Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Prestgesetz ferner: Z 11. Zeitbegrenzuug des Bcrichtiguugszwauges. Prozeß der -Leipziger Neuesten Nachrichten». S. 4427. (Nr. 169.) § 17. Strafbarkeit der durch die Presse bewirkten Veröffent lichung einer polizeilichen Strafverfügung, falls die Frist zur Stellung des Antrags auf gerichtliche Entscheidung noch nicht abgelaufcn war. (E. d. R.) S. 4673. (Nr. 179.) 8 17. Veröffentlichung eines auf die Haft des Beschuldigten bezüglichen Gerichtsbeschlusses durch die Presse vor endgiltiger Erledigung des betreffenden Strafverfahrens. (E. d. R.) S. 4673. " (Nr. 179.) 8 17. Vorzeitige Veröffentlichung der Anklageschrift. Verurtei lung. S. 50l6, (Nr. 193.) sE. d. R.j S. 5310. (Nr. 204.) 8 22. Verjährung von Prcßvergcheu. S. 4030. (Nr. 155.) Die Verjährung von Picstdelikten. Aufsatz aus der -Deutschen Juristen-Zeitung». S. 5577. (Nr. 213.) 8 30 des Neichsprcßgesetzes und 8 10 des alten preußischen Prest- gesetzes. Verteilen von Drucksachen. Gerichtsentscheidung. S. 4344. (Nr. 166.) Prestvergehen, siche Prestgesetz. Preußen: Getverbeeinkoininenstener in Preußen. Entscheidung des Ober- vcrwaltungsgerichts. S. 4209. (Nr. 161.) Stempelsteuer. Schärfere Anwendung des neuen preußischen Stempelstcucrgesetzes. S. 4943. (Nr. 190.) Private. Direkter Vertrieb der Verleger an dieselben, siehe Berlagsbuch- handel. Prüfung für Biblivthekdienst, siehe Bibliothekswesen. Pseudonym als Redakteur, siehe Prestgesetz. Publikationen des B.-V. IX, siehe Börsenverein. I'utuuru, Iba (jnsstion ob Oopz-riFÜt. Besprechung von Kleemcier. S. 4861. (Nr. 187.) R. Raadts, Stephan, zu Kleve, siehe Boß, Fr. Rabattfrage. Schlechte Rabattierung der Einbanddecken. I. Von Michaölis in Neuruppin. S. 5068. (Nr. 195.) II. Von C. Liege! in Villach. S. 5374. (Nr. 206.) Von Otto Carius in Sagau S. 5528. (Nr. 211.) Von A. R. in Z. S. 5718. (Nr. 217.) Konkurrenz und Preisunterbietung durch den Verleger. Schriftenuiederlage der Anstalt Bethel bei Bielefeld '/. Süd deutsches Verlags-Institut in Stuttgart. S. 5314. (Nr. 204.) S. 5552. (Nr. 212.) Dasselbe. Haeseler'sche Buchhandlung in Kiel '/. Paul Toeche in Kiel. S. 5644. (Nr. 215.) S. 5783. (Nr. 219.) Dasselbe. H. Hildebrandt's Buchhandlung in Stolp '/. Radelli L Hille in Leipzig. (Platen, 'Naturheilmethode.) S. 5644. (Nr. 215.) Nadclli L Hille in Leipzig, siche Rabattfrage. Ragoczy, G., (I. Schugt) in Freiburg i. B. Bibliotheksankauf. S. 4004. (Nr. 154.) Rassepferde, siehe Wettbewerb. Ratserteilnng, siehe Haftungspflicht. Rechnungsverkehr, siehe Verlagsbuchhandel. Rechtschreibung, deutsche, bei Werkdrucken. Anfrage: Kann ein Inserent verlangen, daß die Inserate in gleicher Rechtschreibung gedruckt werden wie das Werk? Nebst Antwort der Redaktion. S. 5758. (Nr. 218.) Redakteur, siehe Presse. Reichsdruckerci zu Berlin: Die chinesisch-japanische Sekerci in der Ncichsdruckerei. S. 5166. (Nr. 199.) Umfang einer Iahreslieferung. S. 6016. (Nr. 226.) Siehe auch Ausstellungen: Amateur-Photographie. Reichsgerichts-Entscheidungen, siehe unter den dem Wortlaut derselben entnommenen und ihren Inhalt kennzeichnenden Stichworten, z. B. unter Nachbildung — Prestgesetz — Unzüchtige Schriften. Reichsgesetzblatt Nr. 21, siehe Bürgerliches Gesetzbuch. Rcichspatentamt. Umgestaltung. (Behörde für Urheberrecht re.) S. 4596. (Nr. 176.) Reimer, Dietrich, in Berlin, siehe Verlagsbuchhandel. Reisende, siehe Buchhandlungsreisende. Religionsgesellschaft, siehe Beschimpfung. Remittenden, siehe Zeitersparnis. Reuter-Museum in Eisenach. Eröffnung. S. 4403. (Nr. 168.) Rezensionsexemplare. Ersuchen der Zeitschrift »Handels-Akademie- in Leipzig um Einsendung von gleich 2 Rezensionsexemplaren. S. 4180. (Pr. 160.) Rheinisch-Westfälische Buchhändler, Kreisverein. Hauptversammlung am 26. Juli in Coblcnz. Ankündigung und Tagesordnung. S. 4312. (Nr. 165.) Riescnglobus, ein, für die Pariser Weltausstellung 1900. S. 4991. (dir? 192.) Roberts, Alexander Baron von, Romanschriftsteller in Berlin, st. S 5581. (Nr. 213.) Liste seiner Schriften. S. 5613. (Nr. 214.) Nachtrag. S. 5757. (Nr. 218.) Romane. Umkehrung der Erzählung in Romanen. S. 4890 (Nr. 188.) Röntsch, Dr. P., Rechtsanwalt in Leipzig. Bestellung zum Rechtsbeistand des Vereins deutscher Musikalienhändler. S. 5718. (Nr. 217.) Rohal Society, siehe Bibliographie. Rüdinger, Professor in. Nicolaus, in München, st. S. 5167. (dir. 199.) Liste seiner Werke. S. 5494. (Nr. 210.) Rundschreiben. In der Geschäftsstelle des B.-V. hinterlegte, siehe Ge schäftsstelle. Russische Lilteratur, siehe Neuigkeiten des ausländischen Buchhandels. Rußland: Sammlung der kaiserl. russischen Historischen Gesellschaft. Erscheinen des 98. Bandes. S. 4235. (Nr. 1.62.) Ein russischer Handlungsgehilfenverein. S. 4944. (Nr. 190.) S. Sachsen: Einheitliche Schulbücher. S. 4266. (Nr. 163.) Buchhändler-Verband für das Königreich Sachsen: General-Versammlung am 26. Juli in Meißen. Ankün digung und Tagesordnung. S 4287. (Nr. 164.) Vorstand für das Vereinsjahr 1896/97. S. 5039. (Nr. 194.) Bericht über die Hauptversammlung. Bon Moritz Schirr meister. S. 5065. (Nr. 195.) Siehe auch Leipzig. Sächsisch-Thüringischer Buchhändler-Verband. 13. Hauptversammlung am 6. September. Ankündigung und Tagesordnung. S. 4859. (Nr. 187.) Ergebnis der Neuwahlen. S. 5575. (Nr. 213.) Sachverständigen - Kollegien für Urheberrechtsfragen, siehe Oesterreich- iingarn. Sammelladungen von Gütern, siehe Handelsgesetzbuch. Samoa-Inseln, siehe Postwesen des Deutschen Reichs. Saurma, Frhr. Hugo, von und zu der Jelisch, st. S. 5280. (Nr. 203.) Schaffner, siehe Selbstverlag. Schauenburg, Otto, in Lahr, siehe Verlagsbuchhandel. Schauspiel-Rollen, siehe Nachbildung. Scheffel, V. v. Plan für ein Denkmal auf dein Staffelberg. S. 4652. >Mr, 178.) Schenk, E., in Jena, siehe Mauke. Schenkungen, siehe Stiftringen. Schiller- und Goethe-Archiv in Weimar. Einweihung. S. 3950. (Nr. 152.) Schillerpreis. Verleihung. S. 4065. (Nr. 156) Schlüpfrige Litteratur, siehe Unzüchtige Schriften. Schmidt, Caesar, in Zürich, siehe Geheimnis; — Kavaliersehre — Konfis kationen — Wilhelm II. Schmieden, Elisabeth (Pseudonym: E. Juncker), Schriftstellerin, st. S 4915. «Nr. 189.) Scholz, Wilhelm, in Braunschweig. Erwerbung von antiquarischen Werken S. 5817. (Nr. 220.) Schönwandt, die Abschätzung von Sortimentsgeschäften. Ankündigung des Buches. S. 3892. (Nr. 150.) Schreibhefte mit gedruckter Vorschrift, siehe Zollwesen. Schreibmaschine. Geschichte derselben. S. 5978. (Nr. 225.) Schriften, unzüchtige, siehe Unzüchtige. Schristenniederlage der Anstalt Bethel, siehe Rabattfrage. Schriftgießerei, siehe Buchdruckwesen. Schriftsetzer, streikende, siehe Buchdruckgewerbe. Schriftsteller-Verband, deutscher. Verbandstag in Berlin. Ankündigung. S 4991. (Nr. 192.) S. 5278. (Nr. 203.) S. 5312. (Nr. 204.) Tagesordnung. S. 5373. (Nr. 206.) Verhandlungen. S. 5496. (Nr. 210.) Schroeder, Hugo, Verlagsbuchhändler in Berlin, st. S. 4520. (Nr. 173.) Schulbücher: Eine Auslassung im Berliner Tageblatt gegen das Schulbücher monopol. S. 5886. (Nr 222.) Siehe auch Sachsen. Schulbüchervertrieb, direkter, siehe Verlagsbuchhandel. Schülerbibliotheken. Errichtung von Schülerbibliotheken im Rgbzk. Arns berg. S. 4004. (Nr. 154.) Schultz, Alwin, allgemeine Kunstgeschichte. Besprechung von Th. G. S. 4745. (Nr. 182.) Schuster, Rud., in Berlin, siche Verlagsbuchhandel. Schutz des geistigen Eigentums, siehe Urheberrecht. Schutzmarke. Der Dichterkomponist Richard Wagner als »registrierte Schutzmarke-. S. 5373. (Nr. 206.) Schutzumschläge und Futterale für Bücher. Ein Vorschlag. S. 5091. (Nr. 196.) Schweitzer, I)r. Leopold, in Klosterneuburg, st. S. 4235. (Nr. 162.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder