Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6127 Inhaltsverzeichnis 1896, III. Vierteljahr. Nolksbibliotheken — Zwangsvergleiche. Volksbibliotheken ferner: Gründung von Volksbibliotheken in Deutschland. S. 5312. (Nr 204.) In Leipzig-Schönefeld. Verkehr. S. 6016. (Nr. 226.) In England. S. 4519. (Nr. 173.) Aus einer nordamerikanischen Volksbibliothek. Ein Prozeß. S. 5091. (Nr. 196.) Siehe auch Apel — Aschrott — Lesehalle — Schülerbibliotheken. Volkslesehallen, siehe Lesehallen. Vollmann, B., Buchhändler in Berlin. Anpreisung von Mitteln gegen Trunksucht und Bandwurm. S. 5195. (Nr. 200.) Vorsteher der Bestellanstalt in Leipzig, siehe Bestellaustalt. W. Wagner, Paul, Prokurist der Firma Ferdinand Enke in Stuttgart, ft. S. 5817. (Nr. 220.) Wagner, Richard, als Schutzmarke. S. 5373. (Nr. 206.) Wagner-Museum, Ausstellung zu Eisenach. S. 3951. (Nr. 152.) S. 4651. (Nr. 178.) Wählen der Neuigkeiten. Von Carl Rechner. S. 5314. (Nr. 204.) Wahrnehmung berechtigter Interessen, siehe Presse. Walther, Herm., Verlagsbuchhändler in Berlin, ft. Nachruf des Prof. Or. Hans Delbrück in den «Preußischen Jahrbüchern-. S. 4451. (Nr. 170.1 Wandergewerbeschein, siehe Legitimitationskarte. Warenmangel, Anzeige, siehe Mangelanzeige. Warenzeichen: Gerichtsentscheidung wegen Namensmißbrauchs »System Lah- mann-. S. 6016. (Nr. 226.) -Der Manufakturist», siehe Nachbildung. Warnungen, siehe Betrügereien. Weber, I. I, in Leipzig, siehe Jllnstrirte Zeitung. Wechsel. Nachstempelung. Gerichtsverhandlung. S. 4519. (Nr. 173.) Wechselproteste durch die Post in Bayern. S. 5116. (Nr. 197.) Weger's Buchhandlung, A., in Brixen, siehe Verlagsbuchhandel. Wehr, F. C., in Werder a. H., siehe Verlagsbuchhandel. Weltausstellungen, siehe Chicago — Paris. Werkdruck (Zuschuß), siehe Buchdruckwesen. Wertpapiere, siehe Gesetz. Westfälische Buchhändler, siehe Rheinisch-Westfälische. Westpreußische Buchhändler, siehe Ost- u. Westpreußische Buchhändler. Wettbewerb, unlauterer: Fallen Titelauflagen von Büchern unter die Bestimmungen des Gesetzes über den unlauteren Wettbewerb? Anfrage nebst Antwort der Redaktion. S. 3924. (Nr. 151.) Welche Handhaben bietet den Verlagshandlungen unsere jetzige Gesetzgebung, uni gegen konkurrierende Benutzung der für Verlagsunternehmen gewählten Bezeichnungen vorzuqehen? S. 5191. (Nr. 200.) Wirkungen des seit 1. Juli in Kraft getretenen Gesetzes. S. 4235. (Nr. 162.) Cass Bauer betr. Gerichtsverhand lung. S. 4452. (Nr. 170.) Unlauterer Wettbewerb? (Rassepferde, Titelführung betr.) Eine Rechtsfrage. (Siegfried Dyck in Eberswalde '/. Hermann Zieger in Leipzig.) Nebst Bemerkung der Redaktion S. 5945. (Nr. 224.) Antwort von G. Hölscher. S. 6086. (Nr. 228.) Buchdruckerei uud unlauterer Wettbewerb. S. 5977. (Nr. 225.) Gerichtsverhandlung. (Hotel »Wettiner Hof- in Altenburg gegen Hotel «Schwarzer Bär-.) S. 5551. (Nr. 212.) Bekanntmachung der Münchener Polizeidirektion betreffend anonyme Anzeigen. S. 4519. (Nr. 173) Bildung eines Schutzvereins in Hannover. S. 4890. (Nr. 188.)^ Siehe auch Nachbildung und Nachdruck. Wiederholte Bestellung, siehe Verlagsbuchhandel. Wiemann, Diedrich Bruno, Verlagsbuchhändler in Barmen. 25jähriges Geschäftsinhaberjubiläum. S. 5944. (Nr. 224.) Wien: Corporation der Buch-, Kunst-, und Musikalienhändler. Be kanntmachung betr. Sonntagsruhe. S. 4210. (Nr. 161.) Siehe auch Ilniversitätswesen. Wiener Journal, Neues, siehe Zeitungsbuchhandel. Wiener, Professor vr. CH., in Karlsruhe, ft S. 4800. (Nr. 184.) Wiese, P., in Reichenbach, siehe Verlagsbuchhandel. Wilamowitz Möllendorsf, Professor 8r. v. Berufung an die Universität Berlin. S. 4800. (Nr. 184) Wild-Wirth, Verlagsbuchhändler in Zürich, ft. S. 5017. (Nr. 193.) Nekrolog. S. 5755. (Nr. 218.) Wilhelm II., siehe Bild, ein neues. — und die Revolution von oben. Verlag von Caeser Schmidt in Zürich. Beschlagnahme. S. 4065. (Nr. 156.) ' Wissenschaftliche Arbeiten und Unternehmungen, siehe Akademie der Wissenschaften in Berlin. — Zeitschriften, siehe Zeitschriften. Z. Zahl der Lieferungen eines Werkes, siehe Verlagsbuchhandel. Zahlung aus Irrtum. Recht zum Widerruf. (E. d. R.) S. 4771. (Nr. 183) Zahlungseinstellungeu, siehe Konkurse. Zangenberg L Himly, Buchhandlung in Leipzig. 25 jähriges Geschästs- jubiläuin. S. 4915. (Nr. 189.) Zehwr, Karl, Druckereibesitzer und Verlagsbuchhändler in Leipzig, ft. S.4004. Zeitersparnis. Wie erspare ich meinen Mitmenschen Zeit? Antworten: Von k. S. 4747. (Nr. 182.) Von Gustav Nickau in Leipzig. S 4944 (Nr. I90.> Von einem Verleger. S. 5168. (Nr. 199.) Von 8. IV. S. 5280. (Nr. 203.) Von einem Verleger. (Bar- Remittenden betr.) S. 5343. (Nr. 205.) Von W. 8. in ZU S 5645 (Nr. 215.) Zeitschrift, historische, siehe historische. Zeitschriften, siehe Nachbildung und Nachdruck — Verlagsbuchhandel. — wissenschaftliche. Einige Regeln bei der Herausgabe solcher. S. 5527. (Nr. 211.) Zeitschriftenbeilagen, siehe Beilagen. Zeitschriftentitel, siehe Titel. Zeitungen, siehe Eisenbahnwesen. Zeitungsbuchhandel: Das Ende eines Bücherprämien - Unternehmens einer Zeitung. (Neues Wiener Journal mit den Prämien: Buch der Er findungen; der kleine Brehm (Verlag der Urania in Berlins.) S. 3892. (Nr. 150.) Berichtigung seitens des Neuen Wiener Journal. S. 4317. (Nr. 165.) Berichtigung seitens der Verlagsanstalt Urania. S. 4403. (Nr. 168.) Neue und alte Kürschner'sche und andere Zeitungsprämien und ihre Bezugsquellen. (Das ist des Deutschen Vaterland, Hermann Hillger's Verlag, re.) S. 4123. (Nr. 158.) Mit- geleilt von Friedrich Ebbecke in Lissa i. P. S 4151. (Nr. l59.) Bon Fritz Opitz Nachf. in Herzberg. S. 4236. (Nr. 162). Ablehnung des Vertriebes von Zeitungsprämien seitens der -NordbayerischenZeitung- in Nürnberg. S. 4429. (Nr. 169.) Weitere Bezugsquellen. S. 4651. (Nr. 178.) S. 6048. (Nr. 227.) Vertrieb des Bürgerlichen Gesetzbuchs durch Hermann Hillger Verlag. S. 4864. sNr. 187.) «Das ist des Deutschen Vaterland». Wilh. Koch in Königs berg ft. Königsberger Allgemeine Zeitung. Weigerung der Zeitung, dem Buchhandel Rabatt zu gewähren. S. 4773. (Nr. 183.) Antwort hierauf von Herm. Rang in Gotha. S. 5116. (Nr. 197.) Zeitungsjubiläen, siehe die betreffenden Zeitungen. Zeitungsporto, siehe Amerika. Zeitungsprämie, siehe Zeitungsbuchhandel. Zeitungssammlung, siehe Handelsmuseum. Zeitungstarif, siehe Postwesen. Zeitungstitel, siehe Titel. — und Warenzeichen. -Der Manufakturist«, siehe Nachbildung. Zeitungswesen: Unrichtige Angaben über die Auflage einer Zeitung. Ver urteilung. S. 4097. (Nr. 157.) Das Recht des Abdrucks im Zeitungs- und Zeitschriftenwesen S. 4913. (Nr. 189.) S. 4941. (Nr. 190.) Litauische Zeitungen. Statistik. S. 4719. (dir. 181.) Verurteilung eines Zeitungsverlegers wegen Portohinterziehung. S. 5816. (Nr. 220.) Siehe auch Postwesen. Zettelbeigabe für Titel, siehe Titel. Zieger, Hermann, in Leipzig, siehe Wettbewerb. Zollwesen: Zölle von Nordamerika. Schreibhefte mit gedruckter Vorschrift. S. 4519. (Nr. 173.) Siehe auch Nachweise über deu auswärtige» Handel des deutschen Zollgebiets. Zuschuß beim Werkdruck, siehe Buchdruckwesen. Zustellung, öffentliche, siehe Huldschinsky. Zwangsvergleiche, siehe Konkurse. Verantwortlicher Redakteur: Max Evers. — Verlag: Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler <G. Thomäle», Geschäftsführer). — Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstraße.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder