7166 Fertige Bücher. 2 56. 3. November 1896. Mti>tls KllMtr-^nsiMitil. lI(48206j Soeben erschien in unsrer „Bibliothek der deutschen und ausländischen Klassiker" als Fortsetzung der elfte Band n von I^llk IWMMKI1. (46294s Ouiüo Koni. Loos llomo 1 Os^ev- ('ili'Io Dole«. Mts? äolorosg, < 8tüolco Schillers Werken, mit Schillers Leben, Porträt und Faksimile, Einleitungen und erläuternden Anmerkungen herausgegeben von Ludwig Bellermann. Große Ausgabe: 14 Bände in Liebhaber-Leinenband 28 ord., 19^ 60 netto - - in Liebhaber-Saffianband 42 ord, 29 40 netto (Auf 6 Exem plare 1 Frei-Exemplar) Kleine Ausgabe: 8 Bände in Liebhabcr-Leinenband 16 ord, 11 ^ 20 ^ netto — in Liebhaber-Sasfiauband 24 ^ ord, 16 ^ 80 netto. (Auf 6 Exem plare 1 Frei-Exemplar.) Die große Ausgabe wird 14 Bände umfassen und für die nicht geringe Zahl derer bestimmt sein, die für eine rein wissenschaftliche oder geschichtliche Beschäftigung mit dem Dichter einen Ueberblick über sein gesamtes Wirken gewinnen wollen. Monatlich erscheint, jedoch ohne Rücksicht auf die arithmetische Reihenfolge, ein Band. Die kleine Ausgabe, welche aus den ersten acht Bänden der großen gebildet ist, liegt vollständig vor und enthält die Gedichte, Dramen und bedeutendsten Prosaschristen, also alles das, was für den weitern Kreis der Gebildeten von Interesse ist. Vollständige Exemplare der kleinen Ausgabe geben wir auch in Kommission. Bestellzettel in der Beilage. Die Bclleruiann'sche Ausgabe hat sich in der kurzen Zeit ihres Bestehens den Ruhm erworben, als die beste aller modernen SchMer-Ausgaben zu gelten, und hierin, sowie in der tadellosen Ausstattung und in dem für eine kritische Ausgabe beispiellos billigen Preise liegt das Geheimnis ihrer bisherigen buchhändlerischen Ersolge. naost Aviostnuvgsn von Lroksssor 6. ^V. Losturi^. Ro^al-l?orms,t. Lrew ä 8 or6., 4 80 H vo. a. 13/12, ärmst Asmwostt mit äsn bereite 6r8ostisnsnkn Lstlttsrn von 0. Zeliölllivrr: vgr llvklopksiläg Obriglus k Oogen- Lgr Alltg Lirlo (sit/.snä) j 8tüelrs. „Lstro 8kl 6ott lll äsr blödsl" (llsiliß^ llüvbt) — Lrsi8ö rvis ostsn. — K,8,pblltz1'8 Lixtinmostk lilllcloimL. 6ru8t- stilä. Au/sta/tme «ae/t cke«r 0«tAt«a/e Iwpsriallormal. 12 ^ orä., 7 20 os netto u. 7/6. I^tzonuilio äu Viuvi. Vkl8 llkilixe Lbsiiämkllll nsost cksr 2siostnung von 6. klanor. Impsrialtormat. — 10 ^ orä., 6 ^ netto u. 13/12. — Leipzig und Wien, am 29. Oktober 1896. Bibliographisches Institut. L 0. krodimuini'8 ^itvbt'ol^vi, II. Nammo, Xun8tverlsg in Orseäen. M8i66j Oswald Seehagen's Merl'ag (Martin Hoefer) in Merlin. Zum Beginn der lebhaften Geschäftszeit mache ich den verehrlichen Sortimentsbuchhandel von neuem aufmerksam auf: Schlosser s Weltgeschichte für das deutsche Oolk von neuem durchgesehen und ergänzt von l)r. Hscnr Zager und Dt'. Ilranz Wokss vikrte (pracht-)Äusgabe 22. Auflage mit zahlreichen historischen Abbildungen und Karten in Farbendruck. 79 Lieferungen L 1 ^ ord. 19 Bände eleg. Originalhalbfranz geb 102 ^ 75 H. Vornrlimstrs Geschenkwerk! In Rechnung mit 30°/g, gegen bar mit 35°/g Rabatt - Einband 200/j,. Auf 10 Exempl. I Freiexemplar exklus. Einband auch bei allmählichem Bezug binnen Jahresfrist. Besonders günstige Partiepreise: 5 Ex. kpl. auf einmal bezogen mit 45°/g 217 ^ 25 ^ bar; gebunden 312 25 H bar. 10 Ex. kpl. auf einmal bezogen mit 50"/g 395 bar; gebunden 585 ^ bar. Liefg. 1 in jeder Anzahl L cond. Bd. I auf Wunsch L cond. Griginal-bolltg-Äiisgalie. — 23. Gesamt-Auflage nur gebunden. — 19 Bände. Eleg. Leinen 38 Textlich identisch mit der Prachtausgabe Die Kritik sagt: „Eine kulturelle Thal!" In Rechnung 250/g, gegen bar mit 30v/o Trotz des enorm billigen Preises und der ungeheuren Absatz fähigkeit dieser Ausgabe: Besonders günstige Partiepreise: 5 Expl. kplt. ans einmal bezogen mit 35°/y 123 ^ 50 H öar. 10 „ „ 40°/o 228 bar. Bd. I in jeder Anzahl ä cond. Jeder bisher mit diesem hervorragenden Werke gemachte Versuch hat sich für die betr. Handlungen als äußerst vorteilhaft und lohnend erwiesen. Handlungen, die sich besonders verwenden wollen, bitte sich direkt per Post an mich zu wenden. Das Werk hat große Zugkraft. Mehrere Exemplare wurden für die Lotterie der Berliner Gewerbe-Ausstellung angekauft. Bestellzettel anbei ans rosa Papier.