Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1896. Gestorbene Buchhändler rc. — Haftungspflicht. 8859 Gestorbene Buchhändler und Angehörige verwandter Berufsarten ferner: May — Menozzi — Möckel — Moellinger — Nagel — Neven- Dumont — Novello — Pfeiffer — Pohlenz — Reclam — Rost — Rupprecht — Sabell — Sauerländer — Schauenburg — Schroeder — Schulze — Seidel — Socecn — Somvlik — Staackmann — Statt mann — Steinhäuser — Steudel — Tauchnitz — Valz — Velten — Violet — Volkmann — Wagner — Walther — Weidemann — Wild- Wirth — Fehler — Zimmermann — Zinke. — Gelehrte. Schriftsteller, Künstler rc., siehe Angerstein — Bagge — Beckerath — Beecher-Stowe — Behaghel — Beyrich — Brennwald — Bruckner — Brückner— Brunnenmeister — Busse — Crowe— Curtius — Dickens jun.— Drobisch— Du Bois-Reymond — Ebeling — Egli— Encke — Engel — Faber — Fizeau — F-oß — Fromme! — Gerlach — Goncourt — Götzinger — Grove — Gumbert — Gurlitt — Heinze — Helm — Henke — Hopfgarten — Honegger — Houssaye — Huber — Hughes — Humann — Hutten-Czapski — Jlg — Juncker — Kapp — Kekulö — Klein — Klemm — Kober — Kögel — Koestlin — Krutzsch — Landolt — Lange — Maurier — Meerheimb — Meinardus — Melly — Merkel — Minnigerode — Morris — Müller. F.v. — Naudö — Noä — Palmieri — Pawinski — Pichon — Pohl — Rank — Reinthaler — Roberts — Rogeard — Nohlfs — Roquette — Rost — Rüdinger — Sauer — Saurma ^— Schirmer — Schmidt — Schmieden — Schweitzer — Siniony — Staub — Steinway — Stickel — Stoelzel — zur Straßen - Straus — Sturm — Thomas — Thomsen — Tilgner — Treitschke — :Verner — Wickede — Wiener. Gesuchte Stellen. Billigerer Preis, siehe Börsenblatt. Gesundheitspflege, siehe Verein. Gewerbeausstellungen, siehe Ausstellungen. Gewerbebetrieb im Umherziehen, siehe Wandergewerbe. Gewerbeeinkommensteuer in Preußen, siehe Preußen. Gewerbekammer, siehe Handelskammer. Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. Gesetzentwurf betr. Abänderung: Ein neuer Gesetzentwurf. Der vom Bundesrat genehmigte Wortlaut. bl. S. 101. (Nr. 10.) Begründung, bl. S. 161. (Nr. 16.) Eingabe des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig an den Reichstag zu dem -Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung.« bi. S. 332. (Nr. 38.) — des Vorstandes des Vereins der Buchhändler zu Leipzig an das Kgl. Sächsische Ministerium des Inneren zu Dresden, bl. S. 363. (Nr. 42.) Erläuterungen zu den am 1. Januar 1897 in Wirksamkeit tretenden neuen Bestimmungen der Gewerbeordnung (Kolpor tage betr.) III. S. 4263. (Nr. 163.) Von Otto Maier in Leipzig. III. S. 4425. (Nr. 169.) Richtigstellung. III. S. 4651. (Nr. 178.) Beeinträchtigung der Zeitungs- und Zeitschriftenpresse durch die Novelle bl. S. 275. (Nr. 30.) Abänderungsantrüge. bi. S. 394. (Nr. 46.) S. 477. tNr. 56.) S. 500. (Nr. 59.) S. 903. (Nr. 109.) S. 948. (Nr. 115.) S. 1008. (Nr. 122.) S. 1118. (Nr. 136.) Vom Reichstage. Ausführungen der Abgeordneten Hasse und Galler im Reichstage betr. den Buchhandel, bi. S. 318. (Nr. 36.) Ferneres, bi. S. 327. (Nr. 37.) S. 351. (Nr. 40.) Zum Gesetzentwurf betr. Abänderung. Deutscher Reichstag. 2. Lesung. Sitzung vom 10. und 11. März. bi. S. 514. (Nr. 61.) Gesamtabstimmung des Reichstags in dritter Lesung, bi. S. 1151. (Nr. 140.) Annahme in dritter Lesung, bi. S. 1183. (Nr. 144.) Wortlaut der Abänderungen nach den Beschlüssen des Reichstages in dritter Beratung, bi. S. 1157. (Nr. 141.) Veröffentlichung des Entwurfs im Reichsanzeiger. III. S. 4719. (Nr. 181.) Wortlaut des Gesetzes. III. S. 4883. (Nr. 188.) Die Ge werbeordnung und ihre Aenderungen. III. S. 5193. (Nr.200.) Veröffentlichung der Ausführungsbestimmungen des Bundesrats im Reichsanzeiger. IV. S. 8280. (Nr. 282.) Siehe auch Detailreisehandel. "Gewerbesteuer: Vortrag von R. L. Prager in Berlin im Grundbesitzerverein Nord-West. Fassung einer Resolution, bi. S. 502. (Nr. 59.) Berichtigung, bi. S. 560. (Nr. 66.) Siehe auch Preußen. Gewichtsgrenze für Briefe, siehe Postwesen. Gewinn im Sortiment, siehe Sortimentsbuchhandel. Mesecke, Hermann, i. Fa. Giesecke L Devrient in Leipzig. Fünfzigjähriges Berufsjubiläum. bi. S. 743. (Nr. 89.) "Giesecke L Devrient in Leipzig, siehe Plakat. Globus, siehe Riesenglobus — Bcrlagsbuchhandel. Glückwunschkarten, siehe Kalender. »Glühlichter». Wiener humoristisch-satirische Druckschrift. Verbot, bl. S. 307. (Nr. 35.) Gneist, Rudolf v., Denkmalsenthüllunq in Berlin-Schönebera. IV. S. 6746. (Nr. 246.) Goebel, Theodor, in Stuttgart. Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Stadt Kamenz. bl. S. 119. (Nr. 12.) Ordensverleihung, bl. S. 432. (Nr. 50.) — die graphischen Künste der Gegenwart. Veranstaltung einer englischen, sowie einer französischen Ausgabe, bl. S. 952. (Nr. 115.) Goedeke, Karl, Grundriß der Geschichte der deutschen Dichtung. Besprechung, bl. S. 490. (Nr. 58.) Goncourt, Edmond de, Schriftsteller, st. III. S 4344. (Nr. 166.) Vermächtnis. III. S. 4496. (Nr. 172.) GonSki, Hch., in Köln, siehe Verlagsbuchhandel. Goerlich L Coch in Breslau. Konkurs. Schlußtermin. III. S. 4211. (Nr. 161.) Schluß. IV. S. 6419. (Nr. 237.) S. 6489. (Nr. 239.) Göschensche Sammlung, siehe Bücherkollektionen. Goethe. Briefwechsel mit Brentano, Veröffentlichung, bl. S. 784. (Nr. 94.) — Siehe auch Versteigerungen. Goethe-Archiv, siehe Schiller-Archiv. Goethe Gesellschaft. Generalversammlung in Weimar am 30. Juni. An kündigung. bl. L. 1152. (Nr. 140.) Bericht. III. S. 4030. (Nr. 155.) Goethe-Jahrbuch. Hrsg, von Ludwig Geiger. 16. Bd. Besprochen von rl. U. 9. bl. S. 637. (Nr. 76.) ' . Goethe-Litteralur, neuere. Besprochen von I,. 9. bl. S. 579. (Nr. 69.) S. 586 (Nr. 70.) S. 612. (Nr. 73.) S. 619. (Nr. 74.) S. 635. (Nr. 76.) S. 924. (Nr. 112.) S. 934. (Nr. 113.) S. 940. (Nr. 114.) S. 948. (Nr. 115.) Gotteslästerung, siehe Beschimpfung. Gotthilf, Karl, Lustige und traurige Erinnerung an die große Zeit vor 25 Jahren. Anerkennung, bl. S. 260. (Nr. 28.) Götz, Egid Adalbert, Buchhändler, st. IV. S. 7855. (Nr. 271.) Götzinger, Professor Ernst, st. III. S. 4915. (Nr. 189.) Gourowitch, Michel S., i. H.: E. Plan, Rourrit L Cie. in Paris. Er nennung zum Otüoisr ä'^oucksinie. bl. S. 824. (Nr. 99.) Graphik: Die Graphik auf der Ausstellung für Elektrotechnik und Kunst gewerbe in Stuttgart. Von Theod. Goebel. III. S. 5225. (Nr. 201., Siehe auch Reproduktionsverfahren. — Tylographisches Gewerbe. Graeser, Carl, in Wien. Auszeichnung durch den Kaiser von Oesterreich. IV. S. 6290. (Nr. 233.) Gratiserwerbung von Büchern, siehe Bücherbetteleien. Gratis-Zeitungen, siehe Eisenbahnwesen. Greif, Martin, Vortrag, siehe Leipzig: Buchhandlungsgehilfenverein. Grimm, Hermann, Goethe. 5. Auflage. Besprochen von U. 9. bl. S. 635. (Nr. 76.) Grimm, Brüder Jakob und Wilhelm. Denkmalsenthüllung in Hanau. IV. S. 6746. (Nr. 246.) Aufruf zur Errichtung eines Grimm- Museums in Hanau. IV. S. 7982. (Nr. 274.) Aufruf zur Förde rung der Kasseler Grimmsammlung. IV. S. 8703. (Nr. 298.) Grimme L Hempel in Leipzig, siehe Plakat. Gropius'sche Buchhandlung, siehe Verkehrsordnung. Großbritannien, siehe England. Grote'sche Klassikcrausgaben, siehe Bücherkollektionen. Grousilliers, A. de, i. F.: W. Pauli's Nachs. (H. Jerosch) in Berlin. Em pfang beim Fürsten Bismarck zur lieberreichung des Prachtwerks: -Das Bismarck-Museum in Wort und Bild«, bl. S. 438. (Nr. 51.) Grove, W. R., Physiker in London, st. III. S. 4800. (Nr. 184 ) Olrorvoll, tbs prokssoion ok dooüssIlinA. kurt II. Besprochen von Otto Mühlbrecht. III. S 5091. (Nr. 196.) Grüninger, Carl, in Stuttgart, bl. S. 1047. (Nr. 127.) Nachruf, bl. S. 1071. (Nr. 130.) Bericht über die Trnuerfeier. bl. S. 1095. ("Nr. 133.) Guatemala. Austausch von Postpaketen. IV. S. 8772. (Nr. 301.) Gumbert, Ferdinand, aus Berlin, st. bl. S. 711. (Nr. 85.) Gummiartikel, siehe Unzüchtige Schriften. Gumpert, Max, aus Dresden. Gefälsche Zeugnisse, bl. S. 211. (Nr. 22.) Gumpert, Thekla v. SechSundachlzigster Geburtstag, bl. S. 1207. (Nr. 147.) Gurlitt, Emanuel, Bürgermeister in Husum, st. III. S. 4318. (Nr. 165.) Gutenberghalle, siehe Centralverein sür das gesamte Buchgewerbe. Gutenberg-Jubiläum. 500. Wiederkehr des Geburtstages Gutenbergs. IV. S. 8610. (Nr. 293.) Gutenbergfeier in Mainz. IV. S. 8670. (Nr. 296.) H. Haftbarkeit für Sendungen, siehe Verkehrsordnung, K 20. Haftungspflicht: Haftungspflicht bei fahrlässiger falscher Ratserteiluug. (E. d. R.) bl. S. 1151. (Nr. 140.) Haftung des Auskunstserteilers für Angaben über einen Dritten, bl. S. 79. ("Nr. 7.) Haftungspflicht für wissentlich falsche Auskunftserteilung über die Kreditwürdigkeit eines Dritten. (E. d. R.) III. S. 4964. (Nr. 191.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder