Donnerstag, den 1. Dezember 1904. Umschlag zu 279. Oer interne unä äer internationale 6ckut2 cles Urheberrechts in den verschiedenen Ländern mit besonderer Berücksichtigung der Sckulrki'islen, Keclingungen u. förmU6dkeiten übersichtlich dargestellt von Prof. Srnlt Köthlisberger, Bern. Zweite umgearbeitete und ergänzte Auflage. Gr. 8«. 115 Seiten. Alk. 3.— Das Interesse an den Urheberrechtsfragen ist so allgemein gewachsen, daß von dieser geschätzten Schrift des bekannten Verfassers eine zweite Auslage notwendig geworden ist. Rechnet mau neue Länder, die noch keine Schutzvorschristen besitzen und bloß erwähnt sind, hinzu, so handelt das Buch in der neuen Bearbeitung nun im ganzen von 57 Ländern und Hst Kolonien. Die Gesetze der englischen Kolonien sind überhaupt zum ersten Male ausgezogen und zusammengestellt. Die urheberrechtlichen Bestimmungen sind knapp und treffend analysiert unter Anführung der für die verschiedenen Klassen von schutzfähigen Werken aufgestellten Schutzfristen, der Schutzbedingungen, der Förmlichkeiten, der abgeleiteten Rechte (Uebersetzungs- und Aufführungsrecht) und der Schutzerteilung nach Landesgesetz und Vertragsrecht. Die neuesten Gesamt- und Einzelverträge sind ausgenommen und allen Verträgen das Datum der Vollziehung und eventuell die Angabe der Meistbegünstigungsklausel beigefügt. Damit erhalten die beteiligten Kreise ein bis jetzt einzig dastehendes Isilfsbuch zur raschen Orientierung auf dem Gebiete des Urheberrechtsschutzes in der ganzen Welt. Zum Zweck der Vorlegung an nichtbuchhändlerische Interessenten stehen Exemplare aus lvunsch mit Aemissionsrecht bis 3s. Dezember ssi-OH zur Verfügung. Leipzig. Geschäftsstelle cles Körlenverems cier Deutschen Ouchkäncller 2u Leipzig. vr. Orth, Syndikus.