01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
-
8859
-
8860
-
8861
-
8862
-
8863
-
8864
-
8865
-
8866
-
8867
-
8868
-
8869
-
8870
-
8871
-
8872
-
8873
-
8874
-
8875
-
8876
-
8877
-
8878
-
8879
-
8880
-
8881
-
8882
-
8883
-
8884
-
8885
-
8886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wahlausschuß des B.-V. ferner: Bekanmmachung des Wahlergebnisses des Vorstandes und der Ausschüsse in der Hauptversammlung des B.-V. II. S. 2721. (Nr. U14.) Mitglieder des Wahlausschusses. II. S. 3069. (Nr. 117.) Wählen der Neuigkeiten. Von Carl Rechner. III. S. 5314. (Nr. 204.) Wahrnehmung berechtigter Interessen, siehe Presse. Waltensteins Ermordung nach einer alten Zeitungsnachricht. 17. S. 154. (Nr. 15.) Walther, Hermann, in Berlin, f. 17. S. 663. (Nr. 79.) Nachruf. 17. S. 688. (Nr. 82.) Nachruf von Prof. Or. Hans Delbrück in den »Preußischen Jahrbüchern». III. S. 4451. (Nr. 170.) Walthers Verlag, R., in Leipzig, siehe Zcitungsbuchhandel. Wandergewerbe: Zur begrifflichen Feststellung des Wandcrgcivcrbcbetriebes mit Druckschriften. Wann wird ein »stehender» Gewerbebetrieb zugleich Wandergewerbe? 17. S. 186. (Nr. 19.) Zum Begriff des Gewerbebetriebs im Ilmhcrziehen. (E. d. R.) 17. S. 479. (Nr. 56.) Wandergcwerbcschein, siehe Legitimationskarte. Wappen, siehe Nachbildung. Warenmangel, Anzeige, siche Anzeigen. Warenprobe, siehe Postwescu des D. R. Warenzeichen: Können Zcitungs-, Zeitschriften-, Buch- und Broschürcntitcl als Warenzeichen gelten? Von Or. Karl Schaefcr-München. 17. S. 271. (Nr. 30.) Ist die Zeitung eine Ware und ihr Titel oder Kops ein Waren zeichen? (»Manufakturist-.) (E. d. R.) 17. S. 615. (Nr. 73.) — Siehe auch Nachbildung. Gerichtsentscheidung wegen Namensmißbrauchs »System Lah- mann». III. S. 6016. (Nr. 226.) Warkcntien, H., in Rostock. Bibliothcksankäuse. 17. S. 376. (Nr. 43.) IV. S. 6175. (Nr. 230.) Warnungen: Auftreten eines Schwindlers in Leipziger und Magdeburger Buchhandlungen. 17. S. 766. (dir. 92.) Auftreten eines Hochstaplers unter den Namen Frhr. v. Finckcn- stcin, Frhr. v. Rodeneck. Warnung von M. Licbschcr in Bremen. II. S. 3197. (Nr. 122.) Auftreten eines Schwindlers bei den Autoren von E. Pierson's Verlag in Dresden und von Hermann Costenoble in Jena unter den Namen v. d. Goltz, v. d. Osten, v. Bonin. 17. S. 1175. (Nr. 148.) Siehe auch Amsterdam — Betrügereien — Gumpert — Schaefcr. Washington, siehe Bibliothekswesen — Smilhsouian Institution. Washingtoner Eintragsrolle, siehe New Dort: llebercinkommen zwischen dem Deutschen Re>ch und den Vereinigten Staaten von Amerika Wasserzeichen. Von den Wasserzeichen. Von V. 8. IV. S. 6531. (Nr. 240.) Weber, I. I., in Leipzig, siehe Bildermarkt — Jllustrirte Zeitung — Meisterwerke. Wechselrccht: Buchhändlerische Wechsel. Stempelung. IV. S. 7151. (Nr. 256.) Nachstcmpclung. Gerichtsverhandlung. III. S. 4519. (Nr. 173.) Wechselstcmpclstcucr. Bestrafung wegen unverschuldeter Defrau dation. 17. S. 431. (Nr. 50.) Wechselproteste durch die Post inBay.'rn III. S.5116. (Nr. 197.) Wegcr's Buchhandlung, A., in Brixen, siehe Bcrlagsbuchhandcl. Wehr, F. C, in Werder a. H., siehe Vcrlagsbuchhandel. Wcidcmann, Rudolf, Buchhändler in Kassel, f. S. 6714. (Nr. 245.) Weihnachten 1896. Geschäftszeit am Sonntag vor Weihnachten. Be kanntmachung des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. IV. S. 8630. (Nr. 294.) Weihnachtskataloge 1895. Besprechung. Berichtigung. 17. S.11I. (Nr.11.) — 1896. Besprechung. IV. S. 8442. (Nr. 287.) S. 8608. (Nr. 293.) Weihnachtsuummcrn von 1895. Besprochen von Theod. Gocbcl. 17 S. 84. (Nr. 8.) S. 167. (Nr. 17.) S. 176. (Nr. 18.) S. 200. (Nr. 21.) Weihnachtspaketvcrkehr in Leipzig. IV. S. 8630. (Nr. 294.) Weinrebe's Nachfolger, Carl, (Waldemar Sonncukalb) in Hamburg. Kon kursaushebung. 1. S. 785. (Nr. 31.) Weishaupt, Professor Heinrich, siche Lithographie. Weißenfels, Richard, Goethe im Sturm und Drang. Besprechung. 17. S. 612. (Nr. 73.) Weisstock's Buchhandlung, B., in Berlin. Konkurs. Schlußtermin. I. S. 1333. (Nr. 52.) S. 1534. (Nr. 59.) Schluß. II. S.208I. (Nr. 79.) Weitbrecht L Marissal in Hamburg, siche Rezension. Weller, Otto Ernst, in Chemnitz, siche Sortimentsbuchhandel. Weltausstellungen, siche Brisbane — Chicago — Paris. Weltpostkarlen, siehe Postwescu des D. R. Weltpostverein, siche Poslwescn des D. R. Wendt, Alban, i. H.: K. F. Kochler in Leipzig. Vierzigjähriges Dienst jubiläum. 17. S. 679. (Nr. 81.) Wcrkdruck (Zuschuß), siehe Buchdruckwcsen. Wcrthcim, A., in Berlin, siehe Rabattfrage. Weither, Reinhold, in Leipzig. Konkurseröffnung und Termine. IV S. 8444. (Nr. 287.) S. 8501. (Nr. 289.) Freihändiger Verknus. IV. S. 8651. (Nr. 295.) Wertpapiere, siehe Gesetz. Westfälische Buchhändler, siche Rheinisch-Westfälische. Westphal, Max, siehe Wilisch's Buchhandlung in Schmalkalden. Wcslpreußischc Buchhändler, siche Ost- und Wcstprcußischc Buchhändler. Wettbewerb, unlauterer: Gesetzentwurf gegen den unlauteren Wettbewerb. Abändrrungs- anträge zu A I. 17. S. 750. (Nr. 90.) Zusammenstellung der Vorlage mit den Beschlüssen des Reichstages in zweiter Lesung. 17. S. 755. (Nr. 91.) Amtliche Berichtigung. 17. S. 804.' (Nr. 97.) Annahme des Gesetzentwurfs in dritter Lesung. 17. S. 888. (Nr. 107.) Wortlaut des Gesetzentwurfes. II. S. 3345. (Nr. 128.) Antrag Baffermann zu 8 1 (Presse betr.). 17. S. 351. (Nr. 40.) Reichstagskommission zur Vorberatung des Gesetzentwurfs. Antrag Bassermann. 17. S. 275. (Nr. 30.) 8 8. Vom Reichstage angenommene Fassung. 17. S. 351. (Nr. 40.) Kurzer Berhandlungsbericht des »Deutschen Vereins zum Schutze des gewerblichen Eigentums- in Sachen zum Gesetz entwurf. 17. S. 317. (Nr. 36.) Die Zciiungsprcffe und der Gesetzentwurf. Antrag Rocreu. (Schadenersatz im Falle unerlaubter Reklame) 17. D. 630. (Nr. 75.) Eingabe des B.-V. zu dem -Entwürfe eines Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes- an den Deutschen Reichstag. I. S. 95. (Nr. 4.) Eingabe des Verbandes kaufmännischer Vereine von Rheinland und Westfalen betreffend § 9, Ziffer 2. 17. S. 142. (Nr. 14.) Eingabe des »Vereins der Fachpresse- in Berlin betr. falsche Angaben der Auflagehöhe von Zeitungen. 17. S.194. (Nr.20.) Wortlaut der Eingabe. 17. S. 427. (Nr. 50.) Uebcrgabe der Petition des «Vereins der deutschen Zeilungs- ve, leger» und des Vereins - Berliner Presse» an den Reichstag. 17. S. 335. (Nr. 38.) Wortlaut der Eingabe. 17. S. 342. (Nr. 39.) Gefahren für die Presse durch den Gesetzentwurf. 17. S. 275. (Nr. 30.) Die Buchhändler und der Gesetzentwurf über unlauteren Wett bewerb. Von Rechtsanwalt Or. Ludwig Fuld. 17. S. 485. (Nr. 57.) Eine Erwiderung von G. Hölscher. 17. S. 519. (Nr. 61.) Welche Handhaben bietet den Verlagshandlungen unsere jetzige Gesetzgebung, um gegen konkurrierende Benutzung der für Vcrlagsuntcrnehmcn gewählten Bezeichnungen Vorzugehe»? III. S. 5191. (Nr. 200.) Wirkungen des seit 1. Juli in Kraft getretenen Gesetzes. Ol. S. 4235. (Nr. 162.) Cafä Bauer betr. Gerichts verhandlung. III. S. 4452. (Nr. 170 ) Gerichtsverhandlung. (Hotel «Wettiner Hos» in Altcnburg gegen Hotel »Schwarzer Bär-.) III. S. 5551. (Nr. 212.) Buchdruckerei und unlauterer Wettbewerb. III. S. 5977. (Nr. 225.) IV. S. 6175. (Rr. 230.) S. 7612. (Nr. 245.) Prozeßsachc Bibliographisches Institut in Leipzig ./' Albert Hannemann in Berlin. (»Der kleine Brchm«.) IV. S. 8648. (Nr. 295.) Zum Schutz von Buchausstattungen nach dem neuen Gesetze. II. S. 3541. (Nr. 136.) Fallen Titelauflagen von Büchern unter die Bestimmungen des Gesetzes über den unlauteren Wettbewerb? Anfrage. Nebst Antwort der Redaktion. IO. S. 3924. (Nr. 151.) Gerichtsentscheidung in Sachen Generalanzeiger in Wiesbaden /. Wiesbadener Tageblatt. (Titelsührung.) IV. S. 6933. (Nr. 251.) Unlauterer Wettbewerb? (Rassepferde, Titelsührung betr.) Eine Rechtsfrage. (Siegfried Dyck in Ebcrswalde'/. Hermann Zieger in Leipzig.) Nebst Bemerkung der Redaktion. III. L. 5945. (Nr. 224.) Antwort von G. Hölscher. III. S. 6086. (Nr. 228.) Antwort von Siegfried Dyck, nebst Bemerkung der Redaktion. IV. S. 6418. (Nr. 237.) Ant wort von Hermann Zieger. IV. S. 6489. (Nr. 239.) Unlauterer Wettbewerb durch die Bezeichnung -ausschließlich- zu beziehen durch rc. Anfrage. Nebst Antwort der Redaktion. IV. S. 6649. (Nr. 243.) Gerichtsentscheidung bezüglich der Bezeichnung »Fabrikant». IV. S. 6934. (Nr. 251.) Bekanntmachung der Münchener Polizcidircktion betreffend anonyme Anzeigen. III. S. 4519. (Nr. 173.) Beschlagnahme einer Theaterprogramm-Zeitnng. IV. S. 6605. (Nr. 242.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht