Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1896, II. Vierteljahr. Ladenpreis — Musteraustausch. 3875 L. Ladenpreis, siehe Berlagsbuchhandel. Laeisz, Gustav A., in Hamburg, siehe Rabattfrage. Lagarde, Paul de, Stiftung zu seinem Gedächtnis. bl. S. 999. (Nr. 121.) Lagerung van Berlagswerken, siehe Verlagsbuchhandel. Landes-Ausstellung, bayerische, siehe Ausstellungen. Landolt, Elias, Professor in Zürich, ft und Liste seiner Werke. bl. S. 1024. (Nr. 124.) Lascive Litteratur, siehe Unzüchtige Schriften. Le Coutre, E., in Berlin. Geschäftsauflösung. S. 3518. (Nr. 135.) Mitteilung über unsachliche Versteigerung des Geschäfts. S. 3683. (Rr. 142.) Lehrer, siehe Bücherbetteleien. Lehrmittel, siehe Fischer, Theodor. Leipzig: Verein der Buchhändler: Bekanntmachungen betr. Börsenvorsteher und Vorsteher der Bestellanslalt, siehe die Bekanntmachungen in der ersten Nummer (Börsenblatt) eines jeden Monats. Ankündigung der neuen Ausgabe des Verzeichnisses von Schulbüchern mit Angabe der Verkaufspreise. S. 2187. (Nr 83.) Besuch der dänischen Provinzialbuchhändler. Bekanntmachung wegen Empfang S. 3129. (Nr. 119.) — Stehe auch Dänische Buchhändler. Siehe auch Buchdruckgewerbe: Zur Lohnbewegung der Buch druckergehilfen. Verein der Konimissionäre. Veröffentlichung einiger Be stimmungen betr. Ostermeßzahlunge». S. 24H4. (Nr. 94.) Schreiben an die Verlegervereine betr. Einmütigkeit im Ordnen der Strazzen. (Namenalphabet oder Städtealphabet.) S. 3397. (Nr. 130.) Buchhandlungsgehilfenverein. Vorträge des Herrn von Bieder mann über Verlagsrecht. Ankündigung, bl. S. 688. (Nr. 82.) Der Leipziger Buchhandel und das Leipziger Buchgewerbe ans der Sächs.-Thüringischen Gewerbe-Ausstellung zu Leipzig, siehe Ausstellungen. Postzeitungsamt. Verkehr auf demselben, bl. S. 646. (Nr. 77.) Siehe auch Ausstellungen — Bestellanstalt — Börsenverein — Buchgewerbehaus — jBuchgewerbemuseum — Buchhändler- Lehranstalt — Buchhandjungsgehilfen - Verband — Ein tragungen — Unterrichtskurse — Verlegervereine — Volks bibliotheken. Lempertz sen, H., i. Firma I. M. Heberlc in Köln a Rh. Ernennung zum Ehrenmitglied von dem -Dx Udris-Verein« in Berlin, bl. S. 952. (Nr. 115.) Lendenseld, aus den Alpen, siehe VerlagSbuchhandel. Lentner'sche Buchhandlung, I. I., in München, siehe Verkehrsordnung. Levysohn, W., in Grünberg. Fünfundzwanzigjähriges Jubiläum, bl. S. 1039. (Nr. 126.) Lewes, Louis, Goethes Frauengestalten. Besprochen von V I,. ft. bl. S. 636. (Nr. 76.) Liebscher, M., in Bremen. Warnung vor einem Hochstapler, siehe War nungen. Liehner, Carl, in Sigmaringen. Wahl zum Bürgermeister von Sig maringen. II. S. 1064. (Nr. 129.) Liepmannssohn, Leo, in Berlin, siehe Versteigerungen. Lindner, der Krieg gegen Frankreich und die Einigung Deutschlands. Antwort des Kgl. Preuß. Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten zu Berlin aus die Eingabe des Vorstandes des B-V. vom 7. November 1895 nebst Erwiderung des letzteren. S. 2212. (Nr. 84.) «Linotype», siehe Setzmaschinen. Lion, Rudolf Denkmalsenthüllnng. bl. S. 1016. (Nr. 123.) Lchperheide, Franz Freiherr von, in Berlin. Besichtigung seiner Samm lung antiker Helme rc. durch Kunstverständige pp. bl. S. 727 (Nr. 87.) Litterarische Sachverständige, siehe Sachverständige. Liiterarkonventionen und -Verträge, siehe Berner Litterarkonvention — Montevideo — Rußland. Litteratur, buchhändlerische, siehe Adreßbuch des Deutschen Buchhandels — UiblioKraxbioa. — Latalo^us — Dahlheim — Dahms — David — Fritz — Hinrichs — Index — Mühlbrecht — Musik-Katalog — Uutnam — 8ouIIis — Vollmer — und die fast in jeder Nummer der Nachrichten befindlichen Listen über die bei der Redaktion ein gegangenen Drucksachen rc. Lohnbewegung im Buchdruckergewerbe, siehe Buchdruckgewerbe. Lorck'sche Denkschrift, siehe Centralverein für das gesamte Buchgewerbe. Lüneburg, Or. H., in München. Bibliotheksankaus. bl. S. 719. (Nr. 86.) Lutherdruck. Suche nach einem verschwundenen Lutherdruck. bl. S. 895. (Nr. 108.) Luzac <L Co. in London. Bibliotheksankaus. bl. S. 1103. (Nr. 134.) M. Magazin für Litteratur, siehe Rabattfrage. Mährisch-schlesischer Buchhändlerverein. 5. Hauptversammlung in Brünn. Ankündigung, bl. S. 840. (Rr. 101.) Majestätsbeleidigung, siehe Thing! NanäeUcern, 8., Vslsris Tssftumenti Loneorckuutias üsbraioas atc^us oüalckaioas. Besprechung. bl. S. 982. (Nr. 119.) »Manufakturist, Der,« siehe Nachbildung. Manuskript, siehe Verlagsbuchhandel. Manz, G. I., in Regensburg, siehe Versteigerungen. Marbach, siehe Schillerverein. Maurer, Carl, in München, siehe Versteigerungen. Mechanische Musikwerke, siehe Musikwerke. Mecklenburgische Buchhändler, Kreisverein. Hauptversammlung am 21.Juni in Schwerin. Ankündigung. bl. S. 1080. (Nr. 131.) Tagesordnung. S. 3421. (Nr. 131.) Mcdiceische Handschrift des Aeschylus, siehe Facsimiledruck. Melly, Or. jur. Henry, in Leipzig, ft. bl. S. 1226. (Nr. 149.) Merkel, Prof. I)r. Adolf, in Straßburg i/E. ft und Liste seiner Werke, bl. S. 703. (Rr 84.) Metzger, Albert, Düsseldorf. Konkurseröffnung und Termine. S. 3633. (Nr. 140.) Meyer's Buchhandlung, Carl, in Rostock. Konkurs. Schluß. S. 2381. (Nr. 91.) Meyer, Joseph, Begründer des Bibliographischen Instituts in Leipzig. Ehrung durch eine Gedenktafel in Hildburghausen, bl. S. 896. (Nr. 108.) Meyer, Konrad Ferdinand, in Zürich. Geschenk seines Hauses in Kilch berg an die Diakonissenanstalt in Neumünster, bl. S. 1039. (Rr. 126.) Militärdruckerei. Beabsichtigte Einrichtung, bl. S. 1226. (Nr 149.) Llinsrva, ftLÜrbuoir clor Asislirftsn ftVelt. 5. ftaüinanA. Besprechung, bl. S. 709. (Rr. 85.) Mitglieder, neue, des Börsenvereins, siehe Geschäftsstelle. Mitteldeutsche Buchhandlungsgehilsen-Vereinigung. 2. Hauptversammlung. Ankündigung, bl. S. 823. (Nr. 99.) S. 879. (Nr. 106.) Mitteldeutscher Buchhändler-Verband. Hauptversammlung zur Beratung der Verkehrsordnung am 21. Juni in Mainz. Ankündigung. S. 3517. (Nr. 135.) bl. S. 1112. (Nr. 135.) Modenzeitungen, siehe Rabattfrage. »Modernes« Buch, siehe Ausstellungen. Monoline — Setzmaschine, siehe Setzmaschinen. Montevideo. Die Konvention von Montevideo. (Internationaler Urheber rechtsschutz.) bl. S. 910. (Nr. 110.) kckonumsuta, dermanias üistorioa. Jahresbericht über die Herausgabe, bl. S. 854. (Nr. 103.) Moskau. Die zur Krönungsfeier anwesenden Zeitungsberichterstatter, bl. S. 968. (Nr. 117.) Mühlbrecht, Otto, in Berlin. Ordensverleihungen, bl. S. 639. (Nr. 76.) — die Ililelisriispbubsrsi (öidliopüilis — öibliowanis) am Ducke äes 19. ftaprlmuäsrfts. Besprechung, bl. S. 1174. (Nr. 143.) Müller, Eduard, i. H. G. Winckelmann'sche Buchhandlung in Berlin. Fünfundzwanzigjähriges Dienstjubiläum, bl. S. 760. (Nr. 91.) Müller, Paul Theodor, in Mainz. Konkurs. Prüfungstermin. S. 2405. (Nr. 92.) Müller, Paulus, in Amsterdam, siehe Berner Litterarkonvention. München. »Palm-, Verein jüngerer Buchhändler. Vortrag am 7. März. Bericht, bl. S. 703. (Nr. 84.) Museumswesen, siehe Buchgewerbemuseum. Musikalienhandel, deutscher: Neuigkeiten, siehe Neuigkeiten. Verein der Deutschen Musikalienhändler: Hauptversammlung am 5. Mai in Leipzig. Tagesordnung. S 2187. (Nr. 83.) Bericht. (Rabattfrage^ Urheberrecht beztv. Aufführungsrecht; Schutz mechanischer Musikwerke; Vereine, die die Verkaufsbestimmungen anerkannt bezw. nicht anerkannt haben; Gewährung von Freiexemplaren an Autoren.) S. 3071. (Nr. 117.) Siehe auch Eintragungen — Musik-Katalog. Nnoiü-UatsIoA. desammslte Verlags - D-rftaloZe äss Usutsobeu blrwUcalisnlLanckels, xusammsuAestsUt vom Verein clor Osutseüeu AnsUralisnImnälsr. Besprechung, kl. S. 1082. (Nr. 132.) Musikwerke, mechanische: Antrag der Reichsregierung betr. Schutz durch die Berner Litterarkonvention. bl. S. 1008. (Nr. 122.) Zum Schutze derselben. Aus dem Bericht des Vereins der Deutschen Musikalienhändler. S. 3073. (Nr. 117.) Siehe auch Urheberrecht. Musteraustausch, Internationaler graphischer, des Deutschen Buchdrucker- Vereins. VII. Band. 1895. Besprechung von Theod. Goebel. bl. S. 804. (Nr. 97.) S. 811. (Nr. 98.) — Der englische internationale graphische. Besprechung von Theod. Goebel. bl. S. 1054. (Nr. 128.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder