^ 50, 2. März 1903. Künftig erscheinende Bücher. 1755 e/c/Z^c?/? e 2. Oie neue liectitsclrreikunA von 1902 ist äurckwsg angewenäet. z. Oer ganrs 8tolk ist in einem ^lpkabsts gegeben woräen, so dass äer ksnutrer nickt nötig dal, bei dem ^.uf- sucken von kigennamso, Verbalkormen ete. an versckieäenen 8tsllsn nackruscklagsn. 4. ^.uf äis t^pOZrnpirisede ^.usstnitun^ ist wie bei allen unsern Ontsrnskmungsn besonders 8orgfalt ver- wenäet woräen. Oie für äis lÜtslköpks erforäerlicks grleckiscks 3teilsckrift ist eigens lür unsere Zwecke von äer kausr'scken Oissserei in Frankfurt a. 51. gescknittsn unä gegossen woräen. Oie nbersiektlielrs ^norclnunA äer längeren Artikel, insbesonäsre äis sol-ZkLItiAS Ilntei-selreiclun^ öer IZecleutunß fallt sofort ins ^ugs. 2ur Lrreickung äiesss vieles sinä t^pograpkiscks Hilfsmittel in weiterem Umfange verwenäet woräen, als es bisksr irgendwo äer Kall gewesen ist. kesonäers bei äsn umkangreickeren Artikeln ist äis Olisäsrung äurck abgestukts kette Labien unä kuckstaben guck ausserlick rur ^.nsckauung gekrackt, insonäerksit aber äie öeäsutungen selbst in äer sorgfältigsten Weise bis ins sinrslns disponiert. In dieser ksriekung ist von äem ^.utor äas 5lenscksnmöglicks geleistet unä in äss Luck eine geraäeru exorbitante Arbeit kineingesteckt worden, von deren Umfange sick nur äerfsnigs eins Vorstellung macken kann, der aus eigener krkakrung äis 8ckwisrig- keit einer solcken Aufgabe kennen gelernt Kat. 6. Oie abwsicksnäen ^ominnl- unä Verbnltorrnen sind überall vollständig unä übsrsicktlick angegeben. 7. über das Vorkommen öer Wörter in den einzelnen Oialekten unä Zeitaltern sinä, wo es nötig war, äie erforäsrlicken Zugaben gemackt worden. 8. Das grisckisck-äeutscks 8ckul wörterbuck ersetzt niekt nur slls 8pLi!inIvvÖrterbnLltLr, sondern entkalt guck eins genaue kraparation ru ^lrrrMa/r/ a. <7. unä 51 it besonderem Xackäruck mücktsn wir guck daraus aufmerksam macken, dass samtlicke 8tücke, äis in dem vortretllicken I^LSStrULrllS VOH wilsmowitL-^ÖllsmlorH ^utnakme gefunden kabsn, aufs sorgfältigste von dem ^utor äurck- gsarbeilet woräen sinä, so dass unser kuck gewissermassen ein 8periallexikon ru diesem Lesebucke bildet. NtzNA6) 6r!tz6lii8(;Ii-ätzut86li68 86liul^0rt6i'du6li- wird bei Qelskrten, 8ckulmannern, 8tuäentsn, 8ckülern von Q^mnasien, Kreunäsn klassiscker kiläung unä kiblio- tkeksn ^usnakme finden. Wir bieten kiermit äem kuckkanäel ein Werk, äas wie äis Hand- unä 8ckuIausgLben von 8nLtl8-Vi11ntt6 unä Aluret-8nnÖLr8 bei tätiger Verwendung auf fakre kinaus einen guten Oswinn abwerten wird- 4- LsruzsbecÜnzunZen. Heime. <iiierlns,äi-«l,»1>el>es 8einiIw8rttzrll)U6li, ersckeint in 8 Lieferungen, von denen jede H Logen umfassen wird, rum kreise von fs 75 kt. für äis Lieferung. Wir gswakrsn bei karberug a) 33 ,z°/o unä Il/10; b) Kutsebi-ikt äer >. I-iefki-ung in äen Köbe äon Kontinualion von l-ieferung 8; e) Lrgänrung rui- ?antio bis rum Lr-sobeinen äkt lotrten l-iofoi-ung. trlilgkii8cli6illt8l:li6 Vkil-ig8llue>i!iaill»iiiig k. I.3llgkll8ebkiäy.