Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.11.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-11-03
- Erscheinungsdatum
- 03.11.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189611031
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-11
- Tag1896-11-03
- Monat1896-11
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- unb Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahreshrcis sitr Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar Iv für Ntchtmitglicder SN — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeilc oder deren Raum SN Pfg. nichtbuchhändlerischc Anzeigen UN Pfg ; Mitglieder des Vörsen- vereins zahlen nur t« Ps., ebenso Buch handlungsgehilfen silr Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 3. November 1896. Amtlicher Teil. Berichtigung auf Grund von tz ll des Preßgesetzes. In seinem Bericht über den Internationalen Ver legerkongreß zu Paris. 15. 18. Juni 1896 (Börsenblatt Nr. 251), sagt Herr Engethorn wörtlich: » . . und so war der deutsche Buchhandel nur durch Herrn Brockhaus und durch mich vertreten.« Das ist falsch I Auch ich ivar zugegen, habe sogar mit Herrn Engelhorn in Paris gesprochen und darf verlangen, ebenso als Vertreter des deutschen Buchhandels angesehen zu werden, als Herr Engelhorn oder Herr Brockhaus. Diese Herren waren Vertreter des Börsenvereins, ich aber war Einzel- Teilnehmer, wie viele andere fremdländische Kollegen. Ich habe an allen Sitzungen teilgenommen, mich, wo es geboten war, an den Verhandlungen beteiligt und empfehle Herrn Engelhorn, sich auf Seite 181 und 219 der offiziellen Protoz kolle davon zu überzeugen. Berlin, 28. Oktober 1896 Franz Ncugebauer, Mitinhaber der Firma Friedrich Schirmer. Erwiderung. Auf die obige Berichtigung des Herrn Neugebauer habe ich zu erwidern, daß ich in meinem Berichte das Wort »ver treten« in dem engeren Sinne der offiziellen Vertretung auf gefaßt habe, ohne jede Absicht, Herrn Neugebauer seine Teil nahme an dem Kongreß damit absprechen zu wollen Stuttgart, den 30. Oktober 1896. Carl Eugelhorn. Allgemeiner Deutscher Buchhan-lungs-Gehilfen-Verband Bekanntmachung. Wie wir bereits früher mitgeteilt haben, ist der Vertrag mit. der Allgemeinen Versorgungsanstalt im Großh. Baden zu Karlsruhe unter äußerst günstigen Bedingungen zum Abschluß gelangt, und wir fordern unsere Mitglieder wiederholt auf, sich bei Eingehung einer Lebensversicherung der obigen Anstalt gef. bedienen zu wollen, da dadurch nicht nur unseren Kassen erhebliche Vergütungen gewährt werden, sondern auch ihnen selbst wesentliche Vorteile entstehen. Die Allgemeine Versorgungsanstalt gehört zu den besten Versicherungsgesellschaften in Deutschland und hat durch ihre Solidität und liberalen Bedingungen und vor allem auch durch billige Prämiensätze in den weitesten Kreisen Anerken nung gefunden — es haben mit ihr nicht weniger als 200 Be hörden und Vereine bereits derartige Verträge abgeschlossen Anfragen und Versicherungsanträge wolle man vornehm lich an die Direktion in Karlsruhe, an das Berliner Bureau, Friedrichstraße 208 oder an die General vertreter: in Leipzig, Dufourstraße 3,1 und in Stutt- Dreiuudlrchpgliki gart, Weimarstraße 17 richten, weil Abschlüsse durch diese Stellen uns größere Vorteile bringen Prospekte rc können auch von unserer Geschäfts stelle, Seebnrgstr. 3l, M-G. > bezogen werden. Leipzig, den I November 1896. Der voiliand. Paul Hemjpel. Otto Carlsohn Rich. Hintzsche. Allgemeiner Deutscher Buchhnndlnngs-Gehilfen-Verband. Im Oktober wurden gezahlt: 2311 ^ Krankengelder, — 300 Begräbnisgelder, — 25 Waisen-Pensionsgelder Leipzig, den 2. November 1896. Der Vorstand. Erschienene Venigbeiien des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma deS Einsenders auf dem betr. Buche. vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit mm und mmm bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Studols Avt in München. Krick, L. H., Anleiiung zur Berechnung der Jnterkalarsrüchte der erledigten katholischen Pfründen, gr. 8". (VI, 96 S1 m l. 20 Literarisch« Anstalt, August Lchulze, in Leipzig. "Morelli, E., neuer italienischer Sprachquetscher. Eine leicht faßi. Methode, die Italien. Sprache in 12 eingetheilten Lectwnen richtig lesen, schreiben u. sprechen zu lernen. 8. Ausl. 16" (160 S.) bar m —. 72 "Spinicie, B., slovenischer Sprachquetscher. Gründliche u. leicht- fatzl. Methode, die sloven. Sprache theoretisch u. praktisch in sehr kurzer Zeit ohne Lehrer gut lesen, schreiben u. sprechen zu lernen. 16". (135 S.) bar m —. 72 slovenisch-deutsch u. deutsch-slooenisches Taschen-Wörlerbuch. 16" (159 S.) bar m -. 86 "Dakars, E., ungarischer Sprachquetscher, möglichst schnelle Erlerng. der magyar. Sprache f. Deutsche. 10. Ausl. 16". (156 S.) bar m —. 72 "Trembecki, H., polnischer Sprachquetscher. Gründliche u. leicht fahl Anleitg. die poln Sprache theoretisch u. praktisch in 15 eingetheilten Leclionen ohne Lehrer gut zu lesen, zu schreiben u. zu sprechen. 4. Ausl. 16°. (160 S.) bar m —. 72 Wilhelm Vaensch in Dresden. LrancksrtburZ, L., Herrox Usinrieü cisr lü-omwo v. Faebson m äis llsligiompaicksisn im llsiebs (1537—154t). sVus: »Ususs ^rvdiv 1. däebs. Esseb.-j qr. 8". (142 8.) 3. — Dietzel, N., üb. die Staatslechnungskontrolle gr. 8". (39 S.) m l. — Flemuiinq, M die Dresdner Innungen von ihrer Entstehung bis zum Ausgang des 17 Jahrh. 1 Tl. (Aus: -Mckteilgn. d. Ver eins s Geschichte Dresdens» j gr 8" (XI, 308 S.) m 4. 50 964
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite