Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Haftungspflicht ferner: Haftuiigspflicht für Ratserteilung und Empfehlung. (E. d. R.) III. S. 1674. (Nr. 179.) Empfehlung unter Kaufleuten. Fahrlässigkeit bei Erteilung derselben. (E. d. N.) 14. S. 742. (Nr. 89.) Haftung des Vorgängers bei Ueberlragungen von Handels oder gewerblichen Unternehmen für die Erfüllung der den Handelsbediensteten vertragsmäßig zustehenden Rechte. (E. d.R.) 14. S. 291. (Nr. 32.) Hastungspflicht für ein Aquarell, siehe Kunsthandel. Haftpflicht des Gewerbetreibenden, siehe Zeugniserleilung. Haftung für verloren gehende Pakete, siche Kommissionsbuch handel. Hagelberg, Wolf, in Berlin, ft IV. S. 8797. (Nr. 302.) Halbig, F., in Miltenberg. 25jähriges Besitzerjubiläum. IV. S. 6253. (Nr. 232.) Halem, G. A. v., Buchhändler in Bremen, ft bl. S. 1207. (Nr. 147.) Haller, Friedrich, Buchhändler in Biberach. ft. III. S. 3892. (Nr. 150.) Hamburg: -Sphynx-. Verein jüngerer Buchhändler Hamburg-Altonas. Feier des 25jährigen Jubiläunis des Deutschen Reichs. 14. S. 203. (Nr. 21.) Erörterungen betr. das Preisaus schreiben für eine Perthes-Biographie durch den »Kreis Norden«. Nebst Erwiderung von Justus Pape in Hamburg. II. S. 3003. (Nr. 115.) Stiftungsfest. Ankündigung. III. S. 5144. (Nr. 198.) Festbericht. III. S. 5782. (Nr. 219.) Zur Geschichte des Buchdrucks in Hamburg. Eine Jubiläums- Fcstschrist. bl. S. 1187. (Nr. 145.) Siehe auch Ausstellungen. Hamburg-Altonaer Buchhändler-Verein: Vorstandsmitglieder für das Jahr 1896. I S. 381. (Nr. 14.) Offene Antwort an den Vorstand des Börsenvereins und an den Ausschuß für das Börsenblatt. (Betr. Umgestaltung des Börsenblattes.) Nebst Bericht des Ausschusses für das Börsenblatt. II. S. 2257. (Nr. 86.) Sachgemäßer Protokoll-Auszug der Versammlung vom 4. November 1896. IV. S. 7463. (Nr. 263.) Gegenerklärung in Verbindung mit dem Buchhändler-Verband Kreis Norden in der Streitsache mit dem Ausschuß für das Börsenblatt. IV. S. 8209. (Nr. 280.) Hamburger, Edwin, siehe Unzüchtige Schriften. Hamburgische Gewerbe- und Export-Zeitung, siehe Zeitungsbuchhandel. Hand- und Hausbibliothek des Buchhändlers. Neue Erscheinungen für dieselbe, siehe die Listen in fast jeder Nummer der Nachrichten bezw. des Börsenblattes. Handbuch für das Deutsche Reich, siehe Rabattsrage. -Handels-Akademie«, kaufmännische Wochenschrift, siehe Rezensions exemplare. Handels- und Verkehrs-Ausschuß, buchhändlerischer, in Leipzig. Aus dem Bericht der Hauptversammlung des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. I. S. 734. (Nr. 29.) Handelsgeschäft. Abschluß durch Telephon. (E. d. R.) 14. S. 472. (Nr. 55.) Handelsgesellschaft, siehe Forderungsrecht. — offene, siehe Handelsgesetzbuch. Handelsgesetzbuch des Deutschen Reiches: Entwurf des neuen Handelsgesetzbuches. Kurzer Inhalt. III. 'S. 4400. (Nr. 168.) Gesuch der Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft zur Be- lassung von mehr Zeit behufs Berichterstattung. III. S. 4474. (Nr. 171.) Aufforderung seitens der Leipziger Handelskammer zur Be richterstattung für den Entwurf. III. S. 4990. (Nr. 192.) Zum Entwurf des neuen Handelsgesetzbuches. Beratungen in der Handelskammer zu Leipzig. III. S. 4427. (Nr. 169.) Gutachten der Handelskammer zu Leipzig über eingegangene Anträge zum Entwurf. IV. S. 6566. (Nr. 241.) — einzelner Handelskammern über die offene Handelsgesellschaft und über Kommanditisten im neuen Entwürfe. III. S. 5613. (Nr. 214.) — über den Entwurf seitens des Stuttgarter Handelsvereins. III. S. 5016. (Nr. 193.) — des Vereins der Buchhändler zu Leipzig über den Entwurf. (Konditionsgeschäst, Lieferungskauf, Ladenpreis, Kommissions geschäft.) III. S. 5397. (Nr. 207.) Zum Entwurf eines neuen deutschen Handelsgesetzbuches. Bericht aus den Verhandlungen des Deutschen Handelstages in Berlin. IV. S. 6678. (Nr. 244.) Antrag Hoppenstedt. IV. S. 7199. (Nr. 257.) Stellungnahme seitens des Bundes der Industriellen zum EnNvurf. III. S. 4651. (Nr. 178.) Die Stellung des im Buchhandel und Verlagsgewerbe be schäftigten kaufmännischen Gehilfenpersonals nach dem künf tigen Handelsgesetzbuch. IV. S. 6676. (Nr. 244.) Handelsgesetzbuch des Deutschen Reiches ferner: Die Stellung des im Buchhandel und Verlagsgewerbe beschütz tigten kansmännischen Lehrlingspersonals nach dem künftigen Handelsgesetzbuch. IV. S. 7237. (Nr. 258.) Konkurrenzklausel zwischen Prinzipal und Handlungsgehilfen im neuen Handelsgesetzbuch. III. S. 4649. (Nr. 178.) S. 5526. (Nr. 211.) S. 5550. (Nr. 212.) Die Firma im Entwurf eines neuen Handelsgesetzbuches. (Firmenrecht.) III. S. 5278. (Nr. 203.) Auslese einer Reihe von Bestimmungen des Entwurfs eines neuen deutschen Handelsgesetzbuches, lll. S. 5999. (Nr. 223.) Aenderung im Speditionswesen im neuen Entwurf: Sammel ladungen von Gütern betr. III. S. 5433. (Nr. 208.) Siehe auch Buchhandlungs-Gehilfen-Verband — Handlungs reisende. Handelskammern: Iserlohn. Vorschläge zur Abänderung des Submissionsverfahrens, bl. S. 17l. (Nr. 17.) Leipzig. Mitteilungen aus dem Jahresbericht. III. S 4294. (Nr. 164.) — Siehe auch Ausstellung: Sächsisch-Thüringische — Handelsgesetzbuch — Leipzig: Firmenschilder. Stuttgart. Handels- und Gewerbekammer. Mitteilungen betr. den Buchhandel. 111. S. 4402. (Nr. 168.) Niederösterreichische Handels- und Gemerbekammer. Bericht über den Buchhandel im Jahre 1895. III. S. 5464. (Nr. 209.) S. 5495. (Nr. 210.) Bericht über die Photo graphie und die photomechanischen Reproduktionsversahrcn. III. S. 5943. (Nr. 224.) S. 6084. (Nr. 228.) Handelsmuseum in Lübeck. Begründung einer Zeitungssammlung. 111. S. 4570. (Nr. 175.) — in Peking. Eröffnung. IV. S. 6854. (Nr. 249.) Handelsregister Eintragungen, mitgeteilt von der Geschäftsstelle des B. V., siehe jede Sonnabend-Nummer des Börsenblattes. Handelstag, Deutscher: Tagesordnung und Referenten. IV. S. 6458. (Nr. 238.) Zum Entwurf eines neuen deutschen Handelsgeseübuches. I V. S. 6678. (Nr. 244.) Handelsvertrag zwischen Deutschland und Japan. IV. S. 7982. (Nr. 274.) Handkatalog, siehe Bibliographie. Handlungsgehilfe: Ausweichende Auskunft des Prinzipals über einen Handlungs gehilfen. (E. d. N.) 14. S. 735. (Rr. 88.) Als Handelsbevollmächiigter des Prinzipals. (E. d. R) 14. S. 951. (Nr. 115.) Die Handlungsgehilfen nach dem vom Reichsjustizamt aufge stellten Entwurf eines Handelsgesetzbuches. Von A. Lomes. III. S. 4962. (Nr. 191.) Handlungsgehilfen und Sozialdemokratie. Versammlung in Berlin. IV. S. 7048. (Nr. 254.) In Leipzig. IV. S. 7200. (Nr. 257.) Siehe auch Konkurrenzklausel - Verband — Zeugniserteilung. Handlungsgehilsenverein, siehe Rußland. Handlungsreisende: Rechtsverhältnisse der Buchhandlungsreisenden dem Verlags geschäftsinhaber und Dritten gegenüber nach dem Entwurf eines neuen Handelsgesetzbuches. III. S. 5815. (Nr. 220.) Reisende in Rußland. Handelsverkehr. 14. S. 334. (Nr. 38.) Verpflichtung v. 1./I. 1897 in Schweden einen Handelspaß zu lösen. III. S. 5684. (Nr. 216.) Verschärfte Bestimmungen für Handlungsreisende in Norwegen. IV. S. 7047. (Nr. 254.) Siehe auch Buchhandlungsreisende. Handschrift, gute. Verfügung des Unterrichtsministers für Schulen. III. S. 4890. (Nr. 188.) Handschriften Schillers, siehe Schillerverein. — Voltaires, siehe Voltaire. Handschriften-Kataloge, siehe Bibliothekswesen. Hannemann, Albert, in Berlin, siehe Wettbewerb, unlauterer. Hannover-Braunschweigischer Buchhändler-Verband. Ordentlicher Verbandstag am 1. März in Braunschweig. An kündigung. I. S. 667. (Nr. 26.) S. 762. (Nr. 30.) Tagesordnung. I. S. 1117. (Nr. 44.) Ausführlicher Sitzungsbericht. I. S. 1869. (Nr. 72.) Ergebnis der Wahlen und Aufstellung einer Kommission zur Beratung des von der Mitteldeutschen Buchhaudlungs-Gehilfen- Vereinigung Wiesbaden gestellten Antrages betr. Lehrlings wesen und Examenfrage. I. S. 1453. (Nr. 56.) Ver handlungsbericht der Kommission. I. S. 1871. (Nr. 72.) ksminisoers. Braunschweigische Festtage. Bericht von Justus Pape in Hamburg. I. S. 1505. (Nr. 58.) Berichtigung des Sitzungsberichts. II. S. 2019. (Nr. 77.) Vorstandssitzung am 21. Juni. Ankündigung und Tagesord nung. II. S. 3565. (Nr. 137.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder