256, 3. November 1896. Fertige Bücher. 715: Geschichte Friedrich II. von Preußen genannt Friedrich der Große von Thomas Carlyle. Deutsch von I. Weuberg. ZE" Einzige deutsche, vom Verfasser antorisirte Nebrrsctznng. "WE 6 Bände: geheftet 23 ^ ord., 17 .F 25 H bar; eleg. in Halbfrz. geb 30 ^ ord., 21 25 H bar. Dieses bedeutende und eigentümliche Geschichtswerk des großen Schotten Carlyle, welches von I. Neuburg in der ganzen Eigenart des Larlyle'schen Stils in das Deutsche übertragen ist, wird jedem Gebildeten viel Anziehendes und Anregendes bieten! — Es ist nur zu wünschen, daß der Geist dieses wahrhaft wissenschaftlichen, in der Darstellung aus gezeichneten Werkes in das Bewußtsein des Volkes dringe, und aus ihm die Gestalt dieses großen Königs sich in reinen, edlen Zügen neu erhebe. Wir können dieses Werk ausnahmslos nur bar abgeben, ev. auch bar mit Rem.-Recht. Thomas Harl'nl'e. Wer Helden, KMli-Vmhrimg und das Heldenthümliche in der Geschichte. Sechs Vorlesungen Deutsch von I. Nenberg. — Zweite Aussage. --- Geh 4 ^ ord., 3 no ; geb. 6 ord, 4 50 no. Zante Assighieri. Göttliche Komödie. Uebersetzt von Aarl Witte. — Zritte Ausgabe. — 2 Bände. ord., 7 .H 50 H no.; geb. 12 9 75 H no. Geh. 10 50 -Z ord. Gebundene Exemplare dieser beiden Werke nur fest. Das Deutsche Iteich >871—Mö. Lin historischer Rückblick auf die ersten 25 Jahre. Von Viktor von Strantz. n Zweite vermehrte Auflage. ^ ov II. 581 Zeiten gr. 8° Geh. 5 50 H ord., 4 no. In Orig.-Linband t> 75 -Z ord., 5 -O no. Der Verfasser, welcher nach dem Erfolge der ersten Auflage nun mit seinem Namen hervortritt, führt uns in möglichst eng gehaltenem Rahmen den Auf- und Ausbau des neuen Deutschen Reiches mit seinen verschiedenartigen Elementen in chronologischer Weise vor. Es wird dabei den Strömungen Rechnung getragen, welche hemmend und fördernd aus die Geschicke des Vaterlandes eingewirkt haben. Das Interesse, welches die Herren Sortimenter s. Zt. bei dem Erscheinen der I. Auflage diesem Buche entgegen brachten, bitten wir auch für die neue Auslage zu bewahren! Gebundene Exemplare können wir jedoch nur beschränkt ä cond. liesern! — Wir bitten, sich des angeliängten Bestellzettels recht ansgiebigst zu bedienen Berlin 8^V. 19. R. v. Decker'S Verlag, G. Schenck, König! Hofbuchhändler. 966'