Spannende und ruokrüttlge Serbstneulgketten! Wir haben es uns zum Ziel gesetzt. Dichter, die Schönes und Wahres zu künden haben, der Allgemeinheit zugängig zu machen und bitten das Sortiment, uns darin zu unterstützen Hermann R. Bartel: Oer weiße Elefant. Atlantis-Roman. Leinen 3Z6 S. 4.so RM. »Wirklichkeit und Gleichnis soll das Such sein, sagt der Verfasser. Wirklichkeit, unser heutiges Wesen, besten Wurzeln zurückreichen ln die Vorzeit, in der Menschen lebten wie wir! In diesem Sinne ist der Atlantis-Roman zeitlos. Das Erstaunliche ist die Phan tasie des Verfassers, der Örtlichkeiten vorstellt mit der Deutlichkeit eines Lichtbildes, dennoch ohne Vorbild. Dann diese versunkene Landschaft mit Menschen füllt, deren Wesen diese Umwelt wider spiegelt ... wie tief sind die Gründe der Seele, und wie wenigen ist es gegeben, in die unteren Tiefen zu steigen, um Erkennt nisse zu erlangen! Zu diesen zählt unser Dichter Äartel! Es ist Ausfluß seiner Seelentiefe, was er in vorliegendem Luche bietet." A. Frank Glahn, Largteheidel. Holstein, den L. 9.1937 AlmaSchwarhkopff-plambeck-Or.Aimaru. Roman aus Bolivien. Mit 42 Abbildungen nach Originalaufnahmen der Verfasserin. 2S4 Seiten. Leinen 4.so RM. Oie grandiose GebirgSwelt ÄolivienS, seine schier unerschöpflichen Naturschönheiten, das Leben und die Sitten seiner Lcwohner bilden den Hintergrund zu dem eigentlichen Roman. Oie Krönung des Ganzen ist die Atahualpa-Sage des letzten Inka-Häuptlings und die Eroberung Boliviens durch den grausamen pizarro. Ludmilla v. Rohren: Das Leben auf Schloß pöiküll. Roman aus dem Baltenland. 236 Seiten. Leinen 3.so RM. Überaus fein gezeichnete Charaktere und eine dem lauten Ge triebe der Welt ferne Natur führen uns in eine harmonische Um gebung, in die man sich immer gern wieder flüchtet um aus- zuspannen. AlfredLiebling - Thees Kray auf Krayenhuf. Niederdeutscher Roman. Leinen 488 S. 6.so RM. Hamburger Nachrichten vom 29. August 19Z7: „Einen Ro man, der von echtem epischem Atem durchweht ist ... Dieser Roman . . . ergreift den Leser mit eigenartiger Gewalt, denn er ist bewegt von Schuld, Sühne und Schicksal. Oie Tragik eines Menschen, der durch die Schuld deS DaterS belastet, immer mehr In Laster, Schmutz, Sumpf und Trunk versinkt, wird in dem Luch erschütternd offenbar.-" Der Oberpfälzer: Or. Karl-Th.Fleischmann. Julias;?. „Ein Dichter spricht und erschüttert lauscht die Welt... Das ist ein Volks buch im guten Sinne. Hamburg kann stolz sein auf diesen Dichter.-" PaxZillino: Kleines arabisches Oekamerone. Erzählungen aus Nordaftika. Kartoniert mit zwei farbigem künstlerischem Schuhumfchlag. 2.40 RM. Erstauflage Ende Juni 1937,- fast vergriffen. Oer Mitteldeutsche Juli 1937: »Zarte und lyrische Liebes geschichte — ein Äeispiel für die neue Dichtung Vordafrikas." T. Zlllon: Rätselhaftes Tibet. In Verkleidung unter Lamas, Räubern und wahrhaft Weisen. Leinen 4.so RM. Hamburger Fremdenblatt 24. Füll 19Z7: „ .. . Mit den geringsten Hilfsmitteln ausgestattet, mußte er oftmals in gefähr- liche Lagen geraten, aber es gelang ihm, allen Gefahren und Strapazen zu trotzen. Aus nächster Nähe und in engster Fühlung nahme hat er dabei Land und Leute kennengelernt, und was er darüber schreibt ist anregend, spannend und amüsant ... -" N. G. Z. Rheinfront: „Man liest seine Schilderungen mit Spannung." Kärntner VolkSzeitung: „So enthält dieses Luch wertvolles und zum Teil ganz neues Tatsachenmaterial über eines der ge heimnisvollsten Länder der Welt." Ende September gelangt zur Auslieferung: Hamburger Aranus Kalender IM Deutscher astrologischer Kalender 40. Jahrgang / Broschiert 4 50 RM Besonders sorgfältig zusammengestellt, so daß sein Inhalt auch den verwöhntesten Ansprüchen gerecht wird. Dafür bürgen schon die Namen der Hauptmitarbeiter wie: Hermann R. Bartel, Fritz Brunhübner, Reinhold Ebertin (Tages- und Sonnenstandsprvgnosen), vr. von Kreusch, vr. Sellnick, vr. K. Schmitz u. a. m. Der Kalender ist geprüft und fällt nicht unter das Wahrsageverbot. G Uranus-Verlag Mar Suvbvrn, Hamburg 24, Güntberitr. 4Z Auslieferung: Leipzig: Otto Maier, Serlin: Dr. M. von Kreusch, München: Ludwig Hecket, Hannover: Fritz Heusinkveld, Lavssstr. LZ, Wien: Moritz perleS, LreSIau: C. Pusch, Schweiz: A. Meher-Gibert, Trogen b. St. Gallen und die bekannten Larsortimente Nr. 314 Donnerstag, den 16. September 1987 S88S