Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1896, III. Vierteljahr. 6123 Nachweise Nachweise über den auswärtigen Handel des deutschen Zollgebietes mit Gegenständen der Litteratur und Kunst. 1896, Januar — März. S. 1718. (Nr. 181.) Nationale Verlagsanstalt, siehe Verlagsanstalt. Naturforscher-Versammlung in Frankfurt a. M. Ankündigung. S. 6166. (Nr. 199.) Naturwissenschaftlicher Katalog, siehe Bibliographie. Nekrologe, siehe Biographieen. -Neue Welt«. Beschlagnahme der Nummer 33. S. 5166. (Nr. 199.) NeueS Wiener Journal, siehe Zeitnngsbuchhandel. Neuigkeiten des deutschen Buchhandels, siehe in jeder Nummer. — des ausländischen Buchhandels, siehe die Freitagnummern. — des deutschen Kunsthandels. S. 3969. (Nr. 153.) S. 4057. (Nr. 156.) — des deutschen Musikatienhandels. S. 4027. (Rr. 155.) S. 4261. (Nr. 163.) S. 4565. (Nr. 175.) S. 4910. (Nr. 189.) S. 5607. (Nr. 214.) — Bestimmungen über die Ausnahme in die einzelnen Verzeichnisse, siehe Börsenblatt. — Siehe auch Wählen der Neuigkeiten. Neven-Dumont, August, Besitzer der Kölnischen Zeitung in Köln. f. S. 5497. (Nr. 210.) Kurzer Nekrolog. S. 5527. (Nr. 211.) New Dort Amtliche Stelle für den deutschen Buch, Kunst- und Musik- Verlag. Bekanntmachung des B.-B. S. 4311. (Nr. 165.) Bericht über die Thätigkeit der Amtlichen Stelle. 1. Semester 1896. S. 4885. (Nr. 188.) Bekanntmachung Letr. Einrichtungen und Uebertragung der Geschäfte an Herrn Reinhard Volkmann. S. 5491. (Nr. 210.) Niederländische Litteratur, siehe in den Freitag-Nummern. Nihilistische und sozialistische Schriften. Beschlagnahme an der russischen Grenze. S. 5046. (Nr. 194.) »Noch ist Polen nicht verloren«. Beschlagnahme des Liedes. S. 5193. (Nr. 200.) Nos, Heinrich, Reiseschriftsteller und Naturschilderer. S. 5194. (Nr. 200.) Nordamerika, siehe Amerika. Nordbayerische Zeitung, siehe Zeitungsbuchhandel. Norden. Buchhändler-Verband -Kreis Norden«. Kreisvereinsversammlung in Oldenburg. Ankündigung. S. 5139. (Nr. 198.) S. 5523. (Nr. 211.) Ergebnis der Vorstandswahl. S. 593!». (Nr. 224.) Festbericht. Von Justus Pape. S. 6015. (Nr. 226.) Novello, Joseph Alfred, Musikverleger in Genua. 1. S. 4453. (Nr. 170.) Nürnberg, siehe Ausstellungen. Nüßler, Ludwig, in Leoben. Erteilung zur Führung des Titels »Berg akademische Buchhandlung«. S. 4720. (Nr. 181.) O. Opitz Nachfolger, Fritz, in Herzberg, siehe Beilagen. Ordensverleihungen und Erlaubnis zur Ordenstragung, siehe Berg- straeßer — Brockhaus — Bruns — Engelboru. Oesterreich-Ungarn: Verein der österreichisch-ungarischen Buchhändler. Protokoll auszug aus der Hauptversammlung vom 20. Juni 1896. S. 3944. (Nr. 152.) Verhängung der Sperre über zwei Schleuderfirmen. S. 5911. (Nr. 223.) Oesterreichische Sachverständigen-Kollegien für litterarische und künstlerische UrheberrechtSfragen. S. 5115. (Nr. 197.) Ver ordnung des österreichischen Justizministeriums hierüber. Wortlaut. S. 5139. (Nr. 198.) Journalstempel ffür Beilagen. S. 4209. (Nr. 161.) Zur Revision d. österreichischen Konknrsordnunq vom Jahre 1868. S. 4374. (Nr. 167.) Siehe auch Handelskammern — Urheberrecht — Verbote — Wien. Ost- und Westpreußische Buchhändler. Kreisverein. Bericht über die 16. Hauptversammlung. Von E. Meißner in Elbing. S. 4840. (Nr. 186.) Ottino s UumuAulii, ltibliotbsoa, lübliosinLoa, Italien. Besprechung. S. 4265 (Nr. 163.) P. Pabst, Paul, Musikalienhändler in Leipzig. Hostitelverleihnnq. S 5166 (Nr. 199.) S. 5228. (Nr. 201.) Pachtstreitigkeiten, siehe Ausstellungen: Berlin. Pakete, siehe Bücherpakete. Palmieri, Senator Professor Luigi, in Neapel, f. S. 5581. (Nr 213.) Papierwesen: Neues aus der Papierindustrie. S. 4373. (Nr. 167.) Papierverbrauch der Welt. S. 4651. (Nr. 178 ) Paris: Weltausstellung 1900. Ernennung eines Reichskommissars. S. 4210. (Nr. 161.) Wohnung und Sprechstunden. S. 4800. (Nr. 184.) Vertreter für die Ausstellung. S. 4520. (Nr. 173.) Erbauung eines Niesenglobus. S. 4991. (Nr. 192.) Wirbelsturm. Vernichtung von Bücherwaren. S. 5644. (Nr. 215.) Patentamt, siehe Reichspatentamt. Dreimidsechzigster Jahrgang. Preßgesetz. Patentiertes Bildwerk, siche Verlagsbuchhandel. Pawiuski, Adolf, polnischer Geschichtsschreiber in Warschau. 4. S. 5:343 (Nr. 205.) Pear, siehe Annonce. Pcnsionsanstalt deutscher Journalisten und Schriftsteller. Aus dem Jahres bericht. S. 5717. (Nr. 217.) Pensionsgelder, siehe Buchhandlungs-Gehilfen-Verband. Perthes, Emil, in Gotha. Gerichtsentscheidung betreffend Einziehung von Drucksachen im Prozeß Perthes. S. 4209. (Nr. 161.) Strafsache Jminler-Perthes. S. 5342. (Nr. 205.) Perthes, Friedrich Andreas, in Gotha. 100 jähriges Geschäftsjubiläum. Glückwünsche. S. 4266. (Nr. 163.) Perthes, Friedrich Christoph. Zum 100 jährigen Jubiläum der vo» ihm gegründeten Firmen. S. 4147. (Nr. >59.) S. 4177. (Nr. 160.) Pserdebahnschafsner, siehe Selbstverlag. Pflichtexemplare, siehe Italien. Photographie: Momentphotographie. Verfahren Wilhelm Müller in Wien. S. 5255. (Nr. 202.) Die Photographie und die photomechanischen Reproduktions verfahren in Nieder-Oesterreich. Bericht der Handelskammer. S. 5943. (Nr. 224 ) S. 6084. (Nr. 228.) Siche auch Ausstellungen. Photographische Aufnahmen in der Berliner Gewerbeausstellunq. Verbot. S. 4890. (Nr. 188.) Pichon, Baron Jsröme, Büchersammler in Paris, s. S. 5374. (Nr. 206.) Plakat: Preisausschreiben des Kritik-Verlag in Berlin für ein Plakat. Erfolg des Preisausschreibens. S. 4295. (Nr. 164.) Das Plakat in Frankreich. Von M. Breslauer in Paris. S. 4816. (Nr. 185.) Platen, Naturheilmethode, siehe Rabattfrage. Pommerscher Buchhändler-Verein, siehe Brandenburg-Pommerscher. Porto für Zeitungen, siehe Amerika. Portohinterziehung, siehe Postwesen. Postwesen des Deutschen Reichs: Neuerungen des 2. Quartals 1896. S. 3975. (Nr. 153.) In Verlust geratene Drucksachensendung unter Nachnahme. Er satzpflicht der Post. Bon. IV. Erklärung hierzu von der Oberpostdirektion. S. 3893. (Nr. 150.) Länder, die eine Ersatzpflicht für Einschreibsendungen nicht über nehmen. S. 4031. (Nr 155.) Gewichtsgrenze für einfache Briese 15 ftg M-. S. 6015. (Nr. 226.) Erhöhung der Gewichtsgrenze für einfache Briefe. S. 4374. (Nr. 167) — des Post-Zeitungstarifs. Versammlung von Zeitungs verlegern in Berlin. S. 4401. (Nr. 168.) Eingabe der »Geschäftskommission deutscher Zeitungsbesitzer». Wortlaut. S. 5610. (Nr. 214.) Annahme von Bestellungen auf Zeitungen und Zeitschriften seitens der Postagentur in Apia (Samoa-Inseln). S. 4473. (Nr. 171.) Ursprungszeugnisse nach Italien für Poftsrachtstücke. S. 4543. (Nr. 174.) Verurteilung eines Zeitungsverlegers tvegen Portohinterzichung. S. 5816. (Nr. 220) Siehe auch Bayern — Bücherzettel — Bücherpakete — Fernsprech wesen. Post-Zeitungstaris, siehe Postwesen. Prackelt, M., Mnstcrvorlagen, siehe Nachdruck. Prämien-Lieferung, siehe Zeitungs-Buchhandel. Prausnitz, W., in Berlin, siehe Betrügereien: Warnung. Preisausschreiben, siehe Eisenbahnwesen — Plakat — Schillerpreis. Prcishembsttzungen j Zusammenstellung derselben, siehe Bibliographie. Preisliste über Gummiartikel, siehe Unzüchtige Schriften. Preisunterbietung, siehe Rabattfrage. Presse: Ambulanter Gerichtsstand der Presse. Die Publikation des Ur teils ist als Strafe anzusehen. <E. d. R.) S. 4096. (Nr 157.) Die Presse und die Wahrnehmung berechtigter Interessen. (Z193.) sE. d. R.j S.4208. (Nr. 16lj) sE. d. R.s S. 5848 (Nr. 221.) Preßgesetz: tz 7. Angabe mehrerer Personen als verantwortliche Redak teure. Gebrauch eines Pseudonyms zur Bezeichnung des Re dakteurs. <E. d. N.) S. 4595. (Nr. 176.) tz. 7. Benennung des Verantwortlichen Redakteurs. (E. d. R.) S. 5978. (Nr. 225.) Z 10 und 19. Freisprechung des Chefredakteurs einer Zei tung oder Zeitschrift wegen Nichtaufnahme eines »Urteils tenors». S. 4518. (Nr. 173.) Z 11. Ausdehnung der Berichtigung aus den Anzeigenteil einer Zeitung. S. 4065. (Nr. 156.) 827
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder