Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3878 Schlesische Buchh. lieber setzuugen. Inhaltsverzeichnis t 896, II. Bierteljahr. Schlesische Buchhändler, siehe Mährisch-schlesische Buchhändler. — — Provinzial-Verein. Ordentliche Hauptversammlung am 29. Februar zu Breslau. Bericht. S. 2481. (Nr. 95.) Schlenderei, siehe Rabattfrage. Schlüpfrige Liiteratur, siehe Unzüchtige Schriften. Sctnniät, Or. Benno, Professor in Leipzig, P und Liste seiner Werke. bi. S. 1095. (Nr. 133.) Schmidt, Caesar, in Zürich, siche Konfiskationen Schmidt, E., u. Beruh. Suphan, Genien 1796. Besprechung. bi. S. 927. (Nr 112.) Schnurpseil, S., in Leipzig, siehe Verkehrsordnung, K 20. Schober, Th. v., siehe Gumpert. Scholz, Wilhelm, in Braunschweig. Bibliotheksankaus. II. S. 848. ^,Nr. 102.) Schriftgießereien, siehe Buchdruckwesen. Schriftsteller-Kongreß, siehe Jvurnalisten-Kongreß. Schriftsteller- und Künstlernamen im Verkehr mit Verlagen und in Zeitungen und Zeitschriften. Zulässigkeit des Gebrauchs. Von I)r. Karl Schaefer. (Pseudonym, Doppelnamen rc.) bi. S. 1140. (Nr. 139.) Schriftstellervereine, siehe Verband. Schulbücher. Verzeichnis derselben mit Angabe der Leipziger Verkaufs preise, Hrsg, vom Verein der Buchhändler zu Leipzig. S. 2187. (Nr. 83.) Schuldbetreibung, die, in der Schweiz. Von F. Schlatter. S. 3817. (Nr. 148.) Schulverein, Allgemeiner deutscher, zur Erhaltung des Deutschtums im Auslande. Hauptversammlung am 8. April in Baden-Baden An kündigung. bl. S. 719. (Nr. 86.) Schulze, Friedrich, in Berlin, h. bi. S. 879. (Nr. 106.) Schup des geistigen Eigentums, siehe Urheberrecht. Schwäbischer Schillerverein, siehe Schillerverein. Schweden. Erhöhung der Gewichtsgrenze sür Postfrachtstücke nach Schweden, bi. S. 1080. (Nr. 13 l.) Schwedisches Buchhändler-Adreßbuch. Kurzer Bericht bi. S. 832. fNr. 100.) Schweiz. Die Schuldbetreibung in der Schweiz. Von F. Schlatter. S. 3817. (Nr. 148.) Schweizerischer Buchhändlerverein. Ergebnis der Vorstandswahl. S. 3346. (Nr. 128.) Schweizerisches Vereinssortiment in Olten. Vierzehnter Jahresbericht sür das Geschäftsjahr 1895 S. 2821. (Nr. 196.) Schwerin, John Henry, in Berlin, siehe Rabaltsrage. Schwindelhafte Kolportage, siehe Kolpvrtagebuchhandel. Schwindler, siehe Warnungen. Scriba, G., in Mek. F-ünfundzwanzigjähriges Gcschäftsjubiläum. bi. S. 766 (Nr. 92.) Seehagcn, Oswald, in Berlin. Fünsundzwanzigjähriges Berufsjubilttum. bi. S. 1064. (Nr. 129.) -Seht, wir Wilden sind doch bessere Menschen-, siehe Berner Litterar- konvention. Selle's Farbenphotographie. Von Or. G. Aarland. bl. S. 835. (Nr. 101.) Sendungen, direkte, siehe Verlagsbuchhandel. Setzerstreik, siehe Buchdruckgewerbe. Setzmaschinen: Selbstausschliehende. bi. S. 759 (Nr. 91.) Vortrag des Herrn Fritz über neuere Setzmaschinen, bl. S. 813. (Nr. 98.) Zeilengießmaschinen auf der Berliner Gewerbeausstellnng. bi. S. 1070. (Nr. 130.) Seydel, Albert, i. Fa. Polytechnische Buchhandlung in Berlin. Veteran des deutsch-französischen Krieges 1870/71. bi. S. 808. (Nr. 97.) Shakespeare-Gesellschaft. Generalversammlung in Weimar. Tagesordnung, bl. S. 695. (Nr. 83.) Kurzer Bericht über dieselbe, bi. S. 808. (Nr. 97.) Siegel, Karl, ß in Freiburg i. B. Bibliotheksschenkung, bi. S. 752. (Nr. 90.) Siegelsammlung, siehe Versteigerungen. Sijthoff, A. W., in Leiden. Faksimile-Reproduktion der wichtigsten Oociisss nnioi der griechischen und lateinischen Klassiker, bi. S. 822. (Nr. 99.) »Simplicijsimus-!. Postdebit Entziehung in Oesterreich, bi. S. 975. (Nr. 118.) Skandinavische Liiteratur, siehe Neuigkeiten des ausländischen Buchhandels. Smithsonian-Jnsiitut in Washington. Bericht über Austausch von wissen schaftlichem Material, bi. S. 678. (Nr. 81.) Sonderdrucke aus Zeitschriften. Kennzeichnung als solche in den Inseraten. S 3818. (Nr. 148.) Sortimentsbuchhandel: Die Buchführung im Sortiment. Von A. Lomes. S. 3255. (Nr. 124.) Im Zeichen des Krebses. Allgemeine Klagen und Wünsche des Sortiments. Antwort von 8. L. in 8. S. 2044. (Nr. 78.) Von Christian Boysen in Hamburg. S 2353. (Nr. 90.) Von 8. IO in 6. S. 2566. (Nr. 98.) Von B. K. in L. S. 2674. (Nr. 102.) Sonderbarer Buchhandelsbetrieb. Ein Circular von Alexander Bocken in Leipzig-Reudnitz. S. 2535. (Nr. 97.) Sortimentsbuchhandel ferner: Namen- oder Städtealphabet für Strazzen, siehe Leipzig: Verein der Kommissionäre Rechtsfrage betr. Verrechung älterer Forderungen seitens des Sortimenters durch Vorfaktur bei direkten Sendungen, die fest oder bar verlangt werden. S. 2213. (Nr. 84.) Die Kaufpreise für Sortimentsbuchhandlnngen. Eine Warnung. S. 2566. (dir. 98.) S. 2674. (Nr/ 102.) Ein Beitrag von D. Schönwandt. S. 2742. (Nr. 105.) Weitere Bei träge. S. 3005. (Nr. 115.) Von Moritz Berliner in Hannover. S. 3257. (Nr. 124.) Von Curt Flenker in Leipzig. S. 3349. (Nr. 128.) Von I. S. in 8. S. 3450. (Nr. 132.) Von L IV. S. 3519. (Nr. 135.) Verurteilung von Otto Ernst Weller in Chemnitz wegen be trügerischen Geschäftsverkaufs. S. 2823. (Nr. 108.) Ver werfung der eingelegten Revision. 14. S. 1168. (Nr. 142.) Siehe auch Auszeichnen — Barsortiment — Rabattsrage — Rundschreiben — Verlagsbuchhandel. 8onUrs, Oouia, las vsnbss cts lublsanx, clsssins st objsts ä'urt un ^XIX>> sisols (1800—1895). Besprechung, bl. S. 974. (Nr. 118.1 Spanische Liiteratur, siehe Neuigkeiten des ausländischen Buchhandels. Spcmann-Stuhlmannsche Zeichenhefte, siehe Nachbildung. 8po1sü össüFolr liniüünpeü a. bialrlnäulslü, siehe KoSut. Staatlicher Buchhandelsbetrieb, siehe Konkurrenz. Staatsverträge, siehe Littermkonventionen. Städtealphabet für Strazzen, siehe Leipzig: Verein der Kommissionäre. Stange's, Carl, Buchh. in Frankenberg i. S., siche Knutzen. Starcke, Hugo, in Uelzen. Ordensverleihung, bi. S. 1118. (Nr. 136 ) Stargardt, I. A., in Berlin, siehe Versteigerungen. -Statenzeitnng, politische allgemeine-. Ausfindung eines Bandes des 1. Jahrgangs, bi. S 903. (Nr. 109.) Statistik, siehe Japan — Nachweise — Postwesen — Rußland — Zeituugs- wcsen. Stattmann, Friedrich, i. Fa. Karl Aue in Stuttgart, f. bi. S. 983. (Nr. 119.) Stein, Geschichte Frankens. Preiszuerkennung. bi S. 703. (Nr. 84.) Stempelpflichtigkeit der -Nachrichten«, siehe Börsenblatt. Stellengefttchc."' ! Billigerer Preis, siche Börsenblatt. Stempelpflichtigkeit des Vertrages. (E. d. R.) bi. S. 784. (Nr. 94.) Stern, Ad., Goethe-Schillers Temen. 2. Ausl. Besprechung. li. S. 934. (Nr. 113.) Stern's litterarisches Bulletin in Zürich, siehe Rezensionsexemplare. Steuerbehörde, siehe Konkurrenz. Stiftungen, siehe Lagarde. Strafgesetzbuch des Deutschen Reiches. Verfahren, b-ür. die zwangsweise Aufnahme einer öffentlichen Bekanntgabe im Falle von H 200 Absatz 1 und 2 des Strafgesetzbuchs, bi. S. 838. (Nr. 101.) Strafporto, siehe Bücherzettel. Streik, siehe Buchdruckgewerbe. Strümpell, Or. Ludwig, Professor in Leipzig. Fünfzig Semester Lehr- thätigkeit an der Universität Leipftg. Liste seiner Werke, bi. S. 758. (Nr. 91.) Stuhlmann'sche Zeichenhefte, siehe Nachbildung. Sturm, Julius, in Leipzig. P und Liste seiner Werke, bi. S. 980. >Nr. 119.) Stuttgart, siehe Verlegervereine. Südamerika, siehe Amerika. Surrvgatpapiere, siehe Papierwesen. Sydney. Errichtung einer französischen Leihbibliothek, bi. S. 671. (dir. 80.) Szskely, Ludwig, Buchh. in Ryiregyhuza. Konkurseröffnung. S 2610. (Nr. 100.) T. Telephon, siehe Fernsprechwesen. Textillustratronen, siehe Urheberrecht. Thing! Kurt Reuß in öffentlicher Audienz beim deutschen Kaiser. Ver urteilung des Verlegers Julius Becker in Gera und seines Sohnes wegen Majestätsbeleidigung, bi. S. 983. (Nr. 119.) Tilgner, Victor, Bildhauer, in Wien. P bi. S. 752. (Nr 90.) Titelblatt-Ausstellung, siehe Bibliothek des B.-V. Titelnachahmung, siehe Nachbiloung. Treitschke, Or. Heinrich von, Professor, in Berlin, f und Liste seiner Weike. bi. S. 844. (Nr 102.) Abschicdsrede von Gustav Freytag an ihn. bi. S. 845. (Nr. 102.) Trenkmann, E., in Gießen. Geschäftsauflösung. S. 3818 (Nr. 148.) Typograph, siehe Setzmaschinen. N. Uebersetzungen: Aus dem Deutschen in die dänische, englische, französische, holländische, italienische, norwegische, schwedische und spanische Sprache. (Milgeteilt von Otto Mühlbrecht.) 1896. 1. Liste, bi. S. 956. (Nr. 116) S. 971. (Nr. 118.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder