Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1978 Baedeker — Vrennwald. Inhaltsverzeichnis 1896, I. Vierteljahr. Baedeker'sche Buch- und Kunsthandlung in Elberfeld. Brand. bi. S. 142 (Nr. 14.) Bannholz, Hugo (Hugo Hölzel). Wingolf von dem Kranichberge. Be sprechung. bi. S. 296. (Nr. 33.) Barbestellungen. Falsche und verspätete Ausführung derselben, siehe Ber kehrsordnung. Barsorliment, siehe die Besprechung über Schürmann, der Deutsche Buch handel. Von R. Winkler. S. 622. (Nr. 24.) Eine Kritik von 1)r. W. Ruprecht. S. 829. (Nr. 33.) Erwiderung hierauf von R. Winkler. S. 989. (Nr. 39.) Ein Beitrag von R. Streiter. S. 1041. (Nr. 41.) Schlußwort von vr. W. Ruprecht. S. 1165. (Nr. 46.) Barverlaugzetlel, siehe Verlangzettel. Baumert <L Rouge in Großenhain, siehe Verkehrsordnung. Bayrischer Buchhändler-Verein. Hauptversammlung am 15. März in Augsburg. Ankündigung und Tagesordnung. S. 829. (Nr. 33.) bl. S.334. (Nr. 38 ) Becker, Rudolph Zacharias, siehe Burbach. Beförderungsziel der Nemittenden, siehe Remittenden. Begräbnisgelder, siehe Buchhandlungs-Gehilfen-Verband. Behrens, R., in Saarburg. Konkurs. Schluß. S. 1733. (Nr. 67.) Beleidigung durch die Presse, siehe Preß-Vergehen. Belgien. Preiszuerteilung für vlämische Litteratur an Frl. Löveling. 14. S. 334. (Nr. 38.) Bensinger, Sigmund, in Wien f. bi. S. 399. (Nr. 46.) Berichl zur Beratung einer Restbuchhandels-Ordnung, siehe Restbuchhandel. Berichte über Vereiusversammlungen und Beschlüsse, siehe die betreffenden Vereine. Berlin: Gedenkfeier der Wiederaufrichtung des Deutschen Reichs durch den Berliner Buchhandel. Ankündigung. bi. S. 111. (Nr. 11.) Bericht. 14. S. 251. (Nr. 27.) Berliner Sortimenter-Verein. Ergebnis der Vorstandswahl. S. 1925. (Nr. 74.) -Krebs-, Verein jüngerer Buchhändler. Festlichkeit. bi. S. 219. (Nr. 23.) Vortrag des Professor Doepler d. I. über -Reklame im Buchgewerbe-. bi. S. 631. (Nr. 75.) Verein -Berliner Presse». Eingabe über den Gerichtsstand der Presse. 14. S. 21 l. (Nr. 22.) Wortlaut. bi. S. 250. (Nr. 27.) Das neue Zeitungspostamt. bi. S. 298. (Nr. 33.) Siehe auch Adreßbücher — Akademie — Ausstellungen — Bibliothekswesen — Rcichsdruckerei — Schillerstiftnng — Verband — Berlegervcreine — Wettbewerb, unlauterer. Berliner klinische Wochenschrift, siehe Verlagsbuchhandel. Berner Litterarkonvention: Revision derselben. Zusammentreten einer Kommission in Berlin. H. S. 171. (Nr. 17.) Beratungsgegenstände der Kommission. 14. S. 187. (Nr. 19) Siehe auch Norwegen. Beschlagnahme, siehe -Glühlichter» — Thing. Bestellanstalt Leipziger: Ausführlicher Bericht aus der Hauptversammlung des Vereins der Buchtändler zu Leipzig. S. 732. (Nr. 29.) Vorsteher, siehe die Bekanntmachungen im Amtlichen Teile (Börsenblatt) der ersten Nummer eines jeden Monats. Bestellzettel, siehe Verlangzettel. Bestimmungen über die Aufnahme in das Verzeichnis der erschienenen Neuigkeiten des deutschen Buch-, Landkarten-, Kunst- und Musikalien- handets, siehe Börsenblatt. — über den Restbuchhandel, siehe Restbuchhandel. Bezugsdauer von Wochenschriften, siehe Sortimentsbuchhandel. Bibel. Eine kalligraphierte Bibel aus neuester Zeit. bi. S. 614. (Nr. 73.) Bibliographie: Verzeichnis von im Jahre 1895 vollständig gewordenen Werken, deren Anfang 5 Jahre und länger zurückliegt, sowie von Er gänzungen, Registern rc. bi. S. 501. (Nr 59.) Ein Vorschlag zur Vervollständigung der Bibliographieen. (Preise auch in der Währung anderer Länder.) S 52l. (Nr. 20.) Entgegnung. S. 689. (Nr. 27.) Gedruckte Auszählung der Daten des ersten Erscheinens eines Buches und aller folgenden Auslagen. Ein Gebrauch des Verlegers A. Macmillan bi. S. 334. (Nr. 38.) Bibliographie für des gesamte deutsche Unterrichts- nnd Er ziehungswesen. bi S. 289. (Nr. 32.) Eine sibirische Bibliographie. MitgeteUt von T. Pech, bi S. 209. (Nr. 22.) Siehe auch Deniker — Vicaire, Manuel. Bibliographieen einzelner hervorragender Gelehrten' und Schriftsteller, siehe Brunnenmeister — von Eye — Leuckart — Meerheimb — Ranke — Reiukens — Roquette — Stickel - Winkelmann. Bibliographisches Institut, siehe Bücherkvlleklivnen. Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Bekannt machung betr. Titelblatt-Ausstellung während der Buchhändlermesse. S 1845. (Nr. 71.) Bibliotheksverkäufe, siehe die Namen der Käufer und Verkäufer. Bibliothekswesen: lieber Bibliothekswesen. Allgemeines von Or. W. Martinsen. bl. S. 111. (Nr 11.) Berlin. Stadtbibliothek, bi. S 119. (Nr. 12.) Güttingen. Universitätsbibliothek. Bericht, bi. S. 405. (Nr. 47.) Madrid. Nationalbibliothek. Einweihung des neuen Gebäudes, bl. S.-614. (Nr. 73.) Oesterreichischer Verein für Bibliothekswesen. Gründung, bi. S. 406. (Nr. 47.) S. 432. (Nr. 50.) Paris. Die beiden Arbeitssäle in der Pariser Nationalbiblio thek. 74. S. 41. (Nr. 4.) Das Personal der National bibliothek. bi. S. 367. (Nr. 42.) Schweiz. Handschriftenkatalog zur Schweizer Geschichte. 14. S. 211. (Nr. 22.) Washington. Bericht des Kongreß-Bibliothekars über die Kon greß-Bibliothek. S. 234. (Nr. 25.) Wien. Hofbibliothek. Vorschriften über die Entleihnng von Büchern. 14. S. 297. (Nr. 33.) Nuirs, .1., blnnusl xrutügus äu bibliotitsruirs. Besprechung. 14. S. 226. (Nr. 24.) Siehe auch Doppeldrucke — Volksbibliotheken. Biedermann, Frhr. F. W. v., siehe Leipzig: Buchhandlungsgehilfenverein. — Verlagsordnnng. Bielschowsky, vr. A., Goethe, sein Leben und seine Werke. Besprechung, bi. S. 586. (Nr. 70.) Bilddruckverfahren, siehe Herkomer. Biographicen und Nekrologe, siehe Borstell — Hölzel — Macmillan. Biographisches Lexikon, Russisches. 11. S. 583. (Nr. 69.) Birlenbach, Joh. Georg, in Wiesbaden. Konkurs. Versteigerung. S 475. (Skr. 18.) S. 522. (Nr. 20.) S. 569. (Nr. 22.) Bismarck-Museum, siehe Grousilliers. Bonde, Oskar, in Altenburg. 40jähriges Jubiläum der Selbständigkeit. 14. S. 12. - (Nr. 1.) Bong, R., in Berlin, siche Buchdruckwesen. Borromäusverein, siehe Konkurrenz. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, nebst Nachrichten: Bestimmungen über die Aufnahme in das Verzeichnis der er schienenen Neuigkeiten des Deutschen Buch-, Landkarten-, ^ Kunst- und Musikalienhandels. S. 1 - 3. (Nr. 1.) Siehe auch Börsenverein. Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig: Ankündigung von Archiv für Geschichte des Deutschen Buch handels Bd. 18. S. 93. (Nr. 4.) S. 309. (Nr. 11.) Eingabe zu dem »Entwürfe eines Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes» an den deutschen Reichstag. S. 95. (Nr. 4.) Verzeichnis der Verlagsartikel des B.-V. und Bezugspreise. S. 165. (Nr. 6.) Bekanntmachung der vom Osrois äs In Indruiris in Paris er gangenen Einladung zu dem im Juni in Paris stattfiudenden Internationalen Kongreß der Verleger. Antwort des Vor standes des B. V. Reglement. Programm. S. 277. (Nr. 10.) S. 665. (Nr. 26.) Bekanntmachung der vollständigen Liste der Firmen, deren In haber als Nichtmitglieder des B.-B die Bestimmungen der buchhändlerischen Verkehrsordnung als verbindlich anerkannt haben. (Nr. 18, Beilage.) Bekanntmachung betr. Ausgabe des Verzeichnisses derjenigen Verleger, welche sich bis auf Widerruf verpflichtet haben, solchen Buchhändlern, die laut Mitteilung des Voistandes des Börsenvereins gegen die Bestimmungen in Z 3 Ziffer 4, 5 u. 6 der Satzungen verstoßen haben, gar nicht oder'nur niit beschränktem Rabatt zu liefern. S. 521. (Nr. 20.) Eingabe an den Reichstag zu dem -Entwurf eitles Gesetzes, betreffend die Abänderung der Getverbeordintng-. Wortlaut. 14. S. 332. (Nr. 38.) Ernennnng des Festausschusses für die Buchhändlermesse 1896 und Bekanntmachung betr. das Kautatefestmahl. S. 1789. (Nr. 69. l Börsenverein der Deutschen Buchhändler in polnischer Betrach tung. bi. S. 178. (Nr. 18.) Siehe auch Bibliothek des B.-B. — Börsenblatt — Geschäfts stelle — Wahlausschuß. Börsenvorsteher, siehe die Bekanntmachungen in dem Amtlichen Teil (Börsenblatt) der ersten Nummer eines jeden Monats. Borstell, Fritz, in Berlin, p. 14. S. 267. (Nr. 29.) Nekrolog. 14. S. 283. (Nr. 31.) Trauerfeier, bi. S. 299. (Nr. 33.) Brand, siehe Baedeker'sche Buchhandlung in Elberfeld. Braunschweig. Robinson, Verein jüngerer Buchhändler. 25 jähriges Be stehen. bi. S. 551. >Nr. 65.) Braunschweigischer Buchhändler-Verband, siehe Hannover. Brcnnwald, Alfred, Generalsekretär des Vereins für Massenverbreitung guter Schriften in Weimar, f. 14. S. 343. (Nr. 39.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder