Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1896, I. Vierteljahr. Verbotene Druckschriften — Wallenstein. 1987 Verbotene Druckschriften, siehe Preßgesetz. Verbreitung verbotener Druckschriften, siehe Preßgesetz. — unzüchtiger Schriften, siehe Unzüchtige Schriften. Verein der deutschen Musikalienhändler, siehe Musikalienhandel, deutscher. — für Original-Radierung in Berlin. Uebernahme des Protektorats durch die Kaiserin Königin Friedrich, kl. S. 154. (Nr. 15.) Vereinigte Staaten von Amerika, siche Amerika. Vcreinssortiment, siehe Schlesisches. Vergleich. Moralische Verbindlichkeit des Gemeinschuldners nach erfolgtem Vergleich. ,E. d. R.» dl. S. 259. (Nr. 28.) Bergleichsausschnß zu Leipzig. Aus dem Bericht der Hauptversammlung des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 733. (Nr. 29.) Verheiratete Gehilfen, siehe Buchhandlungsgehilfe. Verkäufe von Geschäften. -Ohne Aktiva und Passiva-, eine falsche Nus drucksweise. S. 333. (Nr. 12.) Verkehrsausschuß, siehe Handels- und Verkehrsausschuß. Verkehrsordnung, buchhändlerische: Z 3 Verwahrung gegen unverlangte Sendungen, siehe Ver lagsbuchhandel. ß 8. Weigerung eines Verlegers, ein bar bezogenes Buch, -Busse, Gedichte-, dessen Absendung durch Schuld des Ver legers verzögert wurde, zurückzunehmen. (Adolf Stumpf in Bochum gegen Baumert L Range in Großenhain.) S. 130. (Nr. 5.) ß 8. Falsche Ausführung der Barbestellung. (August Schultze's Buchhandlung in Berlin grgen Baumert <L Rouge in Großen hain.» S. 333. (Nr. 12.) 8 18, 8 20, 1, 8 26, tz 30,1. Beförderungsziel der Remitten- dcn. S. 333. (Nr. 12.) 8 20. Verloren gegangene Pakete, siehe Kommisionsbuchhandel: -Ilsancen-Frage«. Siehe auch Börsenverein d. D. B. — Schürmann, der deutsche Buchhandel — Sortimentsbuchhandel. Vcrlagsänderungen einzelner Bücher. Weglassung des Erscheinungsjahres bei den diesoezügl. Anzeigen, ein Mißstand. Nebst Bemerkung der Redaktion. S. 250. (Nr/9.) Verlagsanstalt, Deutsche, (vormals Ed. Hallberger) in Stuttgart. Preis ausschreiben für die Abonnenten von -lieber Land und Meer-, kl. S. 211. (Nr. 22.) — für Kunst und Wissenschaft vormals Fr. Bruckmann in Milchen, siehe Nachbildung. Verlagsartikel des B.-V. Ankündigung derselben. S. 165. (Nr. 6.) Verlagsbuchhandel: Versenden von Neuigkeiten in alte Rechnung kurz vor Jahres schluß. S. 250. (Nr. 9.) Umgehung des Sortiments für ihm zukommende Bestellungen, ausgedrückt in Jnseratanzeigen in der im Verlage von Pauj Hanschke in Berlin erscheinenden Zeilschrist -Der Turner« Von H- Hildebrandt's Buchhandlung (Schoenbohm L Langen hagen) in Stolp. S. 130. (Nr. 5.) Verpflichtung des Verlegers für unverlangt gemachte Sendungen Spesen zu tragen. Anfrage. Nebst Antwort der Redaktion. S- 1507. (Nr. 58.) Weitere Anfrage und Anwort der Redaktion. S. 1707. (Nr. 66.) Auslieferung von »pro novitacke- verlangten Werken gegen bar seitens einer Verlagsfirma. Von Justus Pape in Ham burg. S. 1251. (Nr. 49.) Behandlung des Berlangzettels bei direkten Sendungen »wenn mit '/2 Porto- Eine Anfrage von Julius Zwißler in Wolfenbüttel. S. 1042. (Nr. 41.) Antworten hierauf S. 1167. (Nr. 46.) S. 1250. (Nr. 49.) Zeitschriftenbezug durch die Post. Ablehnung seitens des Ver legers August Hirschwald in Berlin für früher direkt, später durch die Post bezogene Exemplare der -Berliner klinischen Wochenschrift, den Rabatt im letzteren Falle der Firma Jos. Zacher's Buchhandlung (Hch Gonski» in Köln gutzuschreiben. Nebst Erwiderung von August Hirschwald in Berlin. S. 1042. (Nr. 41.) Anfrage betr. Beigabe von Titel und Inhaltsverzeichnis von Zeitschriften. S. 1507. (Nr. 58.) Moderne Verleger! S. 1824. (Nr. 70.) lieber den Postvertrieb von Zeitschriften, siehe Konkurrenz. Siche auch Barverlangzettel — Bücherbetteleien — Hofmann, Walther — Journalbesörderung - Kirchheim — Kommissions buchhandel — Konkurs — Kürschner — Preisänderungen — .Prospekte — Rabattfrage — Remittenden-Formulare — Remittenden — Rezensionsexemplare — Rundschreiben — Schürmanu, der Deutsche Buchhandel — Sortimentsbuch handel — Ilebereinkommen — Berkehrsordnung — Verlags änderungen. Verlagsdruckerei, Deutsche, Albert Müller i» Leipzig. Konkurs. Schluß termin. S. 405. (Nr. 15.) Aushebung des Konkursverfahrens. S. 1367. (Nr. 53.) Verlagsordnung: Die Verlagsordnung für den deutschen Buchhandel nnd-ihre Kritiker. Vortrag von F. W Freiherrn von Biedermann. 14. S. 468. (Nr. 55.) Siehe auch Schürmann, der deutsche Buchhandel — Urheber recht. Verlagsrecht, siehe Kirchheim — Urheberrecht. Verlagsvertrag, siehe Hvsmann, Walther. Verlangzettel: Beifügung des Barverlangzettels der Barfaktur. Eine An frage. S. 830. (Nr. 33.) Behandlung des Verlangzettels bei direkten Sendungen «wenn mit Porto». Eine Anfrage von Julius Zwißler in Wolfenbüttel. S. 1042. (Nr. 41.) Antworten hieraus. S. 1167. (Nr. 46.» S. 1250. (Nr. 49.) Bessere Beachtung der Verlangzettel. S. 1507. (Nr. 58.) Verleger-Konkurrenz, siehe Röntgen. Verlegerverein, Deutscher. Neu aufgenommene Mitglieder. S. 1041. (Nr. 41.) Verlegervereine, Berliner. Leipziger und Stuttgarter: Geschäftsgrundsätze, Auszug aus den Satzungen, Mitglieder verzeichnis. S. 94. (Nr. 4.) Berichtigungen. S. 249. (Nr. 9.) Beitritt neuer Mitglieder. S. 361. (Nr. 13.) S. 541. (Nr. 21.) Bekanntmachung betr. Ostermeß-Remittenden und Disponenden. S. 762. (Nr. 30.) S. 989. (Nr. 39 ) S. 1194. (Nr. 47.) S. 1333. (Nr. 52.) S. 1453. (Nr. 56.) S. 1789. (Nr. 69.) Verleihung von Hoftiteln, siehe Hostilel. Verloren gehende Pakete, siehe Kommissionsbuchhandel. Vermächtnisse, siehe Schultze. Verpackung, mangelhafte, siehe Schadenersatz. Versteigerungen: Der Bibliothek des f Pfarrers Niemann in Cappeln durch Heinrich Schönings» in Münster. 14. S. 66. (Nr. 9.» Einer Sammlung von Kupferstichen durch von Zahlt L Jaensch in Dresden. 14. S. 415. (Nr. 48.) Der Sammlungen Graf Paar durch S. Kende in Wien. 14. S. 438. (Nr. 51.) Erzielte Preise. 14. S. 540. (Nr. 64.) S. 556. (Nr. 66.) S. 605. (Nr. 72.» Verträge: Meinungsverschiedenheiten über den Inhalt eines Vertrags. (E. d. R.) 14. S. 423. (Nr. 49.) Schweigen auf eine Anfrage, wo eine Antwort nötig ist, bei einem Vertragsverhältnis. (E. d. R.) S. 623. (Nr. 74.) Siehe auch Berner Litterarkonvention. Verzeichnis der Beaniten der Preußischen Unterrichtsverwaltung. 14. S. 334. ftllr. 38.» — der bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben, siehe Geschäfts stelle. — der erschienenen Neuigkeiten des deutschen Buchhandels re., siehe Nach richten aus dem Buchhandel. — derjenigen Verleger, welche sich bis aus Widerruf verpflichtet haben, solchen Buchhändlern, die laut Mitteilung des Vorstandes des Börsen vereins gegen die Bestimmungen in 8 3, Ziffer 4, 5 und 6 der Satzungen verstoßen haben, gar nicht oder nur mit beschränktem Rabatt zu liefern. S. 521. (Nr. 20.) — von im Jahre 1895 vollständig gewordenen Werken, deren Anfang Jahre und länger zurückliegt, sowie von Ergänzungen, Registern re. 14. S. 501. (Nr. 59.) Visums, 6.. Nunusl äs l'umutsur äs livrss äu XIX sisols 1801—1893. kuris 1895. Besprechung. 14. S. 317. (dir. 36.) Virchow, siehe Archiv. Vlämische Litteratur, siehe Belgien. Volksbibliotheken: Erhebungen betr. Einrichtung von Volksbibliotheken >1» Kreise Liegnitz. 14. S. 27. (Nr. 251.) Volksbibliothek in Schweidnitz, dl. S. 539. (Nr. 64.» Die Wiener Volksbibliotheken, dl. S. 255. (Nr. 28.) Volksbibliothek, die -Ottendorfersche sreie, in Zwittau. Von Or. Jean Loubier. 14. S. 374. (Nr. 43.) -Volksrundschau-, siehe Lange, vr. Fr. Vorsteher der Bestellanstalt in Leipzig, siehe Bestellanstalt. Vorträge, siehe Biedermann — Doepler — Gewerbesteuer: Prager — Snderman». W. Wagner, R. (Inhaber G. Pächter) in Berlin, siehe Nachbildung. Wahlausschuß des B.-V.. Bekanntmachung betr. die Wahlen zur Oster messe 1896 und Vvllmachtsformulare für Stellvertretungen. S 1365. (Nr. 53.» Wallensteins Ermordung nach einer alttu Zeitungsnachricht. 14. S. 154. (Nr. 15.» 272*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder