Montag, den 2. März 1903. Umschlag zu ^ 50. In unserm Verlage ersckeint soeben unter clern Utel: „Olirisllielie Xunsl" eine längere Keibe von bieterungen, deren jede künk klätter in OrÖ88e zo 20 cm in originalgetreuer, farbiger I^acbbildung bervorragender bildwerke aus dem cbristlicben Ideen kreis bringen soll. Onser Onternebmen untersckeiclet sieb von solcken, die bloss aut allgemein künstleriscber basis beruken, wesentlick durck clen ^weck, den es verfolgt- Ls will nämlicb in erster Linie einem cbristlicb religiösen Zwecke clienen, es will religiöse bilder von unantastbarer Oediegenbeit unter clie lVlenscken bringen, es will jene Kunstsckätre, die wir clen betäkigtsten iVleistern eler cbristlicben IVlalerei verdanken, rum Oemeingut der Oläubigen aller Lebenskreise macben. Oementsprecbend gescbiebt die ^uswabl naeb religiösen Kücksicbten, aber unter Wakrung der künstleriscken Prinzipien. Onser Lieferungswerk soll mit den besten Künstlern aller teilen und Länder bekannt macben und neben den allen und längst bevväbrten Neistern aucb sene bringen, die das Können un8erer Leit iür die cbrl8llicbe Kun8t in die tVagscbale werten. Den bildern sind Erläuterungen kunstgesckicktlicben und astbetiscben Inballs beigegeben. Lieferung 1 und 2 werden in den näcbsten 14 'Lagen erscbeinen. ^ur Uintübrung liefern wir Lieferung 1 in Kommission, die bortsetrung nur kest berw. bar. ?re>8 pro Lieferung sz 6Iatt in elegantem Omsclila^ nebst l'ext) Nk. 3.— ord., Nk l.80 netto. »38 klatt einzeln 75 ?fZ. orcl. und 50 netto. Prospekte, um deren sorgfältige Verteilung wir bitten, sieben rur Verfügung. ^ieferun§ l entkält: 1. Le77/«7, Hironencte Naclonna 2. sNadonna mit Kind 3. KeLorrZsllST', tteili§e Familie 4. OIauben88tark 5. Orable§un§ ^ieterun^ H entkält: 6. Nadonna di 3^empi 7. VeeoLm, tteil. karbara 8. Va8 keil, ^bendmakl 9/lO L2-ÄM67-, l4eili§e I^actit (^ripl^ckon) Wir bitten um gekl. Verwendung für dieses unser Onternebmen. Oie meisterkakte ^uskübrung der blatter, sowie der billigst bemessene Ureis, werden ibm sicber viele Lreunde erwerben und ist kür 8ie, bei dem boben pabatlsatr, die Verwendung dafür loknend. LlocbacbtungsvoII IVlüncben, Lnde Lebruar. Oe8ett8ckaf1 kür Lkri8llicke Kun8l, o. m. b. bl.