Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3872 Buchhandlungsgehilfe — Festausschuß Inhaltsverzeichnis 1896, ll. Vierteljahr, Bnchhandlungsgehilse: Rücktritt eines Gehilfen vom Vertrag. Eine Rechtsfrage. Nebst Antwort der Redaktion. S. 2866. (Nr. 110.) Siehe auch Dictze — Knör. Buchhandlungs-Gehilfen-Verband, Allgemeiner Deutscher: Ausgezahlte Kranken-, Begräbnis- und Pensionsgelder. S. 2019. (Nr. 77.) S. 2665. (Nr. 102) S. 3253. ,Nr. 124.) Geschenke und Zuwendungen. S. 2019. (Nr. 77.) S. 2741. (Nr. 105.) S. 2865. (Nr. 110.) S. 3305. (Nr. 126.) S. 3373. (Nr. 129.) 25. ordentliche Hauptversammlung. Ankündigung S. 1991. (Nr. 76.) S. 2043. (Nr. 78.) S. 2211. (Nr. 84 > Ein Wunsch, Satzungsänderungen möglichst zu beschränken. S. 2045. (Nr. 78.) Bekanntmachung der Tagesordnung. S. 3129. (Nr. 119.) Nachtrag zur Tagesordnung. S. 3397. (Nr. 130.) Rechnungsabschluß. Geschäftsjahr 1895. S. 2665. (Nr. 102.) Buchhandlungsgehilfin, siehe Gehilfinnenfrage. Buchstabensystem, siehe Auszeichnen. Budapest, siehe Journalisten-Kongreß. Buresch, Theodor, in Inner i/Schl. Fünfzigjähriges Buchdrucker-Jubilänm. bl. S. 760. (Nr. 91.) Bussy, I. H. de, in Amsterdam Errichtung einer Buchhandlung in Pretoria, bl S 1080. (Nr. 131.) C. Calvary <L Co., S., in Berlin, siehe Versteigerungen 6ata1c>AU6 annusl ds 1a librniris jranyaiss ponr 1895, rsdigs pur D. dordsU. Besprechung, bl. S. 1063. (Nr. 129.) Centralverein für das gesamte Buchgewerbe: Hauptversammlung am 28. April. Geschäftsbericht des Vor sitzenden Dr. Oskar von Hase. (Buchgewerbemuseum; Bau des deutschen Buchgewerbehaufes sGutenberghallej, Denkschrift des Generalkonsuls Lorck.) S. 2670. (Nr. 102.) Außerordentliche Hauptversammlung vom 22. Mai. Bericht des Dr. v Hase. (Buchgewerbehaus.) S. 3254. (Nr. 124.) — deutscher Kolportagebuchhändler, siehe Kolpvrtagebuchhandel. Llsrols äs 1a Dibrairis in Paris. Internationaler Verlegerkongreß 1896. Schlnßbankett. bl. S. 1167. (Nr. 142.) — Siehe auch Verleger- Kongreß. Chicagoer Weltausstellung. Ausfolgung der Medaillen, bl. S. 863 (Nr. 104.) Christliche Lilteratur, siehe Verein. Cirkulare, siehe Rundschreiben. Clasen-Schmidt, Frau Professor, siehe Gehilfinnenfrage. Dodioss nnioi, siehe Sijthoff. Colditz, Louis Albert, Mitbesitzer der Rein'schen Buchhandlung in Leipzig, bl. S. 808. (Nr. 97.) Comenius-Gesellschast. Hauptversammlung in Berlin. Tagesordnung. bl. S. 824. (Nr. 99.) Kurzer Bericht, bl. S. 1038. (Nr. 126.) Copyright-Gesetz, siehe Urheberrecht in Amerika. Costenoble, Hermann, in Jena. Warnung vor einem Schwindler, siehe Warnungen. Couverts, siehe Geschäftsstelle. D. Dnbibsirn, Duseb.snln.ie1r tur dsn pruütrsebsn Dupisrkubribuntsn. Be sprechung. bl. S. 812. (Nr. 98.) Dahms, Gustav, das Literarische Berlin. Besprechung, bl. S. 702. (Nr. 84) Dänische Provinzialbnchhändler. Besuch in Leipzig. Ankündigung. S. 3129. (Nr. 119.) bl. S. 975. (Nr. 118.) Bericht über das Festessen im Buchhändlerhaus. bl. S. 1021. (Nr. 124.) Nachtrag zum Bericht, bl. S. 1038. (Nr 126.) Dause, luäsx, siehe Index. David, UatbKsbsr kur ^nkänAsr iin DbotoArupbisrsn. 4. ^uüa^s. Besprechung, bl. S. 823. (Nr. 99.) Decker, von. Zum dritten Jahrhunderttage der Buchdruckerfamilie von Decker, bl. S 846. (Nr. 102.) Denkmäler, siehe Droste-Hülshoff — Exner — Freytag — Jmmermann — Lion — Meyer. Depeschbureau, siehe Zeitungswesen. Deutike, Franz, in Wien, Bibliotheksankauf. II. S. 702. (Nr. 84.) Deutscher Verlegerverein, siehe Verlegerverein. — Auch die übrigen Stichworte mit dem Adjektiv Deutscher, — e, — es, sind stets unter dem zweiten Wort registriert. Deutschnationaler Verlag, siehe Vaterländischer Buchverlag. Deutsch-Patriotischer Verlag, siehe Vaterländischer Buchverlag. Diebstähle, siehe Briefunterschlagungen — Gestohlene Bücher. Dietze, E. M., Buchhandlnngsgehilfe aus Volkmarsdors. Verurteilung wegen Betrügereien, bl. S. 1190. (Nr. 145.) Diktaturparagraph, siehe Elsaß-Lothringen. Direkte Sendungen, siehe Sortimentsbuchhandel — Verlagsbnchhandel. Direkter Vertrieb an Private, siehe Verlagsbuchhandel. Disponenda. Blinde Disponenden. Mitteilung eines solchen Falles von Schall L Grund in Berlin. S. 3004. (Nr. 115.) Doppelnamen, siehe Schriftstcllernamen. Dreifarbendruck. Dr. Selles Farbenphotographie. bl. 835. (Nr. 101.) Droste-Hülshoff, Annette von, Denkmal, bl 1016. (Nr. 123.) , Druckereiwesen, siehe Buchdruckwesen. Druckgewerbe, siehe Buchdruckgewerbe — Buchdruckwesen. Drucksachen, siehe Papier — Rußland. Drucksachensendungen mit Nachnahme, siehe Postwesen. Druckschriften, siehe Preßgesetz — Urheberrecht. Druckschriften-Kolportage, siehe Kolportagebuchhandel. Druckschriften-Verlagsrecht, siehe Preßgesetz. E. Eder, Jahrbuch, siehe Jahrbuch. Ehlermann, L., in Dresden. 50 jähriges Geschäftsjubiläum. bl. S. 639. (Nr. 76.) Ehrentafel, die, der im Kriege 1870/71 gestorbenen Buchhändler, siehe Börsenverein des B.-V. und Buchhändlerhaus, Deutsches. „Eigenhändig", siehe Postwesen. Einbände (Schutz), siehe Wettbewerb, unlauterer. Einfuhr von Gegenständen der Lilteratur und Kunst in das deutsche Zoll gebiet, siehe Nachweise. Einkommensteuer in Preußen, siehe Preußen. Einschreibsendungen. Länder, welche eine Ersatzpflicht sür diese nicht übernehmen, bl. S. 702. (Nr. 84.) Einsle, A., in Wien, siehe Versteigerungen. Eintragsrolle, siehe Eintragungen — Geschäftsstelle des B.-V. Eintragungen in das Handelsregister, mitgeteilt von der Geschäftsstelle des B.-V., siehe jede Sonnabend-Nummer des Börsenblattes. — zum Schutze wider Nachdruck: Bekanntmachungen des Rates der Stadt Leipzig über erfolgte Eintragungen. S. 2353. (Nr. 90.) S. 2533. (Nr. 97.) S.270, (Nr. 103.) S. 2945. (Nr. >13.) S. 3789. (Nr. 147.) — Siehe auch Geschäftsstelle des B.-V. Einzeichnungen in das Archiv des Vereins der deutschen Musikalienhändler. S. 2138. (Nr. 81.) S. 2667. (Nr. 102.) S. 3347. (Nr. 128.) Einzeichnungen, siehe Eintragungen. Elsaß-Lothringen. Einführung des Reichspreßgesetzcs vom 7. Mai 1894 und Aufhebung von Z 31 des Gesetzes. (Diktaturparagraph.) bl. S. 1135. (Nr. 138.) Empfehlung unter Kaufleuten. Fahrlässigkeit bei Erteilung derselben. (E. d. R.) bl. S. 742. (Nr 89.) England. Statistik der Zeitungen, bl. S. 751. (Nr. 90.) Englische Lilteratur. Neuigkeiten, siehe jede Freitag-Nummer. Entscheidungen des Reichsgerichts, siehe unter den dem Wortlaut derselben entnommenen und ihren Inhalt kennzeichnenden Stichworten z B. unter Nachbildung — Preßgesetz — Unzüchtige Schriften. Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes, siehe Wettbewerb, unlauterer. — einer Verordnung betr. Betrieb von Buchdruckereien, siehe Buchdruck wesen. Erfurt. Schulfest des Königlichen Gymnasiums, bl. S. 1088. ;Nr 132.) Ernesti, Gustav, in Chemnitz ff. bl. S. 784. (Nr. 94.) Nachruf, bl S. 800. (Nr. 96.) Ersatzpflicht für Einschreibsendungen, siehe Einschreibsendungen. Erziehungswesen, siehe Bibliographie. Dndsl, Index, siehe Indsx. Exccutionsordnnng für Oesterreich-Ungarn. Ausgabe, bl. S 1l18. (Nr. 136.) Exner, Adolf, Rechtslehrer in Wien. Denkmalssetzung, bl. S. 1200. (Nr. 146.) Expedition, Kaiserliche, zur Anfertigung der Staatspapiere. Umfang und Leistungen i. I. 1895. bl. S. 790. (Nr. 95.) F. Faksimiledruck, photographischer, der Mediceischen Handschrift des Aeschylus. bl. S. 895. (Nr/108.) Farbendruck, siehe Dreifarbendruck. Farbendruck-Rotationsmaschinen, siehe Buchdruckwescn. Farben-Photographie, siehe Photographie-Wesen. Ferbcr'sche Univ.-Buchhandlung C. Koch in Gießen, siehe Verlagsbnchhandel. Fernsprechwcsen. Versagen der Anbringung einer Tclephon-Einrichtnng seitens des Vermieters. (E. d. R.) bl. S. 1038. (Nr. 126.) Festausschuß des B.-V. für die Bnchhändlermesse 1896: Bekanntmachung des Programms für die Festlichkeiten. S. 2137. (Nr. 81.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder