.HZ 256, 3. November 1896. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 7179 Vsi-lÄASÄnstÄIt k^. 13 pue >< mÄnn7^.-Q. in IVlünek6n. (As48362s Ende November erscheint in unseren: Vertage: oc Mk^s comx vk 7M3/Uic Goethes Höiiigskieutenant Dichtung und Wahrheit Drittes Buch Wiltheil'ungen urrö Meitvüge von Martin Schubart Gr. 8"., etwa s2 Bogen. Mit Vollbildern in j)hotogravure, Lichtdruck und Chromolithographie. Zn elegantem Znterims-Leinenband s5 ord.; in Aalbieder geb. 25 ord. 25 numerierte Exemplare auf Japanpapier; geb. ä 40 ord. Rabatt bei allen Ausgaben 30v/g, Freiexemplare s3/s2. Das vorliegende Werk ist berufen, eine auffallende Lücke auszufülle», welche bisher in der reichhaltigen bis- graphischen Goethelitteratur, die an des Dichters Zugendgeschichte anknüpfh vorhanden war. Der von den: Meister so liebevoll behandelte Graf Thorane, der Aönigslieutenant, entbehrte bislang jener ergänzenden historisch-kritischen Be leuchtung, die andere, zum Teil weit weniger bedeutsame Gestalten aus „Dichtung und Wahrheit" längst — vor allen: in dem Aommentar Gustav von Loepers — gefunden haben. Auf Grund zuverlässiger Belege treten hier zum ersten Male Name, Herkunft, Genealogie, Charakter und 5chick- sale des Aönigslieutenants in volles Licht und bestätigen überall in überraschender Weise die Darstellungen des drllten Buches der Goethe'schen Belbstbiographie. Auch die geschichtlichen Ereignisse jener Zeit, die Okkupation Frankfurts durch die Franzosen, die Bchlacht bei Bergen u. s. w. erfahren eine in mancher Beziehung neue Darstellung. M:t besonderer Liebe aber verweilt der als feinsinniger Aunstkenner und -Sammler bekannte Verfasser bei den Malern von Darmstadt und Frankfurt, öeekatz, 5chütz, Trautmann und Genossen, die einst im Goetheschen Vaterhause vom Aönigslieutenant be schäftigt wurden. Die seither verschollenen Bilder hat der Verfasser in öüdfrankreich aufgesunden und einige davon, die in besonders naher Beziehung zu Goethe stehen, in seinen Besitz gebracht; sie werden unter andern in dem vorliegenden Werke reproduziert. Das Buch, welches gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten erscheint, wird in seiner gediegenen Ausstattung den: engeren und weiteren Areise der Goethefreunde, sowie Bibliophilen überhaupt eine willkommene Gabe sein. Wir liefern, so weit der Vorrat reicht, je ein Exemplar der gewöhnlichen Ausgabe in Aommission und stellen Prospekte in mäßiger Anzahl gratis zur Verfügung. 2. November W6. Werlagsanstalt A. Wrnckmann A.-K. (ME50s In LÄr^s srsobsint in meinem Verlage: Ulk pllOtlWlMllS LmiKtlW Hö8 Von KltzMiUHl Oktav. Mt 21 Li^uren im lext In bisZsamsm Osinsnbanä. Oaäenprsis stva 2 Lin böobst brauobbares unä nütAiobss ünob, velebss von Vmatsuren — bssonäsrs aus rvissensvbattliebsn Lrsissn — Zern Askautt veräsn vvirä. Äktmilipik fiil LnistM - ?>iot»LiH>W Von (^. L. ütziKliiiA — Oktav. Alt 20 piAursn im cksxt. — Oslrektet. Oaäenprsis 1 ^ 20 c-). Oie stetig liunsbmsnäs Vorliebe tür Ltersoskop-ikuknabmsn unter äsn ^mateureu lisss sin leiebt tassliebss Lüoblsin über Ltsrsoskopis sebon lan^s als sebr srrvünsebt er- sobsinen. Oissss LüLblein kommt äabsr einem Lbäürlnis sntAS^en. LsLUgsksäinguvAsn tür bsiäs Lüobsr: in Leebnung 2ü"/o u. 13/12, ZeZen Kur 33^/zO/o unä 11/10. Prospekts gratis. vorlin, 6on 31. Oktobor 1896. lioboi'l 0pp6Nll6IM (Oustav 8eluniät). koe LE ÄAgebolene Mcher. s438I2ß polz'tsobuisobs Luobbaucllun^ V. Lsz-äsl in Perl in tV. 8: ^.ntenlisinier, LIsmsntarbueb ä. Oitksrsu- tial- u. IntsKralrsebnA. 3. ^utt. 522 8. 8«. m. 152 ^.bb. 1887. Osbektst statt 9 ^ kür 4 Asb. in Oan/- kaliko neu statt 10^O k. 4^S 75^NO.bnr. Leier, Oer Oranit. s. Lsstanätbsile, 6e- ^-illNA. u. Lsarbsit^. 718. 8"., 81 ^.bb. 1891. (2 ^ 40 -^.) Lrwäss. Preis 1 50 orä., 1 netto bar. 2. Hieüsn, Or. älll. (LZl. RtzK.- u. Lauratb), Oer Lau äsr 8trasssn u. Lissobaknsn, sinsebl. äer kür äen Lstrisb äsr Lissn- babllsn srkoräerliobsn LinriobtunAsn mit bssonäsrsr LsrüeksiebtiAunß; äsr bsstebsnäsn Ossstrs, RsAlsmsnts, In- struktionsn sto. 519 8. in xr. 80. k-Iit 540 ^.bb. in LoOobn. u. 3 ckak. 1878. (10 ^/6.) Lrm. Pr. ^eb. 4 orä., 2 50 »s netto dar.