Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1896, I. Vierteljahr. Breslau — Dreifarbendruck. 1979 Breslauer Buchhändler-Verein. Ergebnis der Vorstandswahl. S. 1145. (Nr 45.) Briefmarken, neue, ln Oesterreich. bi. S. 154. (Nr. 15.) Biiesmarkenhandel und Sammeln von Briefmarken: Verkauf der Briefmarkensammlung des Grasen Primoli. bi. S. 154. (Nr. 15.) Verkauf teurer Briefmarkensammlungen von Gaston Favre in Mülhausen und Robert Ehrenbach in London, bl. S. 319. (Nr. 36.) Bulgarische Fest-Postkarten und Briefmarken, bl. S. 438. (Nr. 51.) Briefumschläge, große, bl. S. 447. (Nr. 52.) Briefuuterschlaguugen bei der Post. Mitgeteilt von H. Hartung L Sohn (G. M. Herzog) in Leipzig. S. 739. (Nr. 29.) Mitteilungen hierüber von Carl Rühle in Leipzig. S- 830. (Nr. 33.l Schreiben der Ober- postdirektion an die Redaktion und Antwort der Firma Hartung L Sohn. S. 1093. (Nr. 43.) Weiteres von Carl Rühle und nochmalige Er klärung der Oberpostdirektion. S. 1250. (Nr. 49.) BrockhanS, Albert, in Leipzig. Erlaubnis zur Ordenstragung, bl. S. 155. (Nr. 15.) Brunn, vr. A. v., Professor in Rostock. Bibliotheks-Verkauf, bl. S. 376. (Nr. 43.) Brunnenmeister, I>r. Emil, in Wien. ch. Liste seiner Werke, bl. S. 211. (Nr. 22.) Buchausstellungeu, siehe Ausstellungen. Buchdruckgewerbc: Zur Lohnbewegung, bl. S. 472. (Nr. 55.) Schreiben des Vorstandes des Vereins der Buchhändler zu Leipzig an die deutschen Verleger behuss Stellungnahme zur Lohnbewegung, bl. S. 489. (Nr. 58.) S. 503. (Nr. 59.) Zustimmungs erklärungen. bi. S. 511. (Nr. 60.) S. 517. (Nr. 61.) S. 524 (Nr 62.) S. 530. (Nr. 63.) S. 539. (Nr. 64.) S. 547. (Nr. 65.) S. 579. (Nr. 69.) S. 612. (Nr. 73.) Verhandlungen des Vorstandes des Deutschen Buchdruckervereins, bi. S. 518. (Nr. 61.) Ein Buchdruckerstreik? Aufsatz aus den »Grenzboten-, bi. S. 572. (Nr. 68.) Buchdruckwesen: Hervorragende Druckleistungen. Von Theod. Goebel. (Uoreellsli, Ütuckss ruiliiuirse, tuitse an Os-usues; F. A. Marcks in St. Petersburg.) bl. S. 438. (Nr. 51.) (Obernetter in München; Heuer L Kirmse in Berlin; Faibcnholzschnitt; Chromolithographie; R. Bong in Berlin; Julius Schmidt in Florenz ) bl. S. 443. (Nr. 52, Siehe auch den Dreifarbendruck — Herkomer — Mikroskopische Drucke — Photographiewcse». Bücher, neue, für Buchhändler und Buchgewerbtreibende, siehe Litteratur, buchhändlerische, und säst jede Nummer der Nachrichten. Bücherauktionen, siehe Versteigerungen. Bücherbcstellzettcl, siehe Verlangzettel. Bücherbeileleien: Von Schuldirektoren um Schulbücher als Belegexemplare der eingeführten Schulbücher. S. 689. (Nr. 27.) Von einem Hallenser Studenten in Versen beim Leipziger und Berliner Verlagsbuchhandel. S. 5 (Nr. 1.) Bücherkollektionen, Die, im deutschen Buchhandel. Besprechungen. (Reclain, Göschen, Bibliographisches Institut (Meyers Volksbücher), Hendel.) bi. S. 4. (Nr. 1.) Ferner: (Spemann, Freytag-Tempskh, Cotta, Bibliographisches Institut (Meyers Klassikerausgrbc»), Grote, Hcmpcl (Dümmler), Niemeyer (Neudrucke deutscher Litteraturwerke), Union (Kürschner, Nationallitteratur)). bi. S. 26. (Nr. 3.) Bücherverbote, siehe Verbote. Bücherverein, katholischer, in Salzburg, siehe Konkurrenz. Bücherversteigerungen, siehe Versteigerungen. Bücherzettcl, siehe Verlangzettel. Buchgewerbe, siehe Reklame. Buchgewerbe-Museum, Deutsches, iu Leipzig: Ausstellung neuer Eingänge und Erwerbungen, bi. S. 275. (Nr. 30.) S. 447. (Nr. 52.) Siehe auch Ausstellungen. Buchhandel durch Nichtbuchhändler, siehe Konkurrenz. Buchhandelsrecht, siehe Urheberrecht. Buchhändlerhaus, Deutsches. Lesezimmer für Buchhändler. Besuchszeit. bi. S. 535. (Nr. 63.) Buchhändlerische Litteratur, siehe Litteratur. Buchhändler-Lehranstalt, Oeffentliche, in Leipzig: Aus dem Bericht der Hauptversammlung des Vereins der Buch händler zu Leipzig. S. 733. (Nr. 29.) Bekanntmachung betr. öffentliche Prüfung und Abiturienten entlassung. S. 1629. (Nr. 63 ) S. 1657. (Nr. 64.) Buchhandlungsgehilse: Verheiratete Gehilsen Hintenanstellung derselben bei Stelle gesuchen, S. 1707. (Nr. 66.) Examensrage, siehe Hannover-Braunschweigischer Buchhändler- Verband. Buchhandluugs-Gehilfen-Verband, Allgemeiner Deutscher: Ausgezahlte Kranken-, Begräbnis- und Pensionsgelder. S. 129. (Nr. 5.) S. 762. (Nr. 80.) S. 1367. (Nr. 53.) Geschenke und Zuwendungen. S. 129. (Nr. 5.) S. 829. ,Nr 33.) S. 913. (Nr. 36.) S. 1333. (Nr. 52.) S. 1367. (Nr. 53.) S. 1681. (Nr. 65.) Bekanntmachung betr. die Meldungen für die Witwen- und Waisenkasse und kurzer Auszug aus den Sondersntzuugen. S, 197. (Nr. 7.) Bekanntmachung betr. Wahl der Vertrauensmänner für Kreis Sachsen, Amisperiode 1895/97. S. 785. (Nr. 31.) Rückblick auf die Bewegung der Verbandskassen in der zweiten Hälste des Jahres 1895. bi, S. 289. (Nr. 32.) Buchtitel, siehe Warenzeichen. Burbach, F., Rudolph Zacharias Becker. Besprechung, bi. S. 564 (dir. 67.) Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich. Veröffentlichung des Ent wurfs eines Einführungsgesctzes. bi. S. 227. (Nr. 24 ) Versamm lung der Professoren des Civilcechts in Eisenach behufs Einführung des Studiums, bi. S. 405. (Nr. 47.) Burkhardt, O., in Herzberg (Elster), siehe Lindner, der Krieg 1670/71. Busch, Wilhelm. Aus seinem Leben, bi. S. 535. (Nr. 63.) Busse, Geb. Ober-Negierungsrat, Direktor der Reichsdruckerei. Abschieds feier. bi. S- 455. (Nr. 53.) Busse, Gedichte, siehe Verkehrsordnung. Bußtag in Sachsen, bi. S. 335. (Nr. 38.) S. 376. (Nr. 43.) S. 432. (Nr? 50.) b. Ccnsur, siehe Petersburg. Centralverciu für das gesammte Buchgewerbe, siehe Ausstellungen. Osrels cks la, lübruiris. Internationaler Kongreß der Verleger in Paris 1896. Bekanntmachung der vom Oerels cls Iu lübruiris in Paris au den Vorstand des B.-V. ergangenen Einladung zur Teilnahme an dem Kongreß. Antwort des Vorstandes des B.-V. Reglement. Programm. S. 277. (Nr. 10.) S. 665. (Nr. 26.) Reglement des Kongresses und vorläufige Tagesordnung, bi. S. 178. (Nr. 18.) Cession, siehe Forderungsrecht. Chicago, siehe llniversilätswescn. Chile. Der deutsche Buchhandel im spanischen Amerika, bi. S. 343. (Nr. 39.) China, siehe llniversilätswesen. Chromolithographie, siehe Buchdruckwesen. Chromo-Papier- und Carton-Fabrik vorm. Gustav Najork in Leipzig- Plagwitz. Jahresbericht, bi. S. 415. (Nr. 48.) Cirkulare, siehe Rundschreiben Collection Spemann, siehe Bücherkollekiionen. Oox^riAbk-Gesetz, siehe llcbereinkommeu. Costcnobte, Hermann, in Jena. Siebenzigster Geburtstag, bi. S. 583. (dir. 69.) Cöthen, siehe Kolportagebuchhandcl. Cottasche Bibliothek der Weltlitteratur, siehe Bücherkollektionen. Couverts, siehe Briefumschläge. D. vuilz- bisrve in London. Fünfzigjähr. Jubiläum, bi. S. 390. (Nr. 45). Oenilcör, UiblioZropllis cls8 truvuux eoisniillgusa publise pur 1s8 8oeists8 8uvuuis8 äs Iu lirunes. Loris, Iruprirusris biutiouuls. Besprechung, bi S. 404. (Nr. 47.) Denkmäler, siehe Bach — Ranke. Deutscher Verlegerverein, siche Verlegerverein. — Auch die übrigen Stichworte mit dem Adjektiv Deutscher, — e, — es, sind stets unter dem zweiten Wort registriert. Deutschtum in Nordamerika, siehe Amerika. Diebstähle, siehe Akten — Briefunterschlagungen — Georg! — Reimer — Siilke. Dienstzeugnisse, siehe Zeugniserteilung. Direkte Sendungen, siehe Verlagsbuchhandcl Direkter Vertrieb an Private, siehe Verlagsbuchhandcl, — Zeitschriftenbezng, siehe Verlagsbuchhandel. Disponendensakturen, siehe Sortimentsbuchhandel. Doeplcr d. I., Professor, siehe Berlin: -Krebs-. Doppeldrucke und ihr Ursprung. Von Robert Voigtländer, bi. S. 428. (Nr. 50.) Doppelname. Unbefugte Führung desselben, bi. S. 87. (Nr. 8.) Dreifarbendruck: Neue Erzeugnisse unserer Druckpressen. Illustration eines wissenschastlichen Werkes durch Husnik L Häusler in Prag: Führer für Pilzsreunde (Zwickau, Förster L Borries). Drei farbendrucke der »Uslioelärorus Oonapunz- lüru « in London und der Uu^rovinp und Llsctrot^pin^ Oo.- in Chicago, bi S. 316 (Nr. 36.) Hervorragende Druckleistungen. (Försters Borries in Zwickau: Twietmeyer in Leipzig), bi. S. 444 (Nr. 52.) Siehe auch Photographiewesen. 271*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder