Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190303024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-03
- Tag1903-03-02
- Monat1903-03
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.ZS 50. 2. März 1908. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 1751 6. 8c!iMM>mt'8c>>« in Stuttgart. , ^ ln moiuemVsr- ^ läge ersobisn: I I^>elilsli8 von 6m 8l8 Mstllkinstikks lINll ?Il)f8jIi6l VON Alax 'IrurodL. Rreis 20 H orä., 15 o) dar. (8onderabdruob ans der „Tlsitsobritt kür ^ Raturwissensobakten" Dd. 75.) < Oie Koillniseliösittinsl iin ^ Mtklaltks unll in liör KkLknvslt von vr. k. ILvttiiiei', llriv.-Doo. der Dbsinie an der Dnivsrsität Units. kreis 40 o) orä., 30 H no. bar. (8ondsrabdruob aus äsr ,,/sitsobrikt kür blaturwissensobaktsn" lld. 75.) In Rommission sieben Lxsmplars äsr beiden Lobriktsn Lur Vertilgung nncl bitte ioü Lu verlangen. Ltuttgart, Rsbruar 1903. tl. 8ek>re>Ei dnrt'seli« V«ll»K8ll.HlälUIIA. Für die Wer- uud pafüonsfeitl Pie Leidensgeschichte Jesu Christi, sowie seine Höllenfahrt und glor reiche Auferstehung, erklärt in 15 Passionsvorträgen von Dompre diger E. Mühe. '4. Ausl. Brosch. 2 geb. 3 PieLeidensgeschichte des KerrnIesu nach den vier Evangelien zu sammengestellt, für die sechs Passionsandachten liturgisch Unge richtet von Pastor Bauer. 50 H. Leipzig, 27 Februar 1903. K. Ungleich. 0. kMkli Vkllgx in ÜSliibiilL. In lnsinsrn Rommissionsvsrlag ist soeben ersobisnsn: Vollständige lrolorirte Harte äsr SlUiillet lüIinen-KüiDS üg!gl>ot!le, Vtestaustralien. Nassstab 1:2,000, Rormat 150:60 om. Mt äsn bi8 äuni 1902 ausgekubrten untsriräiseben Anlagen. llsarbeitet nnä berausgegeben von äsr Oompagnis Rslgs äk8 Ninss ä'Or ^.ustraliennss. 6 ^ orä., 4 ^ 50 <?, bar. Dis Harte bistst sin gutes Orientisrungs- rnittsl über äie Drösse äer einLslnen Ninsn, ibrs gegenseitige Dage nnä Anlage. Inter essant kür Lanbisrs nnä Lapitallstsn. Lkirltz ävr KlMllMUlioll »0l8ikjN-0>ll6NllUs8i86llösI kiljki60MlIlj88Liit6s. dsLsiobnet naeb äsr Olsneralstabs - Xarte ank äsrn Ratasterbureau Lu Rutin von 0. IjüimiiiA. 1883. Reriobtigt 1902. Nassstab 1:40 000. Ritbograpbis nnä Druoll von ä. Röbler in Hamburg. Krösss 7 4 : 74 om. 2 orä., 1 ^ 50 ^ bar. Ivb bann beiäs Rarten nur bar liskern. Hamburg, 26. Rebruar 1903. ll. Kopsen, Verlag. Ksuffmgnn, Völlax in fshMll g. ^1. 2ur tätigen Verwendung einpkebls: Lidei! Oie vigrullä^uvrÖA Rüebsr äer Hkill^eir 86dritt. Raob äsm masoretisobsn kexte. IlbersetLt unter äsr Redaktion von Or. Tun?. — 14. ^.uklage. — kreis: Rleg. Rwbä. 3 ^ 60 H orä., 2 ^ 70 bar; sieg. Rvväbä. m. Ololäsobn. 6 orä., 4 bar. Rreiexemplars: 11/10. Vuslisksrung aneb bei äen llarsortimentern. Zur Lngerergänzung empfehle, so lange der kleine Vorrat noch reicht: Sitnkiklckz, ljuo v»ll>8? 2 Bde. eleg. geb. m. Futteral (Ausgabe Lutz, Lindau). — (5 ord.) für 2 bar. — Stuttgart, Februar 1903. Karl Paser. Künftig erscheinende Sucher. k. fjkl8ÜN'8 VklIgK iN HsK8lIkN. In RürLS srsobsint: L180 8praoü —? Oiel/ltnrl^en von LÄtinicus. 2 50 -z, geb. 3 ^ 50 H. »Ltvas nenss in äsr l?lut äerLrsobeinungsn-, äas var unser erster dsäanlre, als vir einen Lliolr in äen dsäiobtbanä äissss blsri-n 8a- tirions gsvorksn. Ilnä in äsr 1?at, es ist et was neues! tVsit sobverkt äer Verkasssr von äen von äen meisten Oiobtsrn bisber be tretenen Labnen ab, seine deäanben bewe gen sieb niebt in äer 8pbärs äer immer- wieäsrlrebrsnäsn lliebssl^rib, äsr Spiritus reetor in seinen Viodtungsn ist äie 8atire. Nit äen sobarksn liVakksn wägender Xritib gsisselt er Ilnveimunkt und llberbebnng, bängt äen Venbtaulen ibr V7apxsn etwas tisker nnä rüobt mit bsisssnäsm 8potts an- masseväsr Ilnbssobsiäsnbeit, selbstgekälllgsr 2nkrisäenbsit nnä vorlauten 8obwät26rn ^n beibe. Lins Hoobüsitsroiso. Von L. v. ll. 1 50 geb. 2 ^ 50 H. 8oböne Lrinnernngen im llieäe mit de- wanätbsit kestrubalten, äas war die ^bsiobt des ungenannten Vsrkassers. Ls erkoräsrt sebr viel l'abt und 2artgeknbl und aneb eins niebt unbedeutende lrnnstlerisobe Legabung, die eigene lloeb^sitsreise postisob ru sebiläsrn, obns den dleiobglltigsn und Lsrnstebenäen LU langwellen oder gar ?.u einem lläobsln Lu veranlassen. Dieses bat äer ^.utor mit dlüob Lu vermeiden gewusst. IVir geleiten ibn von Dresden naob Lrankkurt und Dsidelberg, von da naob der 8obwsiL und naob Italien. Vn den oberitalienisoben 8ssn verweilt das Daar länger, dann bommt Nailaud, Verona und Venedig. L. von II. bringt beine ermüdenden 8obi1dsrungsn von Land und Deuten, sondern .ingsnbliobsbilder und Letraobtungen in ge diegener Dorm, so dass die Debtürs des solunnoben Lnoblsins reobt viel Vergnügen LU bereiten vermag. Rabatt: In Rselmung 30O/o, bei Vorausbestellung bar 40Py 11.7/6. llar-^usliskerung in llerlin bei Herrn 51 ax 8pislinever. vresäsn. L. ki6r8ou'8 Verlu^.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder