50. 2. März 1903. Künftig erscheinende Bücher. 1759 In meinem Verlage wird am Donners- tag den 4. März erscheinen: ^ Denkschrift ^ zur Hedächtnißfeier von Fritkich Altlikd 8WM Iin»drltjäl>ngk»i Todestage am 14. März 1903 auf dem Friedhofe zu Ottensen. Mit drei Abbildungen und urkundlichen Schriftstücken von Pastor C. G. Kahler Vorsitzender des OttensenerKirchenvorstandes. Preis 50 H ord., 35 netto. 10 Exemplare 3 ^ bar. Diese kleine Gedenkschrift darf besonderes Interesse beanspruchen dadurch, daß sie urluindlichrs, lnslirr nicht veröffrntlichtrs Material aus Kirchenbüchern u. s. w. bringt und somit zur Bereicherung der Klopstock-Literatur bei trägt. Alle Literaturfreunde werden Käufer der Kählerschen Denkschrift sein. Ich bitte zu verlangen. Altona-Ottensen. M Khristiansen. (A V6r1a88buodb3.väsnvA kletiarö (^uol 8olm»iü1 L 60. in TitzixsiA. 6riri Uabol, VorlaMbui IiItLNtiluii^ in Loriin. Osmnäobt srsobsint: Die ^ecktnil^ cle8 tonLtien ^resfen8 für LüoräiriAenlen, OesLu^Ieürer un6 IVl 1181^1 eürer unter dssonüerer 5L -r 6erüc1c8icIitiosunA äes -r -r 6k8ang-liii!kM6li!8 an öffenfliolikn I.Man8laI!kn L^stematiscü - rnetüoäiscti 6nr^esteIIt von D/lax Lekiplre. kreio Aktioktst 1 60 i orä., 1 20 H netto. Osr Vsrkasssr vill mit sinsr vsinünktiASn, niobt von mensoblioben 8atrunKsn, sondern sinrix von den Ossst^sn der Katur und KrkabrunA abbäuAiKsn Vrsülsbrs Eins 2SltA6inÜ88s vssts-ltunZ äS8 UssunAuntsrrisbls anbaknsn und auk dem von ibm Ak^visssnsn IVsAS sinsrssits selbst vvsniAsr musibalisob Ksbildsten Ksbrsrn r:u Autsn Kssultatsn vsrbslksn, andrsrssits aber auob srkabrsnsn Nusibsrn, denen ss an Vrskksiobsrbsit mangelt, disss Kunst vsrmittsln. 8si Vussiobt auk Vbsati: bitten ru verlangen. Kortin, ä. 2. ItLr^ 1903. 03k! l^3l)6l, V 61'lL^shuLilIlg.uäIuN^. In dsn näobstsn Vagen srsobeint: v-ls klosedbösoIiLli^sött vom 3. ckuni 1900. Verlag von VI. I I dt 10110 in Keiprig. srsobsint: llntkliiotitzbiieiiks küt 8oIiul6 unij Nsuz von Norttlotä Otto 8's'liiiiitlielien Lll8füI>sllNkLbe8tiimnui>5eii tük ll38 lleut8elik ktkiell nnä äsm ?tSll88i8l!lien üu8sülilunL8kS8etre vom 28. ckuni 1902. ^usammengestsllt und kür äsn pralrtisebsn üsbrauob erläutert von llmtstierarict Or. pbil. U. ^OMpvI, Ltädtisobsr Obsrtisrarrt und Oirsbtor der städt. Klsisobbssobau in Obemnitn. kreis 2 40 H. In lieobnung mit 250/g, bar mit 30o/g u. 13/12. Usiprig. Liotiurä 6urt Lcüiniät L 6o. VLK klttl>.ll88 0k8 K0UVIi8t8 L.1IK VIK KR02L88L VL8 OKKLIX80liei.MW8. von Du E iv^rinrn V0I6^, L.S8N880I! 6r. 80. Ueb. oa. 6 Oer Osgsnstand vird sum erstsmnal ein- gsbsnd bsbandslt; es ist dabsr auk gute Vuknabme in suristisobsn Kreisen ru säblsn. UM" ii'ir bitten oeriairAe-r. Keiprlg. Vkit L 6omp. V-nleitunI kür tVlüttkr ibre Kinder selbst lesen rm lebren — srsobsint am 2. När? 1903. --- lk8klesnblicli. Nstbods — srsobsint Knds Närn 1903. — 8osbsn srsoblonsn und naob 8s- stellunASn versandt: V»l!k8k>M>I. "" "uua".'' vorlikst. 1 ^ 20 orä., 95 H no., 90 <!s 1>a.r. Käuksr sind die Kbonnsnten des Uauslsbrsrs. KsipniA. L. 6. Mi. Lotistter. Oie LidliotbsK äss Lörsonvsrsins clor UoutssbonlZuobbäncllor 2U Usix>2ix bittst um rsAslmässi^s ^ussnduu^ aller.Knti- guariats- und Kubtionsbatalcms.