Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Frenkel, anatomische Wandtafeln. Empfehlung durch den Unterrichts- Minister. III. S. 4720. (Nr. 181.» Freyhoff, Ed., in Oranienburg. Ausstellungspreis auf Viktoria-Kochbuch. IV. S. 655. (Nr. 78.) Freytag, G., in Leipzig, siehe Bücherkollektionen — Berkehrsordnung — Verlagsbuchhandel. Freytag, Gustav: Projekt eines Denkmals in Wiesbaden IV. S. 752. (Nr. 90.) Abschiedsrede an Heinrich von Treitschke. IV. S. 845. (Nr. 102.) Denkmal in Leipzig. IV. S. 1047. (Nr. 127.) Schenkung der kulturgeschichtlichen Sammlung Gustav Freytags durch Leopold Sonnemann der Stadt Frankfurt a. M. IV. S. 8554. (Nr. 291.) S. 8772. (Nr. 301.) Die Gustav Freytag-Bibliothek in Frankfurt a. M. Von Stadtbibliothekar I)r. F. C. Ebrard. IV. S. 8682. (Nr. 297.) Friedrich, Emil, i/H.: Weidmannjche Buchhandlung in Berlin, st. IV. S. 235. (Nr. 25.) Friedrich, Wilhelm, in Leipzig, siehe Brief, ein offener. »Fritz, der alter, siehe Kittel, Paul. Fritz, G., die Photolithographie. Uebersetzung ins Englische, bi. S. 1038. (Nr. 126.) Fritzsche, Gustav, siehe Buchbinderei, Leipziger. Frommann, Georg, Inh.: Will). Krüger, Buchhandlung in Mainz. Kon kurseröffnung und Termin. I. S. 1845. (Nr. 71.) Verkaufsangebot I. S. 1901. (Nr. 73.) Frommel, vr. Emil, Hofprediger, st. IV. S. 7467. (Nr. 263.) Biblio graphie. IV. S. 7632. (Nr. 267.) Nachtrag. IV. S. 7855. (Nr. 271.) Aufruf zur Sammlung von handschriftlichen Gedenkblättern. I V. S.8247. (Nr. 281.) Führer für Pilzfreunde, siehe Dreifarbendruck. Führung von Schriftsteller- und Künstlername», siehe Schriftstellernamen. Fumagalli, siehe Ottino. Für alle Welt, siehe Holzschnitt. Futterale, siehe Schutzumschläge. G. Gaedertz, vr. Karl Theodor, Bibliothekar in Berlin. Anerkennung seiner Reuterarbeiten. IV. S. 808 (Nr. 97.) Gaillard's, Edm., Album von Berlin. Besprechung. HI S. 4570. (Nr. 175.) Garnisonlazarett-Bibliotheken, siehe Bibliothekswesen. Gaertner, kritischer Wegweiser durch die juristische Litteratnr für Studie rende. Besprechung. IV. S. 8138. (Nr. 278.) Gassner, Joseph, Buchhändler in Innsbruck, ff. S. 7151. (Nr. 256.) Geburtslage, Hohe, von Buchhändlern und Angehörigen verwandter Berufe, siehe Costenoble — Morgenstern. Gedenktafel, siehe Ehrentafel. Gefälschte Zeugnisse, siehe Zeugnisfälscher. Geheimbund im Buchhandel, siehe Verband Freier Deutscher Buchhändler. Gcheimmittel. Ihre Ankündigung betreffend. III. S. 4890. (Nr. 188.) Geheimnis; des Ceremonienmeisters von Carl Fürst von * §, *. Ver lag von Caesar Schmidt in Zürich. Beschlagnahme, sckll. S. 4179. (Nr. 160.) Erscheinen desselben Buchs unter andern Titeln (Allenstein, verschlungene Wege; kli^b Iftv.) Hl. S. 5717. (Nr. 217.) Gehilfe, siehe Buchhandlungsgehilfe — Handlungsgehilfe. Gehilfenexamen, siehe Buchhandlungsgehilfe. Gehilfinnen im Buchhandel: Die Frau als Berlegerin. Vortrag der Frau Professor Clasen- Schmid. IV. S. 447. (Nr. 52.) Die Buchhändlerin. Bortrag von Frau Professor Clasen- Schmid. II. S. 2865. (Nr. 110.) Die Buchhändlerin. Mitteilung aus'einem Aufsatz aus -Ber liner Hausfrau«. IV. S. 7282.' (Nr. 259 ) Geilert, C. E., in Döbeln. Konkurs. Schlußtermin. IV. S. 8472- (Nr. 288.) Geisberg, Assessor in Münster, st. Bibliotheksverkanf. bi. S. 79. (Nr. 7.) Geistiges Eigentum, siehe Urheberrecht. Geldscheine in alten Büchern. IV. S. 6532. (Nr. 240.) Geldsendungen nach Rußland IV. S. 6349. (Nr. 235.) Gemälde, siehe Kunsthandel. Gemälde-Bersteigerung, siehe Versteigerungen. Generalstabswerk, ein japanisches, siehe Japan. Generalversammlungen, siehe die betreffenden Vereine. Gensel, Friedrich Gustav, in Grimma. Verleihung des Ehrenbürgerrechts, m. S. 4543. (Nr. 174.) Gensel, Theodor, in Metz. 25 Jahre Redakteur der -Gazette de Lorraine». III. S.s(5343. (Nr. 205.) Geographentag, XII. deutscher, in Jena. IV. S. 8533. (Nr. 290.) George, siehe Saint. Georgi, Carl, Buchhandlung in-Berlin. Einbruch, bl. S. 599. (Nr. 71.) Gerhard, Adolf, aus Hottenbach i. H.: Franz Deuticke in Wien. ff. bl. S. 204. (Nr. 21.) Gerhard, Wolfgang, Verlagsbuchhändler in Leipzig, st. III. S.4965. (Nr.191.) Gerichtsstand der Presse. Eingabe des Vereins Berliner Presse, bl. S. 211. (4kr. 22.) Wortlaut. IV. S. 250. (Nr. 27.) Gerlach, Prof. Geh. Rat vr. Josef v. st. IV. S? 8772. (Nr. 301.) Gerlach L Schenk in Wien. Auszeichnung durch Ehrendiplom, Silberne und Goldene Medaille. IV. S. 6459. (Nr. 238.) 25jähriges Ge schäftsjubiläum. IV. S. 6888. (Nr. 250.) Germanisches Museum^in Nürnberg. Eine Gründung des deutschen Buch handels. H Von Or.F. Fuhse. bl. S. 115. (Nr. 12.) Bereicherung der Bibliothek. IV. S. 823. (Nr. 99.) IV. S. 8584. (Nr. 292.) S. 8651. (Nr. 295.) Gerold's Sohn, Carl^in Wien. Besitzerwechsel. IV. S. 6713. j(Nr. 245.) S. 6783. (Nr. 247.) Gerold-Stiftung, siehe Artaria. Gerth, Paul, Buchhändler in Hamburg, st. IV. S. 7754. (Nr. 269.) Geschäftsauflösungen, siehe Konkurse. Geschäftsberichte über Vereine, siehe die betreffenden Vereine. Geschäftsjubiläen, siehe Jubiläen. Geschäftsleitung des Vereins der Bücherfreunde in Berlin, siehe Verkehrs ordnung, Z 20. Geschäfts-Sparkassen im Buchhandel. Von A.^Lomes. IV. S. 7751. iNr. 269.) Geschäftsstelle des Börsenvereins: Verzeichnis der hinterlegten Rundschreiben. I. S. 41. (Nr. 2.) S. 761. (Nr. 30.) S. 1397. (Nr. 54.) II. S. 2017. (Nr. 77.) S. 2793. (Nr. 107.) S. 3321. (Nr. 127.) HI. S. 3939. (Nr. 152.) S. 4643. (Nr. 178.) S. 5307. (Nr. 204.) IV. S. 6169. (Nr. 230.) S. 7193. (Nr. 257.) S. 8237. (Nr. 281.) — der in den Börsenverein neu aufgenommenen Mitglieder. I. S. 645. (Nr. 25.) S. 1305. (Nr. 51.) II. S. 1989. (Nr. 76.) S. 2585. (Nr. 99.) S. 3225. (Nr. 123.) S. 3837. (Nr. 149.) III. S. 4611. (Nr. 177.) S. 527v. (Nr. 203.) S. 6079. (Nr. 228.) IV. S. 7093. (Nr. 255.) S. 8133. (Nr. 278.) S. 8817. (Nr. 303.) Bekanntmachung betr.Leipziger Ostermeßabrechnunq. II. S 2509. (Nr. 96.) S 2585. (Nr. 99.) — betr. Verkauf von Bücherzetteln und Briefumschlägen mit Postadresse. II. S. 3497. (Nr. 134.) S. 3745. (Nr. 145.) — des B.-V. betr. Besorgung von Anmeldungen zur Ein tragung in die beim Rat der Stadt Leipzig geführte Ein tragsrolle. II. S. 3589. (Nr. 138.) Siehe auch Adreßbuch des Deutschen Buchhandels — Ein tragungen — Kommissionswechsel. Geschästsverkaus, betrügerischer, siehe Sortimentsbuchhandel. Geschäftsvermittler. Provision. <E. d. R.) IV. S. 719. (Nr. 86.) S. 1023. (Nr. 124.) Geschichte des Buchdrucks, siehe Berlin — Decker — Frankreich — Ham burg — Köhler — Köln — Reproduktionsverfahren, die modernen. — des Buchhandels: Archiv für Geschichte des deutschen Buchhandels. Ankündigung von Bd. 18. I. S. 93. (Nr. 4.) Bericht über den weiteren Fortgang der Arbeit für die Ge schichte des deutschen Buchhandels. Von vr. Oskar von Hase. II. S. 2018. (Nr. 77.) Sieheftauch Berlin — Dvppeldrucke — Köhler — Perthes, Friedrich Christoph — Reclam — Schürmanu. Geschichtswerk, ein neues, siehe Cambridge. Gesellschaft, kaiserlich russische geographische. Jubiläum, bi. S. 292. (Nr. 32.) — für vervielfältigende Kunst in Wien. 25 jähriges Bestandsjnbiläum. Bericht von Theod. Goebel. IV. S. 6743. (Nr. 246.) Ordensdeko- ratiou des Direktors Richard Paulussen. IV. S. 6966. (Nr. 252.) — für Verbreitung von Volksbildung, siehe Volksbibliotheken. Gesellschaften der Wissenschaften, siehe Akademieen. Gesetz vom 5. Juli 1896, betreffend die Pflichten der Kausleute bei Auf bewahrung fremder Wertpapiere. III. S. 4374. (Nr. 167) — über das Urheberrecht, siehe Urheberrecht. Gesetzbuch, Bürgerliches, siehe Bürgerliches. Gesetzentwürfe, siehe Buchdruckwesen — Gewerbeordnung — Handelsgesetz buch — Wettbewerb, unlauterer. Gestohlene Bilder, siehe Diebstähle. — Bücher, siehe Diebstähle. — Kunstgegenstände, siehe Diebstähle. Gestorbene Buchhändler und Angehörige verwandter Berufsarten, siehe Barth, E. — Barth,R. — Beusinger — Benziger — Bermann — Bertelsmann — Böhm — Bonde — Borstell — Boysen — Colditz — Dudek — Ebner — Ed— Engelcke — Ernesti — Faber — Fenner von Fenneberg — Franck — Frank — Friedlich— Gassner— Gerhard, A.— Gerhard, W. — Gerth — Götz —Grüninger—Hagelberg—Halem — Haller — Harper — Herrmann — Hildebrand — Himmer, G. — Himmer, W. — Hoefler — Honcamp — Klingenstein—HKlingner — Koch —(.Langen —^Liese- gang — Lippcrheide — Loewe — Loewenstein — Maaß — Mac- millan — Manitius — Manz, A. — Mauz, G. — Marghieri —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder