahmenswerte Lieferungsbedingungen von Neuigkeiten seitens der Firma Ferdinand Schöningh in Paderborn. S. 689. (Nr. 27.) Gewährung von 5"/o Sconto vom Nettopreis seitens eines Ver legers. Mitgeteilt von Will). Halle in Fa.: Schlütersche Buchhandlung in Altona. S. 1606. (Nr. 62.) Antwort hierauf von der Hahn'schen Buchhandlung in Hannover und Leipzig. S. 1707. (Nr. 66.) Siehe auch Konkurrenz — Lindncr. Radestock, Wilhelm, in Leipzig, siehe Unzüchtige Schriften. Radierung, siehe Verein. Ranke, Leopold v 100. Geburtstag. Liste seiner Werke, bl. S. 7. (Nr. 1.) Denkmal, bl. S. 384. (Nr. 44.) Reclam, Anton Philipp, Verlagsbuchhändler und Buchdruckereibesitzer in Leipzig st. bl. S. 59. (Nr. 5.) Beerdigungsseier. bl. S. 88. (Nr. 8.) Reclam's Universal-Bibliothek, siehe Bücherkollektionen. Redakteur, siehe Unzüchtige Schriften. Rcichsdruckerei in Berlin: Abschiedsfeier des Direktors Geh. Ober-Regierungs-Rat Busse. bl. S. 455. (Nr. 53.) Siehe auch Kupferstiche und Holzschnitte. Reichsgerichts-Entscheidungen, siehe unter den dem Wortlaut derselben entnommenen und ihren Inhalt kennzeichnenden Stichworten, z. B. unter Nachbildung — Preßgesetz — Unzüchtige Schriften. Neichs-Versicherungsamt. Entscheidungen, bl. S. 298. (Nr. 33.) Reimer, Georg, in Berlin. Verurteilung der Einbrecher vom November 1895. bl. S. 463. (Nr. 54 ) Reinkens, Bischof, Joses Hubert, st. Werke und Schriften, bl. S. 130. (Nr 13.) Nachtrag. S. 251. (Nr. 27.) Reinthaler, K. M., Komponist in Bremen, st. bl. S. 343. (Nr. 39.) Reisebuchhandel, siehe Kolportagebuchhandel. Reisende, siehe Handlungsreisende. ReiSner's Nachfolger, H., (Albert Hoffman») in Glogau. Konkurs. Prllfungstermin. S. 221. (Nr. 8.) S. 1453. (Skr. 56.) Reklame, Buchhttndlerische, siehe Rundschreiben. — die, im Buchgewerbe. Vortrag des Professor Doepler d I. im -Krebs-, bl. S. 631. (Nr. 75.) — unerlaubte, siehe Wettbewerb, unlauterer. Religionsbeschimpfung. (E. d. R.) bl. S. 66. (Nr. 6.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder