Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1896-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1896010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18960101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1896010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-01
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Geweibesteuer i» Preußen! Entscheidungen des Ober-Verwaltungsgerichts. dt. S. 29t. (Nr. 32.) S. 303. (Nr. 34.) Vorirag von R. L. Prager in Berlin im Grundbesitzervcrein Nord - West. Fassung einer Resolution, dt. S. 502. (Nr. 59.) Berichtigung, dt. S. 560. (Nr. 66.) Gewinn im Sortiment, siebe Sortimentsbuchhandel. »Glühlichtcr». Wiener humoristisch-satirische Druckschrift. Verbot, dt. S. 307. (Nr. 35) Gvebel, Theodor, in Stuttgart. Verleihung des Ehreubürgerrechts der Stadt Kvmenz. dt. S. 119. (Nr. 12.) Ordensverleihung, dt. S. 432. (Nr. 50.) Goedeke, Karl, Grundriß der Geschichte der deutschen Dichtung. Be sprechung. dt. S. 490. (Nr. 58.) Gonski, Hch., in Köln, siehe Berlagsbuchhandel. Göschensche Sammlung, siche Bücherkollektionen. Goethe-Archiv. Fertigstellung des Gebäudes, dt. S. 536. (Nr. 63.) Goethe-Litteratur, neuere. Besprochen von 71. L. 1. dt. S. 579. (Nr. 69.) S. 586. (Nr. 70.) S. 612. (Nr. 73.) S. 619. (Nr. 74.) Gotthilf, Karl, Lustige und traurige Erinnerung an die große Zeit vor 25 Jahren. Anerkennung, dt. S. 260. (Nr. 28.) Gratiserwerbung von Büchern, siehe Bücherbetteleien. Grote'sche Klassikerausgabcn, siehe Biicherkollektionen. Grvusilliers, A. de, in Firma W. Pauli's Nachf. (H. Jerosch) in Berlin. Empfang beim Fürsten Bismarck zur Ueberreichung des Prachtwerls: „Das Bismarck Museum in Wort und Bild." dt S. 438. (Nr. 51.) Gumpert, Max, ans Dresden. Gefälschte Zeugnisse, dt. S. 211. (Nr. 22.) Haftpflicht des Gewerbetreibenden, siehe Zeugnisverteilung. Haftung des Vorgängers bei llebertragungen von Handels- oder gewerb lichen Unternehmungen für die Erfüllung der den Handlungsbediensteteu vertragsmäßig Anstehenden Rechte. (E. d. R.) dt. S. 291. (Nr. 32.) — sür verloren gehende Pakete, siehe Kommissionsbuchhandel. Hamburg: Sphhnx. Verein jüngerer Buchhändler Hamburg-Altonas. Feier des 25 jährigen Jubiläums des Deutschen Reichs, dt. S. 203. (Nr. 21.) Siehe auch Ausstellungen. Hamburg-Altonner Buchhändler-Verein: Vorstandsmitglieder sür das Jahr 1896. S. 381. (Nr. 14.) Hand- und Hausbibliothek des Buchhändlers. Neue Erscheinungen sür dieselbe, siehe die Listen in fast jeder Nummer der Nachrichten. Handbuch sür das Deutsche Reich, siehe Rabattfrage. Handels- und Verkehrs-Ausschuß, Buchhändlcrischer, in Leipzig. Aus dem Bericht der Hauptversammlung des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 734. (Nr. 29.) Handelsgeschäst. Abschluß durch Telephon. (E. d. R.) dt. S. 472. (Nr. 55.) Handelsgesellschaft, siehe Forderungsrecht. Handelskammern. Iserlohn. Vorschläge zur Abänderung des Submissions- Verfahrens. dt. S. 171. (Nr. 17.) Handelsregister. Eintragungen, mitgeteilt von der Geschäftsstelle des B.-V., siehe jede Sonnabend-Nummer des Börsenblattes. Handlungsgehilfe, siehe Zeugniserteiluug. Handlungsreisende. Reisende in Rußland. Handelsverkehr, dt. S 334. (Nr. 38.) Handschriften Schillers, siehe Schillerverein. Handschriften-Kataloge, siehe Bibliothekswesen. Hannover-Braunschweigischer Buchhändler-Verband: Ordentlicher Verbandstag am 1. März in Braunschweig. An kündigung. S. 667. (Nr. 26.) S. 762. (Nr. 30.) Tages ordnung. S. 1117. (Nr. 44.) Ausführlicher Sitzungs bericht. S. 1869. (Nr. 72.) Ergebnis der Wahlen und Ausstellung einer Kommission zur Beratung des von derMitieldeutschen Buchhandlungs-Gehilfen- Vereiniguva Wiesbaden gestellten Antrages, betr. Lehrlings wesen und Examensrage. S. 1453. (Nr. 56.) Verhandlungs bericht der Kommission. S. 1871. <Nr. 72.) Rsurinwosra. Braunschweigische Festtage. Bericht von Justus Pape in Hamburg. S. 1505. (Nr. 58.) Hanschke, Paul, in Berlin, siehe Verlagsbuchhandel. Hartung, H., L Sohn (G. M. Herzog) in Leipzig, siehe Briesunter- schlagungen. Häufigkeit deutscher Wörter, siehe Sprache, Deutsche. Hauptversammlungen, siehe die betreffenden Vereine. Hausierhandel, siehe Wandergewerbe. Hehn, Viktor, Gedanken über Goethe. Besprechung, dt. S. 620. (Nr. 74.) llöiioolrroins Oompuu^ I-iw in London, siehe Dreifarbendruck. Hempel'schc Nationalbibliolhek (Dümmler, Berlin), siehe Bücherkollektionen. Hendel's^Bibliothek der Gesanit-Lilteratur, siehe Biicherkollektionen. Herabgesetzte Bücher, siehe Preisänderungen. Herkomer, Professor Hubert. Erfindung eines neuen Bilddruckverfahrens zur Vervielfältigung von Kunstwerken, dt. S. 318. (dir. 36.) Herrad von Lnndsperg, Acbtissin. Auffindung des -Nortrm äalioiarunr». dt. S. 479. (Nr?56.) Heuer L Kirmse in Berlin, siehe Buchdruckwesen. Heyselder, Hermann, in Berlin, siehe Ausstellungen: Berliner Gewerbe ausstellung. Hildebrandt'sBuchhandlung, H., (SchoenbohmLLangenhagen) in Stolp i.P., siehe Verlagsbuchhandel. Hinnner, Gustav, in Fa. M. Riegersche llniversiiätsbuchhandlung in München, f. S. 406. (Nr. 47.) — Wilhelm, Buchdrnckereibesitzer in Augsburg, dt. S. 59. (Nr. 5.) Hirschwald, August, in Berlin, siehe Verlagsbuchhandel. — Ferdinand, Buchhändler in Berlin. 50jähriges Berussjubiläum. dt. S. 590. (Nr. 70.) Historikertag, Deutscher, in Innsbruck, dt. S. 423. (Nr. 49.) Hochschulen, siehe Nniversitätswesen. Hoffmann, Albert, in Glvgau, siehe Reisner's Nachfolger. Hoefler, Gustav, Buchhändler in Leipzig, ff. dt. S. 599. (Nr. 71.) Hosmann, Walther, über Wesen und Rechtswirkungen der Bestellung eines Schriftwerks durch den Verleger. Ein Beitrag zur Lehre vom Verlags vertrag. Verlag von Theodor Hosmann in Gera. Besprechung, dt. S. 381. (Nr. 44.) Hostitel. Verleihung desselben, siehe Otto — Pistorius - Pusch — Rsvai — Schüler. Höllrigl's Buchhandlung, H., (Max Wohifart) in München. Konkurs eröffnung S. 1042. >Nr. 41.) Prüfungstermin. S. 1145. (Nr. 45.) Abrechnung betr. S. 1477? (Nr. 57.) Hölzel, Hugo, Verlagsbuchhändlcr in Wien. ß. Nekrolog von Carl Graeser. dt. S. 64. (Nr. 6.) — Siehe auch Bannholz. Holzschnitt, siehe Farbenholzschnitt. Honorar, siehe Schriftstellerhonorar. istoraobslt, ötu>1s8 ruiiitairss, iwitsv uu 6auou8S, siehe Buchdruckwesen, blorius ckölieiururu, siehe Herrad von Landsperg. Houssahe, Arssne, Schriftsteller in Paris, ß. dt. S. 463. (Nr. 54.) Husnik L Häusler in Prag, siehe Dreifarbendruck. I. Jahresausstellung, buchgewerbliche, siehe Ausstellungen. Iinprimsris dtalionuis, siehe Paris. Inhaltsverzeichnis von Zeitschriften, siehe Berlagsbuchhandel. Inserate in Zeitschriften, siehe Verlagsbuchhandel. Internationaler Kongreß der Verleger, siehe Osrais äs in. Inbruiris. Journalbeförderung: Die Zeitschriftenfrage vvm Standpunkt eines süd deutschen Sortimenters. Vorschlag zur Erleichterung der Journalbeför derung. S. 1399. (Nr 54.) Journalisten- und Schriftsteller-Verein, siehe München. Journal-Lesezirkel. Anfrage wegen Einrichtung. S. 333. (Nr. 12.) Italien. Statistik der Bücher- und Zeitschriften-Erzcugung im Jahre 1895. dt. S. 351. (Nr. 40.) Italienische Litteratur. Neuigkeiten, siehe jede Freitag-Nummer. Jubiläen, siehe Archiv sür pathologische Anatomie — Arnold — Bonde — Braunschweig: Robinson — vuii^ disrv8 — Fischer — Gesellschaft, kaiserl rnss. geographische — Hirschwald — König L Bauer — Maier — Spaarmann — Sperling — ilnterstützungsverein — Wnstmarm — Ziehlke. »Jugend», siehe Kunst, die moderne. Jugendschristen für Mädchen. Klage Lina Morgenstern '/. Paul Ziegler, bl. S. 102. (Nr. 10.) q. Kalligraphierle Bibel, siehe Bibel. Kantate-Festausschuß, siehe Festausschuß. Kants Werke. Veranstaltung einer kritischen Ausgabe, di. S. 550. (Nr. 65.) Kapp, Or. Ernst, in Düsseldorf, ff. di. S. 299. (Nr. 33.) Kasan, siehe llniversitätswesen. Kataloge, siehe die Listen in säst jeder Nummer der Nachrichten. Katholischer Bücherverein in Salzburg, siehe Konkurrenz. Keude, S., in Wien, siehe Versteigerungen. »iiijsvslcuja, 8tarinu«, siehe Rußland. Kirchheim, Karl, zur Lehre vom Verlagsrecht. Besprechung von Robert Voigtlünder. di. S. 422. (Nr. 49.) Kittel, Paul, Verlag in Berlin. Empfehlungen von Röchling und Knötel, der alte Fritz, di. S. 211. (Nr. 22.) S. 275. (Nr. 30) Klein, Hermann, in Ziegenhals. Konkurs. Schlußtermin. S. 1534. (Nr. 59.) Kleinbahnen im Deutschen Reiche. Karte derselben, di. S. 479. (Nr. 56.) Kleinste Buch der Weit, das. Sanders' Konversationslexikon, di. S. 502. (Nr. 59.) Klingner, August, in Leipzig, fi. di. S. 304. (Nr. 34.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder